Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

(Hoch)Schulreform zeigt erste Erfolge

Anscheinend zeigen die Bildungsreformen (Bologna, G8) erste Erfolge

Bitte hier ankreuzen!: 
 

20elf - Wir sind dabei

Nennt uns Schönwetter-Fans. Eine richtige "Beziehung" zum Frauenfußball haben wir eigentlich nicht. Im Gegensatz zu den Männern ist es uns aber auch egal, ob da eine Vereinsmannschaft oder die Nationalelf aufläuft. Bei letzterem halte ich mich neutral bis egal, Tanja eher negativ, bei ersteren haben wir so unsere Prioritäten. Nach dem Sommermärchen 2006 mit der Männer Fußball-WM im eigenen Land wird das ja 20elf mit den Frauen probiert. Die gehen ja auch in der Zuschauergunst gegenüber den Männern immer etwas unter und so lockt man nun mit günstigen Einsteigertarifen. Als ich das gehört hatte, dachte ich mir, och könnte man sich eigentlich mal antun, zumal die ja u.a. auch gleich um die Ecke in Bochum kicken. Jetzt wurden erst mal Städteserien verlost und wir haben uns mal für die vier Bochumer Spiele beworben. Natürlich billigste Kategorie. Gestern kam der Zuschlag. Bochum war wahrscheinlich auch nicht so überlaufen. Kein Spiel mit deutscher Beteiligung, keine Finals. Egal. Hauptsache WM und wir sind dabei!

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Pilzgulasch

 

Taxonomy upgrade extras: 
 

Serviettenknödel

Taxonomy upgrade extras: 
 

Auf der Suche nach Gleis 9 3/4

Es ist schon etwas länger her, als wir mal wieder in Essen am Hauptbahnhof umgestiegen sind. Eigentlich versuchen wir so weit als möglich zu vermeiden in Essen Hbf. ein-, aus- oder umzusteigen seitdem der für die Kulturhauptstadt "herausgeputzt" werden soll. Seitdem muss man riesige Umwege in Kauf nehmen und die Beschilderung dient nicht der Orientierung, sondern um Schwiegermuttern los zu werden. Wenn 2021 dann wohl die letzten Bauzäune abgebaut werden, können wir anfangen die Leichen der Gestrandeten und Verirrten zu zählen. Im nächsten Jahr wird der Bahnhof mit Sicherheit noch nicht fertig werden, denn der muss erst mal von der Sanierung saniert werden (ein paar Eindrücke incl. Video gibt es bei der WAZ).

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Die Altendorfer Hotelling-Döner-Straße

Ökonomische Modelle sind ja meist "abstrakt" und fern ab der Realität. Dabei muss man sich nur die richtigen "Ausschnitte" der Realität suchen. Da gibt es z.B. das Hotelling-Modell, welches man an vielen Ecken und Enden zentralen Lagen beobachten kann. Da knubbeln sich Tankstellen an einer Kreuzung oder reihen sich Drogeriemärkte oder Optiker wie an einer Perlenkette eine Straße entlang. Abseits dieser Zentren sucht man die entsprechenden Läden meist vergeblich. Etwas ähnliches haben wir hier in Essen-Altendorf quasi vor der Tür: Das Altendorfer Döner-Zentrum.

Maik Hetmank: 
 

Nachmieter gesucht?

Ob er wirklich einen Nachmieter sucht? 415 Euro Kaltmiete pro m2 ist selbst für den Essener Süden ein stolzer Preis. Aber Vorsicht, die Hütte scheint schlecht isoliert zu sein, denn die Nebenkosten von 3.800 Euro sind auch nicht von schlechten Eltern.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Schnäppchen bei Toys'R'us

Ihr solltet schnell zu Toys'R'us! SO billig wird es wahrscheinlich nie mehr:

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Wenn Akademiker Rezepte weitergeben

Woran erkennt man eigentlich, dass ein Rezept von einem/r Akademiker(in) stammt? An der Quellenangabe:

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Das Kreuz mit den Volksentscheiden

Ich bin war sehr skeptisch über die Sinnhaftigkeit von Volksentscheiden. Das Schweizer Minarettverbot hat mich nicht gerade euphorischer werden lassen. In letzter Zeit hat(te) sich meine Meinung jedoch trotz allem etwas geändert. Bei vielen Entscheidungen unserer Regierungen und Abgeordneten (Kennzeichen-Scann; SWIFT-Abkommen, ...) würde es meiner Meinung nach sehr schwer, dem Volk dies in einem Volksentscheid "schmackhaft" zu machen. Zumal dies ja schon bei "sinnvollen" Entscheidungen schwer fällt, wie das Minarettverbot der Schweiz beweist.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren