Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Wie umgeht man die Vorratsdatenspeicherung?

Zum Anfang dieses Jahres ist die nächste Stufe des Überwachungsstaates der Vorratsdatenspeicherung in Kraft getreten. Auch der Internet- und E-Mail-Verkehr wird protokolliert. Golem.de zeigt Möglichkeiten die Vorratsdatenspeicherung zu umgehen und gibt Tipps gegen die "staatlich angeordnete Überwachung" abseits dieser radikalen Varianten:

  
(Bildquelle: AK Vorratsdatenspeicherung)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Feldsalat-Dip

 

Taxonomy upgrade extras: 
 

Das wird 2009 (Update)

Oh, wie toll, RTL zeigt uns heute abend, auf was wir uns 2009 einstellen müssen. In der Prophezeiung 2009 beantworten uns keine "normalen Menschen" sondern "sogenannte Medien" die wichtigsten Fragen für dieses Jahr: Wen und wo poppt Boris Becker dieses Jahr? Auch darktiger.org hat zum Jahreswechsel einmal tief ins Glas in die Sterne geschaut und sagt voraus, dass 2009 eine Bundestagswahl stattfindet, die SPD auch diesmal wieder die 5%-Hürde packen und Deutschland dieses Jahr wieder nicht Fußball-Weltmeister wird. Am Ende des Jahres wollen wir mal sehen, ob unsere große Prophezeiung 2009 eingetroffen ist.

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Süßkartoffelsuppe

Cremiges, leicht scharfes Süppchen.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Ein Traum von Rotkohl

Dieses Rotkohlrezept habe ich diese Woche im Radio gehört und es gleich bei unserem Weihnachtsessen ausprobiert. Es hört sich aufwendiger an als es ist. Ein Rotkohl der nach Rotkohl schmeckt und noch etwas Biss hat. Aufwendig ist nur, dass der Rotkohl schon einen Tag früher vorbereitet werden muss, da er über Nacht in einem Orangen-Rotwein-Sud ziehen muss.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Madagaskar 2

Juhuu, die Pinguine sind zurück. Skipper, Private, Kowalsky und Rico rocken die Kinos und dabei sind sie gar nicht die Hauptfiguren des Films. Aber wer den ersten Teil von Madagaskar gesehen hat, weiß, dass ihre gelegentlichen Auftritte immer zwerchfellerschütternd waren und ihre Sätze die Zitate des Films. Nun ist also der zweite Teil angelaufen und wir mussten uns den natürlich ansehen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Monopole, potenzielle Konkurrenz und Wettbewerbspolitik

Olaf Storbeck, Autor des Buches "Ökonomie 2.0" hat gerade einen Handelsblatt-Artikel über die sog. "Contestable Markets" verfasst. Die von Baumol et al. vertretene Theorie besagt, dass schon potenzielle Konkurrenz ausreicht um selbst einen Monopolisten zu disziplinieren und "als-ob-Wettbewerbspreise" zu verlangen. Diese Theorie darf mittlerweile in keinem guten Mikro- oder Wettbewerbökonomiebuch mehr fehlen. Nur war es bislang eben eine "staubige" Theorie:

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Finanzkrise 1931 und heute: Parallelen? [Update]

Das Handelsblatt hat einen interessanten Artikel zur "Bankenkrise – Die Lehren aus 1931" veröffentlicht. Hier wird die Krise 1931 und das Zusammenspiel aus Markt- und Staatsversagen geschildert. Einige Parallelen lassen sich aber auch zur heutigen Krise ziehen, jedoch werden auch Unterschiede aufgezeigt.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Coca Cola nur noch an Weihnachten?

Hat schon einer die neue Coca-Cola Weihnachtwerbung gesehen? Ich neulich zum ersten mal im Kino (also die Langfassung und nicht die kurze fürs TV). Wer sie noch nicht kennt, die gibt es bei Coca-Cola oder auch bei YouTube. Und zwei Szenen in dieser Werbung haben mich doch sehr stutzig gemacht (im TV schrumpft es auf eine Szene).

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Das Albtraumreich des Edward Moon (Jonathan Barnes)

Bei diesem Buch handelt es sich um das Debüt von Jonathan Barnes und ich muss sagen, wenn er so weitermacht, freue ich mich schon sehr auf die Nachfolgeromane. In Edward Moon (ich kürz den Titel mal ein wenig ab) bedient sich Barnes eines ungewöhnlichen und interessanten Ich-Erzählers, der neben seinem Gezeter, dass er eigentlich nicht die richtige Person für diese Rolle sei,sich auch noch als der Bösewicht und Gegenspieler von Edward Moon entpuppt und die Hauptfigur gerne so manches Mal in einem durchaus negativen Licht erscheinen lässt.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren