Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Derek Landy "Skulduggery Pleasant"

Stephanie Edgley ist ein ganz normaler Teenager - zumindest denkt sie das bis zu dem Tag, an dem ihr Onkel Gordon, ein bekannter Autor von Horror-Romanen, plötzlich verstirbt und sie zu seiner Haupterbin wird. Nicht nur, dass die andere Hälfte der Verwandschaft vor Neid bald platzen will, scheinbar hat ihre Erbschaft auch noch andere seltsame Gestalten auf den Plan gerufen. Ein unheimlicher Mann taucht eines Nachts bei Stephanie auf und verlangt die Herausgabe eines "Schlüssels" von ihr. In letzter Minute kommt ihr der Detektiv Skulduggery Pleasant zu Hilfe, der sich zu Stephanies Erstaunen als ein lebendes Skelett entpuppt. Ehe sie sich versieht, ist Stephanie in einen seit jahrtausenden andauernden Kampf zwischen Gut und Böse verstrickt, der sie mehr als einmal in lebensgefährliche Situationen bringt. Darüber hinaus mehren sich die Hinweise, dass sie nicht rein zufällig in die Vorkommnise hinein geraten ist. Offenbar ist Stephanie eine Nachfahrin einer alten Familie von MagierInnen und offenbar selbst in der Lage Magie zu bewirken. Doch davor muss erst ein Schwarzmagier gestoppt werden, der versucht finstere alte Götter auf die Welt zurück zu bringen...

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Endlich da! Artikel zu E-Sport im Band "Mediensport" erschienen

Juhuu, es ist da. Montag konnte ich es nun stolz in den Händen halten. Der Band "Mediensport - Strategien der Grenzziehung" von Felix Axster, Jens Jäger, Kai Marcel Sicks und Markus Stauff (Hrsg.) ist erschienen und in ihm findet sich auch ein Beitrag von mir. Unter der Überschrift "E-Sport. Zum (vergeblichen) Versuch der Abgrenzung des traditionellen Sports von seinem elektronischen Nachwuchs" diskutiere ich die Gründe für die mangelnde Akzeptanz des E-Sport als "richtiger" Sport und stelle die These auf, dass der elektronische Sport den "traditionellen" Sport in eine Legitimationskrise bringt und auf die Problematik einer fehlenden, allgemein akzeptierten, wissenschaftlichen Definition des Begriffs "Sport" verweist.

 

Artikel "Gender and E-Tutoring - A Concept for Gender-Sensitive E-Tutor Training Programs" erschienen

Der von mir in Zusammenarbeit mit Nicole Engelhardt, Barbara Getto und Michael Kerres verfasste Artikel, in dem wir unser Konzept für ein E-Tutoring Training, das den Ansprüchen einer gendergerechten Mediendidaktik entspricht, vorstellen, ist nun auch online verfügbar.

Tanja Adamus: 
 

Wenn Journalisten (fast) Amok laufen ...

Ich gestehe öfter ein wenig altmodisch zu sein: So glaube ich zum Beispiel immer noch daran, dass Journalisten sich gewissen Ansprüchen verpflichtet fühlen sollten und dass vor allem objektive und kritische Berichterstattung dazugehört. Am Rande der Konferenz "GameCultures" in Magdeburg wurde ich leider mal wieder eines besseren belehrt.

 

Deutschland 09 [Update]

Nicole hatte uns auf dieses Projekt aufmerksam gemacht und war so nett, gleich für uns Karten für die Premiere in der Essener Lichtburg zu besorgen. Meiner Meinung nach eins der wenigen passenden Filmhäuser in Deutschland, die eines solchen Anlasses würdig sind. Und allen Unkenrufen im Voraus zum Trotz gab es sogar Sekt. :-)

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Tatorttalk von Annabell Preußler

Ab und zu, wie z.B. heute, schaun wir uns ja auch mal den Tatort an. Nur schreiben wir da keine Rezensionen drüber. So bewusst schalten wir das nun doch nicht ein. Außerdem gibt es da ja auch den Tatorttalk nebenan bei Annabell Preußler (auf deren Blog wir ja schon in unserer Blogrolle verwiesen haben). Hier wird (fast) jeder Tatort seziert bis hin zu Unstimmigkeiten, den besten Sätzen und der 20:40 Uhr-Prognose. Also einfach mal vorbeischauen.

Horch und Guck: 
 

REWE - Jeden Tag ein bisschen früher?

Die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten trägt mittlerweile schon unglaubliche Stilblüten. An die Schwellenpreise hat man sich ja gewöhnt, aber dass es jetzt auch Schwellenzeiten gibt? Werbung mit Öffnungszeiten ist ja mittlerweile in Mode, was an dieser unsinnigen Öffnungszeit allerdings sinnvoll sein soll, entschließt sich dem Betrachter:

  
(aufgenommen am 21.03.2009 an einem REWE-Markt am Grend-Platz in Essen-Steele, entdeckt auf dem Weg zum EWR-Konzert im Grend)

Muss man für so einen Schwachsinn eigentlich studiert haben?

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Escape with Romeo zu Gast im Grend (21.03.2009)

Ich hatte gestern sturmfrei und durfte deshalb ganz alleine entscheiden, auf welches Konzert ich gehe. Entscheiden musste ich, da gleich zwei Acts, die ich gerne gesehen hätte, am selben Tag anstanden: Escape with Romeo waren mit ihrer History-Tour im Grend zu Gast.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seltsame Zeit-Anomalien

Werbung von Frick ist immer was Besonderes. Seit Jahren(!) nerven die mich schon mit ihren andauernden Schluss- und Räumungsverkäufen. Nun gibt es tatsächlich einen entgültigen Räumungsverkauf, der Krupp-Gürtel rückt nun auch der Altendorfer Filiale auf die Pelle. Die wir-schließen-alles-muss-raus Werbung ist nun auch schon wieder fast ein Jahr alt und da muss mal was Neues her. Aber was will Frick uns hiermit sagen?

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Die Huldigung der Currywurst

Ich war ja schon länger nicht mehr in Berlin. Jetzt hab ich mal wieder einen Grund. Die Currywurst. Ich will jetzt gar keine Diskussion starten, welche Currywurst die beste ist, die Berliner, die Hamburger oder die aus dem Ruhrpott. Oder wo sie erfunden wurde, in Berlin oder Hamburg. (In beiden Fällen natürlich in Berlin!) Ich weise nur ganz neutral und sachlich darauf hin: Im Sommer diesen Jahres (Update: seit 15.08.2009) wird das erste Currywurst-Museum eröffnet, natürlich in der Currywursthauptstadt Berlin. (via spon)

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren