Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

ProSiebenSat.1 legt tm3 neu auf

Könnt Ihr Euch noch an tm3 erinnern? Deutschlands ersten (Haus-)Frauensender? Nach dem grandiosen Erfolg den man damit hatte, dass man den zu 9live umtaufte, will man nun einen neuen Versuch starten. Seit 2008 probiert ProSiebenSat.1 bei 9live anscheinend schon wieder ein Hausfrauenfenster und installierte da nachmittags neunTV mit bislang nicht messbaren Erfolg. Nun soll also wieder mal ein Spartensender starten, auf den die Menschheit nur gewartet hat. Neben bei neunTV schon wieder eingestampfte Livestyle-Sendungen sollen auch neue "Promotion-Storys" gezeigt werden. Also Verkaufsshows als Serie getarnt. Zum Glück ist in zwei Jahren schon wieder Schluss, denn dann muss der Sender profitabel sein und wird dann wahrscheinlich in 10live 2.0 umbenannt.

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Die virtuellen Verluste des FC Bayern München

Der FC Bayern München kann die Endrunde der Champions League aus eigener Kraft nicht mehr erreichen. So weit, so bekannt. Beim FC Bayern München als quasi immer sicheren Titelanwärter, aber auch bei anderen Klubs wird bei einem Verfehlen der gesteckten Ziele oder anderer Eventualitäten die immer gleiche Rechnung aufgemacht: Welche Verluste werden dem Verein jetzt drohen? Bei den Bayern sind es aktuell rund 20 Mio. € aus irgendeiner Milchmädchenrechnung der letztjährigen Championsleague- und UEFA-Cup-Einnahmen und Erfolgshistorie der letzten Saison.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Verbraucher: Mündig aber schlecht informiert

Die Mär vom Homo Oeconomicus im klassischen Sinne hat sich zumindest in der VWL in jüngerer Zeit gewandelt. Schon länger gibt es die Einsicht, dass der Mensch nicht der "grausam" rationale Nutzenmaximierer ist. Das Handelsblatt berichtet aktuell über eine Forderung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) aus Berlin, die eine Umkehr in der Verbraucherschutzpolitik fordern. Insbesondere geht es den Ökonomen um Informationsdefizite der Verbraucher und dem daraus drohendem Marktversagen. Ob dies jedoch eine Kritik am Homo Oeconomicus und dem "mündigen Verbraucher" darstellt, bleibt fraglich.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Moderne Digital-Analog-Wandler

Alle Jahre wieder. Es gibt ein paar Termine, an denen kommt man eigentlich nicht vorbei: Weihnachten, Ostern und Heizung ablesen. Und deswegen waren wir eigentlich ganz froh, als vor etwas mehr als zwei Jahren Zähler eingebaut wurden, die den Verbrauch per Funk übertragen. Erste Zweifel kamen mir schon auf, als ich den Hersteller der Technik sah: "Soll's funktionieren oder darf's auch was von Siemens sein?" Die ungute Vorahnung bestätigte sich ein Jahr später (es lag aber wohl nicht an Siemens), als wir wieder einmal einen Tag Urlaub für die Ableser nehmen mussten. Irgendeins von den Geräten zeigte einen Fehler an und das wurde nun eifrig gesucht - im ganzen Haus. Etwas sarkastisch dachte ich mir dann, bis nächstes Jahr... Ihr werdet es kaum glauben, aber demnächst wird wieder analog nach unseren digitalen Zählern geschaut. Diesmal ist der Abrechnungsstichtag falsch programmiert. Bin ja mal gespannt welche Überraschung die "Mess Profis" (Firma heißt wirklich so) nächstes Jahr für uns haben...

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Lee Goldberg: Mr Monk besucht Hawaii

Das zweite Buch aus der Monk-Reihe, natürlich wieder von Lee Goldberg. Wie bei allen Büchern auch hier eine bislang (zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung) unverfilmte Episode. Monks Assistentin, Natalie Teeger, wurde von einer Freundin nach Hawaii eingeladen. Dort soll sie Trauzeugin bei der Hochzeit ihrer Freundin sein. Den Urlaub von Monk - noch dazu gratis - kann Natalie gut gebrauchen. Sie hat nur die Rechnung ohne Monk gemacht. Es gibt zwei Personen auf die Monk genauso wenig verzichten kann, wie auf sein Sierra Springs Wasser und seine Reinigungstücher ("Ein Tuch, ich brauche ein Tuch! Ich habe Natur an den Händen!"): seinen Psychiater Dr. Charles Kroger bei dem er zweimal in der Woche einen Termin hat und seine Assistentin Natalie (wer soll ihm sonst die Tücher reichen?).

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

wdr: Der Tod lauert im Krankenhaus

Fast hätte ich aus aktuellem Anlass die Überschrift etwas anders geählt. Irgendwas mit der Schweinegrippe und der großen Impfaktion. Schließlich werden wir alle dahingerafft von der Killergrippe und die bestellten Impfdosen müssen ja auch unters Volk gebracht werden. Dabei gibt es da eine viel größere Seuche, die jedes Jahr mehr Menschen sterben lässt als jede andere Krankheit und dazu noch viel billiger zu bekämpfen wäre. Der wdr zeigte dazu gestern eine Reportage die es auch als Podcast gibt:

Deutsche Ärzte gehen nicht gern ins Krankenhaus, und sie wissen auch, warum. Jedes Jahr infizieren sich in deutschen Kliniken bis zu 1,5 Millionen Patienten mit Bakterien. Bis zu 40.000 Menschen sterben daran

Ursachen: Verantwortungsloser Umgang mit Antibiotika, Schlendrian in Kliniken, Vertuschung, Ignoranz und der fehlende politische Wille auf Bundes- und Länderebene, die desaströsen Zustände zu ändern.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Lee Goldberg: Mr Monk und die Feuerwehr

Die Fernsehserie "Monk" läuft ja schon ein paar Tage auf RTL. Seit zwei Jahren gibt es nun auch Bücher zur Serie. Mittlerweile ist schon der achte Band raus und da wird es natürlich so langsam einmal Zeit diese zu rezensieren. Die Bücher sind dabei nicht, wie so häufig, einfach nur Nacherzählungen und zu Papier gebrachte TV-Episoden, sondern sind sozusagen bisher nicht verfilmte Romane zur Serie. (Update: Wie Lee Goldberg in den Kommentaren hinweist, wurde "Mr Monk und die Feuerwehr" mittlerweile in der 4. Folge der 5. Staffel verfilmt ("Mr. Monk sieht nichts mehr"). Allerdings ist mir das beim besten Willen nicht aufgefallen. Ich muss mir die Folge wohl noch mal reinziehen, denn bis auf die Feuerwehrwache sehe ich keine Parallelen...)

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Thunfischnudeln

 

Taxonomy upgrade extras: 
 

Verblendung

Nach den ganzen Hollywood-Filmen bot Verblendung mal wieder die Chance einen europäischen, in diesem Fall skandinavischen Film im Kino zu sehen. Verblendung ist die Verfilmung des ersten Bandes der Millennium-Triologie von Stieg Larsson, der tragischerweise den Erfolg seiner Bücher nicht mehr miterleben konnte.

Zur Story: Henrik Vanger erhält jedes Jahr zu seinem Geburtstag eine mysteriöse hinter Glas gepresste Blume, ein Geschenk, wie es ihm seine Nichte Harriet einst immer gemacht hat. Nur ist Harriet seit über 40 Jahren spurlos verschwunden und Vanger vermutet, dass ihr Mörder ihm diese Geschenke schickt. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist, der gerade damit zu kämpfen hat, dass er bei den Recherchen zu einer großen Story über einen bekannten Industriellen gelinkt und nun wegen Verleumdung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Das Geld, das ihm Vanger bietet, kann er daher gut gebrauchen, außerdem bringt ihn der Auftrag aus der Schusslinie der Presse. Blomkvist beginnt zu recherchieren und findet in Harriets Tagebuch eine mysteriöse Notiz bestehend aus Namen und Zahlen, die auch die Polizei damals vor ein Rätsel stellte.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren