Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Nachmieter gesucht?

Ob er wirklich einen Nachmieter sucht? 415 Euro Kaltmiete pro m2 ist selbst für den Essener Süden ein stolzer Preis. Aber Vorsicht, die Hütte scheint schlecht isoliert zu sein, denn die Nebenkosten von 3.800 Euro sind auch nicht von schlechten Eltern.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Schnäppchen bei Toys'R'us

Ihr solltet schnell zu Toys'R'us! SO billig wird es wahrscheinlich nie mehr:

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Wenn Akademiker Rezepte weitergeben

Woran erkennt man eigentlich, dass ein Rezept von einem/r Akademiker(in) stammt? An der Quellenangabe:

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Das Kreuz mit den Volksentscheiden

Ich bin war sehr skeptisch über die Sinnhaftigkeit von Volksentscheiden. Das Schweizer Minarettverbot hat mich nicht gerade euphorischer werden lassen. In letzter Zeit hat(te) sich meine Meinung jedoch trotz allem etwas geändert. Bei vielen Entscheidungen unserer Regierungen und Abgeordneten (Kennzeichen-Scann; SWIFT-Abkommen, ...) würde es meiner Meinung nach sehr schwer, dem Volk dies in einem Volksentscheid "schmackhaft" zu machen. Zumal dies ja schon bei "sinnvollen" Entscheidungen schwer fällt, wie das Minarettverbot der Schweiz beweist.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Dmitry Glukhovsky "Metro 2033"

Im Jahr 2033 hat sich das Leben der Menschen auf der Erde grundlegend verändert. Ein Atomkrieg und dessen Folgen macht alle Städte unbewohnbar, den Schlag überlebt haben nur diejenigen, die es geschafft haben sich rechtzeitig in Bunker und andere sichere Orte, wie etwa die Moskauer Metro, zu retten. Hier leben die Menschen nun in archaischen Verhältnissen und kämpfen um ihr Überleben, denn die Folgen des atomaren Krieges haben auch so manch neue Lebewesen hervorgebracht, die ihnen nicht unbedingt wohlgesonnen sind.

Der junge Artjom wächst an der Station WDNCh auf, die am Rande der Metrozivilisation liegt. In letzter Zeit häufen sich die Übergriffe seltsamer Monster, von den Bewohnern der Station "die Schwarzen" genannt. Eines Tages taucht der seltsame, einsame Kämpfer Hunter an der Station auf und will das Geheimnis um die Herkunft dieser Monster lösen. Er beauftragt Artjom für den Fall, dass er nicht zurückkehren sollte, mit einer Nachricht ins Zentrum der Metro zu gelangen, zur sagenumwobenen Polis.

Damit beginnt für Artjom eine lange und gefährliche Reise durch die Welt der Metro, denn natürlich erscheint Hunter nicht innerhalb der vereinbarten Zeit wieder an der WDNCh. Artjom muss sich also allein zur Polis durchschlagen und entgeht dem Tod mehr als einmal nur knapp. Doch auch an der Polis endet seine Reise noch nicht. Zwar weiß er nun, wie er seine Station (und womöglich auch die gesamte restliche Metro-Zivilisation) retten kann, aber dieser Plan muss erst mal in die Tat umgesetzt werden...

Im Prinzip ist Metro 2033 eine typische Heldenreise-Erzählung, wie man sie aus der klassischen Fantasy kennt, nur diesmal in ein Science-Fiction-Setting verpackt. Trotzdem hat mir das Buch sehr gut gefallen und mich regelrecht gefesselt. Vor allem die Idee des Überlebens in der Metro ist wirklich originell und sehr detailliert ausgearbeitet. So gibt es Zusammenschlüsse einzelner Stationen zu unterschiedlichen Ideologien, etwa die Hanse (Händler), das Vierte Reich (Nazis) oder die Rote Linie (Kommunisten). Die etwa bei Amazon zu lesende Kritik, dass der Schreibstil anstrengend sei und die Sätze zu lang, kann ich nicht teilen. Allerdings wären stellenweise ein paar mehr Absätze, sowie eine bessere deutsche Korrekturlesung nicht schlecht gewesen. Ein wenig ärgerlich auch, dass man manchmal der Reise Artjoms nicht so ganz folgen kann. Zwar sind vorne und hinten im Buch Metropläne abgedruckt, aber mir ist es mehrfach passiert, dass ich nicht nachvollziehen konnte, wie er von A nach B gekommen ist. Trotzdem ein durchaus gelungenes Romandebüt mit einer wirklich genialen Idee. Ich lese übrigens gerade den zweiten Band und bin gespannt, ob es noch weitere Fortsetzungen geben wird.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Harry holt schon mal den Wagen

Peter Harry Carstensen, Merkels Stadthalter in Kiel, droht mit Rücktritt, falls er dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz einfach zustimmen muss. So ein Länderfürst darf natürlich nicht frei entscheiden. Wie lautet der Amtseid in Schleswig-Holstein gleich?

Ich schwöre: Ich werde meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seine Freiheit verteidigen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Schleswig-Holstein wahren, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegenüber allen Menschen üben, soweit nicht die Bundesregierung oder meine geliebte Partei, die CDU, etwas anderes bestimmen.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Baader Meinhof zu komplex

Eigentlich wollten wir den "Baader Meinhof Komplex" ja vor einem Jahr im Kino anschauen. Als ich dann mitbekam, dass Kritiken vor dem Kinostart mit drakonischen Geldbußen verhindert werden sollten, habe ich beschlossen, den Film zu boykottieren. Irgendwann wird der ja auch im Fernsehen gezeigt, dass das schon nach gut einem Jahr geschieht, spricht eigentlich nicht gerade für ihn...

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Die offenen Fragen in der Causa Brender

Nachdem Nikolaus Brender nun vom ZDF-Verwaltungsrat unter Federführung des klinisch reinen Koch abgesägt wurde, verbleiben für mich einige offene Fragen:

  • Warum tritt ZDF-Intendant Schächter nicht zurück? Diese Einmischung in seine Personalpolitik lässt eine unabhängige und freie Amtsführung nicht zu. Will er nicht als Marionette enden, sollte er zurücktreten - auch um ein sichtbares Zeichen zu setzen.
  • Warum ist das den ZDF Nachrichten nur eine Meldung kurz vorm Sport wert?
  • Warum zeigt das ZDF keine Sondersendung, um die Einmischung zu thematisieren und zu instrumentalisieren?
  • Sieht so das neue ZDF-Logo aus?
  • Sieht man nun mit dem Rechten besser?
  • Ist ein Schwarzseher jetzt was positives?
  • Oder wird das ZDF gar zum "schwarzen Kanal"? 
  • Darf man seine GEZ-Gebühren nun um den ZDF-Anteil kürzen?
  • Oder sind die GEZ-Gebühren gar ab nächstem Jahr als Parteispende absetzbar?
  • Tritt Roland Koch zurück, da nach 10 Jahren und mittlerweile zwei Vertragsverlängerungen Zeit für einen Neuanfang wäre?
Bitte hier ankreuzen!: 
 

Merkel lässt vd Leyen das Problem mit den Arbeitslosen lösen [Update #2]

Die Wirtschaftskrise ist noch nicht vorbei und selbst wenn schon wieder ein leichter Aufschwung zu verspüren ist, auf dem Arbeitsmarkt ist das dicke Ende wohl noch nicht erreicht. Da hat Merkel gleich mal die richtige Idee parat und lässt jetzt Uschi "Zensursula" v.d. Leyen das Problem mit den Arbeitslosen hinter Stoppschildern verbergen. Wenn die Testphase zufriedenstellend verläuft, soll das Modell auch auf Hartz IV Empfänger ausgeweitet werden.

Update: Die erste öffentliche Stellungnahme von Ursula von der Leyen.

Update: Erste Pressefotos des BMA sind aufgetaucht. (via)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Die Causa Brender und natürlich zahl' ich dann weniger? [Update]

Dass der ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender vom CDU-Chef-Aufklärer Roland Koch gerade aus dem Job gemobbt werden soll, ist ja soweit wohl bekannt. Was mich ja jetzt dringend interessiert: Wenn sich die Politik in die unabhängige Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einmischt (kritische Anmerkungen dazu bspw. hier und hier und hier), kann ich dann wenigstens meine GEZ-Gebühren um den ZDF-Anteil kürzen? Das ist jetzt ganz ernst gemeint, wirklich. Schließlich wird mir im Radio und TV dauernd suggeriert, dass irgendjemand natürlich gerne zahlt, weil er/sie unabhängige Medien braucht. Wenn die Medien aber nicht mehr unabhängig sind, sondern am Tropf der CDU hängen, dann soll der Berlusconi Koch bitte auch die Finanzierung übernehmen. Denn CDU-TV hab ich nun wirklich nicht bestellt! (Auch bei SPD-, Grün-, Gelb-, Dunkelrot-, Orange-, andere-Farbe-TV wäre ich nicht begeistert.) Und Partei-TV gehört sicherlich nicht zu dem öffentlich-rechtlichen Auftrag der unabhängigen Grundversorgung.

Update: Ich wurde erhört...

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren