Sie sind hier

Lichtspiele

Sherlock Holmes

Eigentlich scheint der Fall schon zu Beginn des Films gelöst: Holmes und Watson erwischen Lord Blackwood in flagranti, als er gerade versucht einen weiteren satanistischen Ritualmord zu begehen. Der Tod durch den Strang ist ihm sicher, doch scheint dies den finsteren Lord überhaupt nicht zu schrecken. Ganz im Gegenteil: Kurz vor seiner Hinrichtung eröffnet er Holmes noch, dass sein Tod erst der Anfang sei und drei weitere Morde geschehen werden. Holmes tut dies natürlich erst einmal für das Geschwätz eines Wahnsinnigen ab, wird jedoch bald eines besseren belehrt. Ein Zeuge will den Lord auf dem Friedhof gesehen haben und in seinem Sarg liegt eine andere Person. Bald passiert auch der erste angekündigte Mord. Hat Holmes es diesmal wirklich mit übersinnlichen Kräften zu tun? Als wäre all das noch nicht genug, muss er auch noch damit fertig werden, dass Watson aus der Baker Street ausziehen und heiraten will. Und dann taucht auch noch Irene Adler auf, die einzige Frau, die ihm jemals den Kopf verdreht hat. Doch ihr Erscheinen ist kein Zufall, eine zweite dunkle Macht scheint im Hintergrund die Fäden zu ziehen...

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Das Kabinett des Dr. Parnassus

Der unsterbliche Dr. Parnassus zieht mit seiner Tochter Valentina und zwei Helfern mit einem alten Wohnwagen durch die Lande. Sie bieten Gastspiele an und offerieren ihren Zuschauern die Chance durch einen Spiegel in das Imaginarium des Doktors einzutreten. Hier gestaltet sich die Welt nach dem sehnlichsten Wünschen ihres Besuchers.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Küss den Frosch

Die Chance mal wieder einen richtigen Disney-Zeichentrickfilm im Kino zu sehen, konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen und so wurde mit einer sehr guten Freundin, die meine Begeisterung teilte, ein Termin zum gemeinsamen Anschauen vereinbart. Obwohl Maik erst nicht so begeistert war, konnte er uns Mädels dann wohl doch nicht alleine losziehen lassen - ich befürchte allerdings, er hat das im Nachhinein ziemlich bereut...

Zum Film: Die junge Tiana tut alles, um endlich in den Besitz eines eigenen Restaurants zu kommen. Dies war schon der Traum ihres Vaters, der leider mittlerweile verstorben ist, und nun ist es ihr großes Ziel, für das sie sogar Doppelschichten in zwei Cafes macht und sich jegliche Freizeitaktivitäten versagt. Ihre große Chance kommt, als Prinz Naveen die Stadt besucht. Charlotte, Tianas verwöhnte reiche Freundin, möchte unbedingt einen Prinzen heiraten und Tianas Gebäck soll bei dem Blaublut Eindruck machen. Für Tiana die Chance mit dem Geld für diesen Auftrag endlich ihr Restaurant zu erwerben.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

dwdw: ditt wars, ditt wirds 2009/10

So ein Jahresrückblick kann man natürlich erst am Ende des Jahres machen, nicht wie JBK, Gottschalk oder Gülle-Günther schon Anfang Dezember. Im Januar zeigt SAT 1 übrigens den Jahresrückblick 2010. Angeregt durch Nicole oder Annabell habe ich auch mal ein paar Keyfacts über 2009 zusammengefasst.

Horch und Guck: 
 

Der Informant

Marc Whitacre arbeitet als Biochemiker für den Konzern ADM, der mit der Produktion des Lebensmittelzusatzstoffes Lysin sein Geld verdient. Eines Tages informiert er seine Vorgesetzen darüber, dass er von einem japanischen Konkurrenten erpresst werde und dieser angeblich die Lysinproduktion sabotiert habe. Das FBI wird eingeschaltet, entgegen Marcs Vorbehalten, und diese zapfen sein Telefon an, um dem Erpresser auf die Spur zu kommen. Es stellt sich heraus, dass Marc die Anrufe erfunden hat, doch dieser wendet sich mit einer schier unglaublichen Geschichte an das FBI: Er behauptet, dass der gesamte Weltmarkt der Lysinproduktion von Preisabsprachen dominiert sei. Die FBI-Agents wittern eine große Chance Wirtschaftskriminalität unterbinden zu können und Marc wird ihr geheimer Informant.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Verblendung

Nach den ganzen Hollywood-Filmen bot Verblendung mal wieder die Chance einen europäischen, in diesem Fall skandinavischen Film im Kino zu sehen. Verblendung ist die Verfilmung des ersten Bandes der Millennium-Triologie von Stieg Larsson, der tragischerweise den Erfolg seiner Bücher nicht mehr miterleben konnte.

Zur Story: Henrik Vanger erhält jedes Jahr zu seinem Geburtstag eine mysteriöse hinter Glas gepresste Blume, ein Geschenk, wie es ihm seine Nichte Harriet einst immer gemacht hat. Nur ist Harriet seit über 40 Jahren spurlos verschwunden und Vanger vermutet, dass ihr Mörder ihm diese Geschenke schickt. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist, der gerade damit zu kämpfen hat, dass er bei den Recherchen zu einer großen Story über einen bekannten Industriellen gelinkt und nun wegen Verleumdung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Das Geld, das ihm Vanger bietet, kann er daher gut gebrauchen, außerdem bringt ihn der Auftrag aus der Schusslinie der Presse. Blomkvist beginnt zu recherchieren und findet in Harriets Tagebuch eine mysteriöse Notiz bestehend aus Namen und Zahlen, die auch die Polizei damals vor ein Rätsel stellte.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

District 9

Nachdem ich von vielen Leuten schon ne Menge über diesen Film gehört und gelesen habe, musste er nun doch noch angeguckt werden. Also zog das Darktiger-Team mit Nicole und Marianne los, um sich selbst ein Bild zu machen.

Zur Story: Ein Alien-Schiff hat genau über Johannesburg einen Defekt. Die Insassen des Schiffs werden in einer Art Getto zusammengefercht, dem sogenannten District 9. Als sich immer mehr menschliche Anwohner über die Nachbarschaft der "Shrimps" (so werden die insektenähnlichen Außerirdischen von den Menschen genannt) beschweren, wird beschlossen, diese in ein entfernteres neues Lager zu bringen. Mit der Umsiedlungsaktion wird die private Sicherheitsfirma MNU beauftragt, die typisch menschlich bürokratisch von Hütte zu Hütte geht und sich von den Aliens ihr Einverständnis zu der Umsiedlung schriftlich bestätigen lässt.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Oben (in 3D)

Carl Fredericksen lebt nach dem Tod seiner Frau Ellie alleine in seinem kleinen Haus. Ein Immobilienhai, der sein Grundstück unbedingt für ein größeres Projekt braucht, nutzt ein Missverständnis, um zu erreichen, dass Carl in ein Altersheim gebracht werden soll. Dem entgeht er, indem er sein Haus mit einer Riesenmenge Luftballons zum Fliegen bringt. Carl will nach Südamerika, zu den Paradiesfällen, von denen er mit seiner Frau seit ihrer Kindheit geträumt haben. Dummerweise ist er mit seinem Haus nicht ganz alleine: Der tollpatschige Pfadfinder Russell, der unbedingt noch sein "Wir-helfen-den-Senioren"-Abzeichen braucht, befand sich gerade auf seiner Veranda und nun muss Carl den Jungen wohl oder übel mitnehmen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Inglourious Basterds

Oh weh, da ist der Urlaub und einiges andere dazwischengekommen. Jetzt muss ich aber doch noch schnell die Review des letzten Geniestreichs von Quentin Tarantino nachreichen.

Zur Story: Die Basterds sind eine Spezialtruppe der britischen Armee, die im von den Nazis besetzten Frankreich operiert, ausschließlich aus jüdischen Mitgliedern besteht und deren primäres Ziel das "Nazi-Töten-Geschäft" ist. Angeführt werden sie von Leutnant Aldo Raine (Brad Pitt) und ihre Spezialität ist das Skalpieren ihrer Opfer. Parallel erzählt der Film die Geschichte der Jüdin Shosanna Dreyfuss, die miterleben musste wie ihre gesamte Familie auf Befehl von SS-Standartenführer Hans Landa (Christoph Waltz) ermordet wurde. Ihr gelang als einziger die Flucht und nun betreibt sie in Paris unter falschem Namen ein kleines Kino. Dort lernt sie den deutschen Scharfschützen Frederik Zoller (Daniel Brühl) kennen, über den gerade ein Propagandafilm gedreht wurde - natürlich mit ihm in der Hauptrolle. Da er sich in Shosanna verguckt hat, gelingt es ihm zu erreichen, dass sein Film in ihrem Kino Premiere hat.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Public Enemies

Ein neuer Film mit Johnny Depp und Christian Bale war doch Grund genug gemeinsam mit Nicole an einem Samstag dem Essener Cinemaxx einen Besuch abzustatten. Nachdem Nicole ihre Meinung zum Film ja schon kundgetan hat, hier nun die Meinung des Darktiger.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

RSS - Lichtspiele abonnieren