Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Fluch der Karibik 3 - Am Ende der Welt

Oh weh, muss mal wieder ein paar angeschaute DVDs nachholen, hab mich nun lang genug gedrückt. Also, fangen wir mal mit dem dritten Teil der Fluch der Karibik-Reihe an.

Dieser schließt inhaltlich genau an den zweiten an. Die Truppe um Will und Elizabeth ist gedrückter Stimmung, nachdem Jack Sparrow im Maul der Riesenkrake von Davy Jones verschwunden ist. Die Voodoo-Priesterin (weiß nicht genau, ob sie wirklich eine sein soll, auf mich macht sie jedenfalls diesen Eindruck) Tia Dalma stellt ihnen ihren alten Feind Captain Barbossa zur Seite und gemeinsam macht man sich auf, das Ende der Welt zu überschreiten, in die Totenwelt zu gelangen und Jack Sparrow zurückzuholen. Dieses gelingt auch, doch damit sind die Probleme noch lange nicht gelöst.

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Maronensuppe

Winterliche Suppe.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Deborah Crombie "Und ruhe in Frieden"

Da im ZDF ja zur Zeit Sonntags keine englischen Krimis mehr kommen, ich aber mal wieder Lust auf sowas hatte, habe ich mal in meinem Bücherregal gestöbert und etwas gefunden, von dem ich hoffte, dass es mir einen adäquaten Ersatz bietet. 

Bei dem Buch handelt es sich um einen Band aus einer ganzen Reihe um das Ermittlerduo Duncan Kincaid und Gemma James. Hier werden die beiden zu einem Fall aufs Land beordert: Der Schwiegersohn eines bekannten Dirigenten, Connor Swan, wurde ertrunken bei einer Flussschleuse gefunden. Noch ist unklar, ob es sich um Mord oder einen Unfall handelte, aber die guten Beziehungen der Familie, in die Swan eingeheiratet hatte, sorgen dafür, dass Scotland Yard ermitteln soll. Kincaid und James stehen schon bald vor einigen Rätseln: Offenbar ist Connors Frau Julia durch den Tod ihres Mannes überhaupt nicht getroffen, die beiden lebten getrennt und er war als Frauenheld verschrien und hatte eine Affäre.

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Dmitry Glukhovsky "Metro 2034"

Den Hintergrund der Metro-Romane hatte ich ja schon beim ersten Teil erläutert, so dass ich hier darauf verzichten werde. Die Handlung schließt auch ziemlich nahtlos an den Vorgänger an, es ist zwar nicht unbedingt nötig, diesen auch gelesen zu haben, jedoch sehr hilfreich, um die Zusammenhänge zu verstehen und die Figuren einordnen zu können.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Das wird 2009 - Bilanz

Nachdem im TV die Nachrufe auf 2009 schon Anfang Dezember gelaufen sind und einige Blogs auch nicht warten konnten, fangen wir hier auch mal an. Wir hatten ja am Anfang des Jahres drei Prognosen aufgestellt und wollten am Ende des Jahres Bilanz ziehen. Nennt uns das Klorakel von Delphi, aber alle drei Vorhersagen sind eingetreten: Deutschland ist nicht Fußball-Weltmeister geworden und es hat tatsächlich eine Bundestagswahl stattgefunden - obwohl dass anscheinend nicht alle wussten. Sehr gewagt war unsere dritte Prognose und hier mussten wir auch oft zittern. Die SPD hatte sich auch alle Mühe gegeben, dass unsere Vorhersage, dass sie die 5%-Hürde meistern nicht eintritt. Besonders knapp war es in Sachsen, wo nur 5,4 Prozent der Wahlberechtigten ihr Kreuz bei der SPD machen wollten. Mal sehen, ob wir bei so viel Erfolg das ganze 2010 wiederholen...

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Making-Of Tortellini

Tortellini selber zu machen hört sich schlimmer an als es ist. Zunächst einmal wird ein Nudelteig hergestellt und dünn ausgewalzt. Mit so einer Nudelmaschine ist man da auch fein raus und kurbelt den Teig bis auf Stärke 5 oder 6 durch. Danach aus dem Nudelteig Kreise ausstechen oder in Quadrate schneiden. Meine Nudelmaschine stellt 14 cm breite Teigplatten her, so dass ich ca. 7x7 cm Quadrate geschnitten habe.

Making-Of Tortellini

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Thüringer Kartoffelklöße

Wie man aus Fertigteig für Kartoffelklöße noch was rausholen kann.

Taxonomy upgrade extras: 
 

ePetition des Monats: Open Access

Noch bis zum 22.12.2009 kann man die Petition "Wissenschaft und Forschung - Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationen" mitzeichnen. Ich wollte darüber schon früher mal schreiben, aber wie das so ist... (via u.a. netzpolitik (mit Erinnerung), taz, heise, ...)

Grundgedanke hinter Open Access ist: Wissenschaft und Forschung ist zum Großteil staatlich, d.h. vom Steuerzahler alimentiert. Zumindest jene an (staatlichen) Hochschulen und (teil)staatlichen Forschungseinrichtungen. Viele Forschungsergebnisse werden jedoch in kostenpflichtigen Zeitschriften publiziert und die Öffentlichkeit (i.d.R. wiederum die öffentlich finanzierte Forschung) darf nun ein zweites mal dafür bezahlen. Das ist nicht nur für den Staat recht teuer sondern auch für die Forschungseinrichtung bzw. deren Wissenschaftler. Das Geld muss nämlich von den knappen Budgets abgezweigt werden.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Dr. Oetker feiert schon Ostern

Dr. Oetker lässt vor Weihnachten seine Kunden schon mal suchen. Nicht nach Ostereiern sondern nach Schokolade. Wie man aus 1,875% Kakao 75% machen kann zeigt Abgespeist. Nun könnte man natürlich einwenden, dass ein Pudding mit 75% Kakao ungenießbar wäre, "da bitter im Geschmack und nicht cremig, sondern fest. Er würde sich im Mund staubig und trocken anfühlen." Allerdings wird "normaler" Schokopudding immerhin mit ca. 20% Schokolade gemacht. Da liegt der Bielefelder Dr. immer noch mehr als 90% drunter.

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Von der DDR lernen...

Der Fall der Mauer ist nun gut 20 Jahre her. Als ich das erste mal "drüben" war, habe ich mich natürlich auch mit dem Begrüßungsgeld eingedeckt. Manche hatten das "professionalisiert": Wer zusätzlich zum Personalausweis auch einen Reisepass besaß, der konnte gleich zweimal kassieren, da das Begrüßungsgeld nur noch im Pass abgestempelt wurde und nur eines der beiden Dokumente vorzuzeigen waren. Ein besonderes Happening gab es für Familien. Die Kinder standen in der DDR auch im Personalausweis und Reisepass drin - sowohl bei der Mutter, als auch beim Vater. So ein Gör war also Gold bzw. viermal Begrüßungsgeld wert. Irgendwann hat man das glaube ich dann abgestellt, da durfte nur noch der Personalausweis herhalten und nur die Mutter für die Kinder kassieren. 

Wie komme ich jetzt da drauf? Ach ja, irgendwie weist das mit dem Kindergeldbetrug erstaunlich viele Parallelen auf. Es wäre ja auch unfassbar, wenn nicht jede Suppenküche Kindergeld ausgeben dürfte oder gibt es einen triftigen Grund, warum der öffentliche Dienst da eine Extrawurst braucht?

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren