Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Blackfield Festival am 20./21.06.09 im Amphitheater Gelsenkirchen

Das hier wird ein längerer Eintrag, befürchte ich zumindest, schließlich muss ich hier ein ganzes, zweitägiges Festival begutachten. Also dann mal aufi! Bisher hatten wir uns von den großen Festivals eher ferngehalten. Ich mag diese Riesenkonzerte einfach nicht, wo man nur ein kleines Männchen auf der Bühne sieht und sagen kann: "Ach, dass ist der XY? Toll." Und Festivals mit mehr als einer Bühne finde ich auch ziemlich doof, habe ich doch meist das Problem, dass dann zwei Bands, die ich sehen will, gleichzeitig spielen. Die Entscheidung für das Blackfield fiel eigentlich auch nur - zumindest bei mir - weil VNV Nation da recht früh als Act feststanden und ich die unbedingt mal wieder live sehen wollte. Also wurden Karten zum Frühbucherrabatt gekauft und wir ließen uns überraschen, wer sonst noch dazu kommen würde. Keine unangenehme Überraschung, soviel kann ich schon mal verraten. :-)

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Münte diskutiert über Demokratie

SPD-Chef Müntefering kommt am kommenden Dienstag an die Uni Duisburg-Essen zu einer öffentlichen Diskussion zum Thema "Demokratie stärken". "Interessierte Bürger sind eingeladen, am "Münte-Talk" teilzunehmen und ihre Fragen zu stellen." Alle, die grad Zeit und Lust haben mal kurz Dienstag vormittag in Duisburg vorbeizuschauen, können Münte dann mal zum Verhältnis der SPD zur Demokratie befragen: Warum wird ein Antrag gegen das Zensursula-Gesetz auf dem SPD-Parteitag wegen "medialer Unerwünschtheit" nicht zur Abstimmung gestellt? Warum stimmt die SPD für offensichtlich verfassungswidrige Gesetze? Warum ignoriert die SPD alle Bedenken gegen das Zensursula-Gesetz und auch die immerhin meistgezeichnetste Petition aller Zeiten? usw. usf. ... 

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Unschuldig im Knast

All diejenigen, die bei Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, großen Lauschangriff etc. pp. immer sagen: "Ja, lass sie doch machen, ich hab doch nichts getan", die sollten sich mal die Reportage der ARD besorgen, die gerade im Ersten gezeigt wurde. Einige Schicksale kannte ich schon aus einer älteren Kerner-Sendung (ja, der bringt auch mal was investigativ-informatives). Da wird berichtet, wie schnell man unschuldig in die Mühlen der Justiz kommen kann und wie entlastende Beweise untzer den Tisch gekehrt werden. Aber es betrifft ja nur ca. 5% aller Verurteilten, bei ca. 75.000 schlappe 4.000 pro Jahr. In der Statistik spricht man bei sowas von alpha-Fehlern: Eine Hypothese (in dubio pro reo - oder (nicht gleich!) unschuldig) wird verworfen (=schuldig) obwohl sie richtig ist (=unschuldig). Das ist der Sinn, der hinter den Signifikanzniveaus steckt: Mit 95% kann man davon ausgehen, dass ..., aber ein Restrisiko von 5% bleibt. Das sollte bei der Justiz (und Politik) auch mal ins Bewusstsein geraten: Fehler sind menschlich, man muss sie aber auch eingestehen. (Leider gibts das nicht in der ARD-Mediathek, aber vielleicht bald bei YouTube?)

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Die gefühlte Inflation

Im Handelsblatt findet sich heute ein kleiner Artikel über das (bekannte) Phänomen der gefühlten Inflation, d.h. der subjektiv abweichenden Inflationsrate von der amtlich ermittelten: Gerade nach der Einführung des (T)Euro hatten viele den Eindruck, dass die Preise deutlich stärker gestiegen waren als es die amtliche Statistik weiß machen wollte. Alle Erklärungen und Beteuerungen zum Trotz konnte die Bevölkerung von Ihrem teilweise falschen Eindruck nicht abgehalten werden.

Maik Hetmank: 
 

Tomaten-Sellerie-Salat

Taxonomy upgrade extras: 
 

Viralmarketing: Hannelore Kraft will bekannt werden

Hannelore Kraft kennt im Lande kaum einer, nicht mal in NRW. Aber bald sind Landtagswahlen und Hannelore Kraft will den Jürgen Rüttgers ablösen. Der ist zur Zeit noch Ministerpräsident und zumindest in NRW bekannt. Die Hannelore hat nun überlegt, wie sie das ändern kann und da hat sie einige Mitarbeiter in der NRW-Parteizentrale der SPD (das ist die Partei von der Hannelore, kennt auch keiner mehr, die stellten vor dem Jürgen mal 40 Jahre lang den Ministerpräsidenten) beauftragt ihr einmal das Internet auszudrucken.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Festival-Sandwiches à la Ole-Gunnar

Die Open-Air- und Festival-Saison ist ja längst eröffnet. Die kulinarischen Köstlichkeiten halten sich dort meistens in Grenzen und sind auch nicht gerade billig. Wir behelfen uns seit einiger Zeit mit unseren eigenen Schnittchen aus. Die sind bestimmt kein Geheimnis, sondern ganz "normale" wie in jeder Tanke oder Supermarkt erhältlich, aber wir wissen wenigstens was drauf ist. Super einfach gemacht, trotzdem lecker...

Taxonomy upgrade extras: 
 

Neue technische Errungenschaft: Canon EOS 1000D

Eine digitale Spiegelreflexkamera stand eigentlich schon länger auf dem Wunschzettel. Die kompakte Kodak setzt einfach zu enge Grenzen. Eine neue bessere Kompakte wollten wir aber nicht haben, es musste schon ein richtiges Spielzeug werden. Ausschlaggebend für die Canon waren der gute gerade von der Stiftung Warentest gemachte Test und das recht attraktive Angebot von Saturn.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren