Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Falafelburger

Mal wieder eine vegetarische Variante eines Hamburgers. Wer Falafel mag, wird diesen Burger lieben.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Ketchup

(Tomaten-)Ketchup selber zu machen ist gar keine Hexerei. Das Ergebnis hängt aber entscheidend vom Geschmack der verwendeten Tomaten ab. Einfach mal probieren.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Resident Evil: Afterlife in 3D

Der vierte Teil der Resident-Evil Verfilmungen, basierend auf der gleichnamigen Computerspielreihe. Alice (Milla Jovovich) setzt ihren Rachefeldzug gegen die Umbrella Corporation fort und es gelingt ihr die Zentrale in Tokyo zu zerstören. Doch sie zahlt einen hohen Preis dafür. Albert Wesker injiziert ihr ein Antiserum gegen den T-Virus in ihrem Körper, der auch für ihre herausragenden Körperkräfte und Schnelligkeit verantwortlich war. In letzter Minute kann sie Wesker entkommen und beschließt sich auf den Weg nach Arcadia zu machen. Die Bewohner dieser Stadt funken auf Notfrequenzen und bieten Hilfe für alle Überlebenden an. In Alaska angekommen, muss Alice jedoch entdecken, dass diese Funksprüche offenbar nur Täuschungen waren. Etwas stimmt nicht mit Arcadia. Schließlich findet sie Claire Redfield, die jedoch ihr Gedächtnis verloren hat und sich nicht mehr daran erinnern kann, was vorgefallen ist.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Von Hartz IV zu Uschi V [Update #4]

Fünf Euro wird es nun mehr geben für die Hartz IV-Empfänger. Von Verhöhnung und Zynismus sprechen die einen. Das Lohnabstandsgebot muss gewahrt bleiben, sagen die anderen. Politik nach Kassenlage vs. Berücksichtigung der Steuerzahler. Dabei gehen alle diese Argumente Meinungen am Thema vorbei (übrigens nicht nur von Politikern sondern auch in den Kommentaren in den Medien). Sie sind schlicht irrelevant. Wenn(!) die Bedarfsrechnung nur eine Erhöhung von fünf Euro ergeben hat, dann gibt es eben nur fünf Euro mehr. Ob man das schäbig findet oder nicht. Hier geht es um das Existenzminimum, da hat die Kassenlage, das Lohnabstandsgebot und die Lage der Steuerzahler nichts zu suchen. Wenn es da nach ginge, müsste der Hartz IV-Satz bei 100 Euro liegen.

Das Bundesverfassungsgericht hat eine transparente Berechnung des Sozialhilfesatzes angemahnt. Und damit auch eine schallende Ohrfeige an Rot-Grün verteilt, die jetzt über die 5 Euro schäumen, den Willkürbetrag aber selber eingeführt hatten. Eine transparente und v.a. nicht willkürliche Berechnung kann man aber auch bei Uschi V nicht erkennen. Es macht in der Tat den Anschein einer Berechnung nach Kassenlage. Mehr als 5 Euro Erhöhung waren nicht drin, jetzt müssen nur noch die Statistiken passend gemacht werden. (Update: Ursulas Unschärferelation. Gab es Tricksereien bei der Berechnung? Die Zahlenwerke ergeben drei unterschiedliche Uschi V-Sätze. Nachtrag: Alles "nur" ein Übertragungsfehler.)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Peter Heppner am 23.09.10 in der Kulturfabrik, Krefeld

Damit ich bzw. wir uns mehr als ein Konzert der selben Tour anschauen, muss es sich schon um ein echtes Highlight handeln. Bei Peter Heppner war das definitiv gegeben und da Nicole den auch gerne mal live sehen wollte, haben wir uns entschieden nach dem tollen Auftritt in Duisburg auch noch nach Krefeld zu fahren. Tja, eigentlich kann man meinem Eintrag von damals nichts hinzufügen. Gleiche Bands, gleiches Set, gleich genial. Von daher - nicht nur aus Faulheit sondern auch, um mich nicht zu wiederholen - bleibt mir eigentlich nur auf den entsprechenden Eintrag zu verweisen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Kirche darf kein rechtsfreier Raum sein

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte kürzlich entschieden, dass die Kündigung eines Chorleiters im Bistum Essen wegen Ehebruchs nichtig sei. Leider musste der Mann damit bis vor besagtem EGMR ziehen, da sich deutsche Arbeitsgerichte (und auch das Bundesverfassungsgericht?) nicht in der Lage sahen, die Kirche in die rechtsstaatlichen Schranken zu weisen. Zwar besteht in Deutschland der Grundsatz der Trennung von Kirche und Staat, jedoch heißt dies nicht, dass die Religionsgemeinschaften Willkür ausüben dürfen.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Jasper Fforde "Im Brunnen der Manuskripte"

Thursday Next hat sich nach den turbulenten Ereignissen ihrer Vergangenheit erst einmal in einen drittklassigen Krimi zurück gezogen, um ihr Baby zu bekommen und ihre Ausbildung als Jurisfiktionsagentin abzuschließen. Doch es sieht so aus, als sollte sie auch hier nicht ungestört sein: Ein Killer geht in der Buchwelt um und sein Ziel sind offensichtlich Agenten von Jurisfiktion. Gemeinsam mit ihrer Ausbilderin Miss Havisham macht sich Thursday daran herauszufinden, wer oder was hinter den Morden steckt. Zusätzlich leidet sie auch noch unter der kleinen Schwester des Erzschurken Archeron Hades, Aornis, die sich in ihre Erinnerungen eingeschlichen hat und diese nun nach und nach zerstören will. Doch zum Glück ist Granny Next zur Stelle, um ihrer Enkelin zur Seite zu stehen. Und dann ist da noch die Sache mit der Einführung des neuen Betriebssystems UltraWord und den drei Hexen aus MacBeth mit ihren rätselhaften Prophezeiungen...

Erneut ein abenteuerlicher und herrlich skurriler Trip durch die Welt der Literatur. Dieser Band hat mir wieder besser gefallen als der Vorgänger, vielleicht weil er fast die ganze Zeit in der Buchwelt spielt und ich die ganzen Anspielungen und Figuren, die vorkommen, einfach nur faszinierend fand. Wer also gut gemachte und witzige Unterhaltung sucht, ist auch mit dem dritten Band von Thursday Next bestens bedient. 

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Auberginen-Crostini

Die typischen italienischen Crostini einmal anders. Wenn man mal vom Vortag Auberginen übrig hat und nicht weiß wohin damit: Gepaart mit Tomaten auf ein Weißbrotbett damit...

 

Auberginenröllchen: Leckerer Kartoffelstampf ist in Auberginen verwickelt

Diese Auberginen-Involtini gab es kürzlich bei Küchenteufels. Leider ohne Mengenangaben. Das klang aber lecker und so habe ich das (mit kleineren Änderungen) auch mal probiert. Vor allem bei dem Kartoffelstampf kann ich nur zustimmen: Der ist alleine schon eine Wucht!

Taxonomy upgrade extras: 
 

The Book of Eli

Den Film hatte ich im Kino verpasst (lief im Februar/März), als mal wieder jede Menge gute Sachen gezeigt wurden und wir uns kaum entscheiden konnten, was wir denn nun zuerst gucken. Naja, jetzt gab es die DVD billig und da hab ich dann mal zugeschlagen.

Zur Story: Eli (Denzel Washington) wandert alleine durch ein Amerika, in dem offensichtlich ein schrecklicher Krieg getobt hat. Die Städte sind zerstört und nur noch wenige Menschen existieren in den Ruinen, wo das Recht des Stärkeren herrscht. Die Sonne brennt gnadenlos, wer keine Sonnenbrille trägt, erblindet recht schnell und Wasser ist zu einer extrem knappen Ressource geworden.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren