Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Adrienne Young "Fable - Das Geheimnis der Mitternacht"

Fable ist auf Zolas Schiff verschleppt worden und muss auch noch feststellen, dass Clove, einer der wenigen Menschen, der weiß, wer ihr Vater ist, die Seiten gewechselt hat. Zu ihrer Überraschung behandelt Zola sie jedoch freundlich, macht sie zur Leiterin seines Schürferteams und kümmert sich darum, dass niemand ihr etwas antut. Er scheint einen Plan zu haben, der sich ihr erst erschließt, als sie in der Hafenstadt Bastian ankommen und sie die Händlerin Holland kennlernt: Diese entpuppt sich als Fables Großmutter, die noch verschlagener ist als Zola. Obwohl Fable immer noch enttäuscht von ihrem Vater Saint ist, ist sie entsetzt, als sie erkennt, dass ihre Großmutter sich an ihm für den Tod von Fables Mutter und ihrer Tochter rächen will. Sie muss etwas dagegen tun, doch ihre Pläne verstricken ungewollt West und die Besatzung der Marigold immer tiefer in Hollands Ränkespiel - und bald muss sich Fable fragen, ob sie diesem je wieder entkommen kann...

Der zweite Band der Reihe ist mehr geprägt von Intrigen und Politik als der erste, was mir besser gefallen hat. Allerdings haben sich mir gerade dadurch Schwächen in der Story umso deutlicher gezeigt - ich finde Wests Handlungsweise einfach nicht nachvollziehbar. Er ist so verliebt in Fable, die er ja auch noch kaum kennt, dass er von Anfang an alles tut, um ihr zu helfen? Sorry, aber das ist mir selbst für Romantasy zu viel. Ich kann die anderen Crewmitglieder gut verstehen, dass sie keine Lust auf die ganzen Probleme haben, die ihr Kapitän ihnen beschert. Insgesamt muss ich daher sagen, dass die Duologie zwar nicht schlecht ist, mich aber auch nicht begeistern konnte. Nett zum entspannten Zwischendurch-Lesen, aber das war es dann auch schon.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Catelyn Wilson "All the devils"

Andy kann es nicht glauben: Ihre Schwester Violet ist tot. Doch dann stellt sie fest, dass das Mädchen im Sarg nicht Violet sein kann. Was ist wirklich passiert und wo steckt ihre Schwester? Um das Rätsel zu lösen, wird Andy Schülerin der Ravenswood Academy, auf der auch ihre Schwester war. Hier kommt sie einem Geheimbund auf die Spur, der offenbar schon seit Gründung der Schule existiert und mit okkulten Kräften herumexperimentiert. Violet scheint dabei eine wichtige Rolle gespielt zu haben. Andy weiß bald nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann, doch auf sich alleine gestellt, stehen ihre Chancen schlecht, ihre Schwester zu finden. Der mysteriöse Jae scheint bereit ihr zu helfen - doch kann sie ihm wirklich vertrauen?

Über das Buch hatte ich im Vorfeld viel Gutes gehört und Dark Academy gefällt mir als Genre ebenfalls sehr gut, also bin ich mit recht hohen Erwartungen an die Lektüre gegangen. Keine Ahnung, ob es daran lag, aber ich bin nun etwas enttäuscht. Ich hatte mir mehr versprochen, mich konnte die Geschichte die ganze Zeit nicht wirklich begeistern und ich habe mehr aus Konsequenz denn aus Begeisterung bis zum Ende durchgehalten. Dabei ist die Idee an sich durchaus gut und auch die Erzählweise der Autorin grundsätzlich spannend. Aber irgendwie ist bei mir der entscheidende Funke nicht übergesprungen - schade.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Holly Jackson "The reappearance of Rachel Price"

Vor 16 Jahren wurde Annabel, genannt Bel, als kleines Kind auf dem Rücksitz eines Autos gefunden. Von ihrer Mutter Rachel fehlte jede Spur. Seitdem blieb sie vermisst, zwischenzeitlich stand ihr Vater in Verdacht, seine Ehefrau ermordet zu haben, wurde aber schließlich freigesprochen. Nun soll eine True-Crime-Dokumentation die Geschehnisse von damals aufarbeiten und vielleicht auch eine Lösung des Falles finden. Doch steht zur großen Überraschung aller eine Frau vor der Tür, die behauptet Rachel Price zu sein - und es offenbar tatsächlich ist. Ein Mann habe sie damals entführt und seitdem gefangen gehalten, erst jetzt sei ihr die Flucht gelungen. Bel ist nicht überzeugt von der Geschichte ihrer angeblichen Mutter, zu schnell fallen ihre kleine Fehler in dieser auf. Sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, unterstützt von einem Mitglied des Filmteams. Dabei kommt sie der Wahrheit auf die Spur, doch diese entpuppt sich als ein Geheimnis, das Bels Leben für immer verändern wird...

Bisher habe ich von der Autorin den ersten Band der A-good-girl's-guide...-Reihe gelesen, den ich sehr gut fand. Auch hier kündigte sich wieder ein spannender Young-Adult-Thriller an, der mich allerdings nicht so sehr begeistert hat, wie ich es erhoffte. Das liegt nicht an der Idee und der Erzählweise - beides ist sehr gut bzw. sehr geschickt umgesetzt. Es gibt eine Menge Plottwists, von denen ich einen Teil erahnt hatte, einen Teil aber auch überhaupt nicht. Was mich vor allem gestört hat, war die Hauptfigur. Ich bin mit Bel bzw. ihrem Charakter überhaupt nicht klargekommen, was vermutlich nicht im Sinne der Autorin war. Natürlich konnte ich das Trauma ihrer Kindheit nachvollziehen und dass das jede Menge mit einem Menschen macht. Aber ihre Art alle außer ihrem Vater emotional wegzustoßen und diesen dafür zu einer Art Übermenschen zu erheben, hat sie mir schlichtweg unsympathisch gemacht. Grundsätzlich ist es trotzdem kein schlechtes Buch und wer die Hauptfigur mehr mag als ich, wird vermutlich auch noch mehr Lesespaß damit haben.

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Hafsah Faizal "We hunt the flame" (Die Reiche von Arawiya 1)

Zafira ernährt ihr Dorf durch ihre Ausflüge als Jägerin in den magischen Wald des Arz, den niemand außer ihr unversehrt betreten zu können scheint. Außer ihrer Familie und ihren besten Freunden darf jedoch niemand wissen, dass sie der Jäger vom Arz ist, denn Frauen ist das Jagen verboten (wie so vieles andere auch). Nasir ist der Sohn eines tyrannischen Herrschers, der selbst sein eigenes Kind quält, um zu bekommen, was er will. Nasir wird daher regelmäßig mit Mordaufträgen losgeschickt, gescheitert ist er noch nie und daher auch Prinz des Todes bekannt. Zafira und Nasir werden beide auf eine Mission geschickt, die die Magie zurück von Arawiya bringen soll : Sie sollen ein magisches Artefakt auf jener Insel finden, die als Ort des Bösen gilt und wo Monster und jene, die als solche verurteilt wurden, leben. Anfangs noch misstrauisch, müssen die beiden bald zusammenarbeiten, um nicht nur ihr Ziel zu erreichen, sondern überhaupt zu überleben. Doch beiden ist klar, dass dies nicht von Dauer sein kann, denn ihre jeweiligen Auftraggeber stehen auf unterschiedlichen Seiten...

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist eine High Fantasy Geschichte mit arabischen Elementen, die ein hervorragendes Setting und eine sehr gut konstruierte Welt schaffen. Die beiden Hauptfiguren haben wir ebenfalls sehr gut gefallen - wobei ich ein klein bisschen mehr Sympathie für Nasir als für Zafira habe. Die Autorin lässt sich Zeit, ihre Welt zu entwickeln und die Charaktere darzustellen, daher ist dies hier vermutlich eher kein Buch für Fans von viel Action. Für mich aber war genau das richtig. Ich bin gespannt auf Band zwei und das Ende der Geschichte.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Rebecca Ross "Ruthless Vows"

Iris Winnow ist verzweifelt: Zwar hat sich ihre große Angst, dass Roman Kitt tot ist, als falsch herausgestellt, doch offenbar ist er zum Feind übergelaufen und schreibt nun Artikel als Korrespondent für Dacre. Doch ihr Bruder erzählt ihr, dass Dacre Menschen, die er gerettet und körperlich geheilt hat, die Erinnerungen nimmt - Kitt also sehr wahrscheinlich weder weiß, wer er ist, noch was passiert ist. Im Laufe der Zeit kämen diese Erinnerungen jedoch zurück. Iris beschließt, noch einmal auf die magischen Schreibmaschinen zu setzen, die sie und Kitt auch früher zusammengebracht haben. Es gelingt ihr tatsächlich wieder Kontakt zu ihm aufzunehmen, doch als er sich schließlich erinnert, wird die Sache immer gefährlicher: Dacres Armee droht ganz Cambria einzunehmen und Roman entscheidet sich, als Spion im Lager des Feindes zu bleiben. Der weil versucht Iris herauszufinden, wie sie einen Gott töten kann...

Ich habe von vielen gehört, die diesen zweiten Band der Reihe nicht so gut fanden. Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sicher, er ist anders als der erste - das stimmt. Es gibt weniger Briefwechsel zwischen Iris und Roman und dafür mehr Action in Form des Kriegsgeschehens. Mir hat das aber genauso gut gefallen, wenn nicht sogar noch einen Tacken besser. Natürlich sind die Briefe zwischen Iris und Roman einfach toll - sprachlich super geschrieben, aber die Geschichte drum herum ist ebenfalls toll konstruiert und super erzählt. Ich kann das Buch jedenfalls nur empfehlen und bin gespannt auf weitere Werke der Autorin.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Isabel Ibanez "What the river knows"

Inez Olivera wächst in Argentinien als Tochter zweier begeisterter Ägypten-Forscher*innen auf. Liebend gerne würde sie ihre Eltern begleiten, doch bisher haben diese immer abgelehnt. Dann erreicht sie die Nachricht, dass die beiden in der Wüste verschollen, wahrscheinlich sogar tot sind. Inez reist auf eigene Faust nach Ägypten, um heraus zu finden, was passiert ist. Doch ihr Onkel ist zunächst alles andere als begeistert und will sie schnellstmöglich wieder nach Hause schicken. Durch einige Tricks und ihr Zeichentalent gelingt es ihr schließlich doch, ihn auf seiner Ausgrabungsmission zu begleiten. Diese ist hochgeheim: Ihr Ziel ist das lange unbekannte Grab von Kleopatra. Inez hat durch einen magischen Ring eine Verbindung zu der letzten Pharaonin aufgebaut, doch kann sie ihrem Onkel genug vertrauen, um ihm die entscheidenden Hinweise zu geben? Und dann ist da noch sein rätselhafter Assistent Whit, der seine ganz eigenen Pläne zu verfolgen scheint...

Das Buch sieht nicht nur toll aus (ja, ich habe die Ausgabe mit dem farbigen Buchschnitt), sondern es ist auch ein wirklich tolle Geschichte, die hier erzählt wird. Mir hat das Setting gefallen, die Mischung zwischen Archäologie-Abenteuer und den leicht fantastischen Elementen. Inez ist eine gut konstruierte Hauptfigur, die sich durch ihren eigenen Willen auszeichnet und daher untypisch für Frauen ihrer Zeit agiert. Aber auch Whit ist ein interessanter Charakter - ich bin gespannt, was über ihn noch im zweiten Band enthüllt wird. Das Buch hat auch einen echt gemeinen Cliffhanger - ich hoffe, Band zwei erscheint möglichst bald.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Teri Terry "Infiziert"

Sharona, genannt Shay, erkennt auf einer alten Vermisstenanzeige im Supermarkt das dort gesuchte Mädchen wieder. Offenbar war sie die letzte Zeugin, die Callie gesehen hat. Gemeinsam mit deren Bruder Kai macht sie sich auf die Suche nach weiteren Spuren, doch die beiden werden von einer rätselhaften Grippeepidemie ausgebremst, die sich ihren Weg durch Schottland bahnt und bald überall Quarantänezonen und Tote hinterlässt. Kai und seine Mutter sind immun gegen das neuartige Virus und Shay hat die Infektion als eine der wenigen lebend überstanden - was sie jedoch in den Fokus seltsamer Kräfte in Militär und Regierung zu rücken scheint, die nun alles tun, um sie in die Hände zu bekommen. Was niemand ahnt: Callie war dort, wo das Virus entstanden ist, in einem geheimen Labor auf den Shetlandinseln. Doch seit einer als Reinigung bezeichneten Behandlung ist sie nur noch ein Geistwesen, das niemand hören oder sehen kann. Niemand bis auf Überlebende des Virus wie Shay...

Das Buch ist schon etwas älter und ich bin gerade froh, dass ich es nicht während der Corona-Zeit gelesen habe. Zu viel kommt einem bekannt vor, auch wenn der hier beschriebene Virus noch einmal deutlich aggressiver zu sein scheint. Die Sache mit Callie als Geist verwirrt bei dem ansonsten sehr realistischen Setting immer noch - ich bin gespannt, ob es dafür noch eine Aufklärung gibt, die versucht dem einen wissenschaftlichen Charakter zu geben. Grundsätzlich wird jedoch eine spannende Geschichte erzählt, die sich sehr gut liest. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Annika Strauss "Nachtfahrt"

Katharina Holten wollte eigentlich nicht mehr nach Reutlingen zurückkehren. Doch ihr Versuch, sich in Berlin ein neues Leben aufzubauen, ist dahin, als ihr Vater bei einem Unfall plötzlich stirbt. Nun soll sie sich um ihre Nichte Ronja und die Fahrschule kümmern. Damit wollte sie sich nach einem traumatischen Erlebnis nicht mehr in ein Auto setzen, um anderen Fahrunterricht zu erteilen. Dann wird auch noch Ronja entführt und Katharina soll die Wahrheit herausfinden. Sie hat keine Ahnung, was da von ihr gefordert wird, doch je mehr sie in der Geschichte ihrer Familie zu forschen beginnt, desto deutlicher wird ihr, dass sie dabei ist, ein dunkles Geheimnis ans Licht zu zehren...

Ich hatte auf Instagram von dem Buch gehört und es klang so interessant, dass ich dachte, das probiere ich mal zu lesen. Ich muss den anderen Reviewer*innen Recht geben - es ist ein guter Thriller und vor allem das ungewöhnliche Setting mit der Fahrschule war mal was anderes zu lesen. Allerdings muss ich auch ehrlich, dass hier einiges bei der Auflösung aufgeboten wird, was mir dann schon fast wieder too much war. Vermutlich bin ich dann doch wieder zu sehr Krimifan - aber den Thrillerfreund*innen wird es auf jeden Fall gefallen und ich würde auch weitere Bücher der Autorin lesen, die einen angenehmen und gut lesbaren Schreibstil hat.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Leigh Bardugo "Das Leben der Heiligen"

Das Buch ist eine Ergänzung zum bekannten Grisha-Verse der Autorin. In ihm werden die Legenden der zahlreichen Heiligen Ravkas und der anderen Ländern erzählt - die in den Romanen meist nur am Rande erwähnt werden. Das Ganze ist sehr schön gestaltet, jede*r Heilige* wird mit einer eigenen Illustration vorgestellt. Die Geschichten sind dabei teilweise recht brutal - aber Heilige*r wird man ja auch nicht so einfach. Für Fans der Bücher ist es eine spannende Ergänzung, alle anderen werden damit aber eher wenig anfangen können.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Chloe Gong "Immortal Longings"

Jedes Jahr finden in der Hauptstadt des Königreichs Talin die Spiele statt - ein tödlicher Wettkampf zwischen 86 ausgewählten Personen. Wer am Ende überlebt, hat die Chance auf unermesslichen Reichtum. Als Besonderheit kommt hinzu, dass die Menschen in Talin zwischen Körpern wechseln können, manche besser als andere. Je mächtiger jemand ist, desto leichter kann er andere Personen in ihren eigenen Körpern in den Hintergrund drängen. Für die Spiele ist diese Fähigkeit immer besonders wichtig. Doch dieses Jahr gibt es zwei neue Akteur*innen, mit denen die Herrschenden nicht gerechnet haben, und die beide das gesamte System bei einem Sieg vernichten können: ein ehemaliger Adeliger, der Rache und Heilung für eine Freundin will, sowie eine ehemalige Prinzessin des Herrscherhauses der Hauptstadt, die ihrem Onkel, den König, tot sehen möchte.

Seit den Tributen von Panem wird ja die Idee von tödlichen Auswahlspielen gerne in Fantasysettings umgesetzt und auch dieses Buch greift die Idee auf. Mir hat die Umsetzung jedoch gut gefallen - es ist kein High Fantasy und auch nicht wirklich Urban, aber die Welt ist modern mit Computern und ähnlicher Technik - doch dann gibt es auch die Magie des Körperspringens. Ebenfalls gut fand ich die beiden Hauptfiguren und ich bin gespannt, wo die Reise im zweiten Band mit ihnen noch hingeht.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren