Sie sind hier

Lichtspiele

Know1ng

MIT-Professor John Koestler ist seit dem Tod seiner Frau bei einem Hotelbrand alleinerziehender Vater seines Sohnes Caleb. Bei der 50-Jahres Feier von dessen Grundschule wird eine Zeitkapsel geöffnet, die Grundschüler vor 50 Jahren mit Bilder bestückten, auf denen sie malen sollten, wie sie sich die Zukunft vorstellten. Jetzt erhält jedes Kind eines dieser Bilder, so auch Johns Sohn. Doch Caleb hat statt einer Zeichnung einen Zettel erhalten, der mit lauter Zahlenketten vollgeschrieben ist.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The Unborn

Die junge Casey Beldon wird mit seltsamen Träumen und Vorkommnissen konfrontiert: Sie hat Visionen, sieht einen merkwürdigen, altmodisch angezogenen Jungen und die Farbe ihrer Augen beginnt plötzlich sich zu verändern. Ihre Recherchen führen sie zu der alten Dame Sofi Kozma, die sich jedoch zunächst äußerst abweisend ihr gegenüber verhält. Ein Anruf mitten in der Nacht führt jedoch zu einer Änderung, Sofi entpuppt sich als Caseys Großmutter und weiht sie in ein Familiengeheimnis ein.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Deutschland 09 [Update]

Nicole hatte uns auf dieses Projekt aufmerksam gemacht und war so nett, gleich für uns Karten für die Premiere in der Essener Lichtburg zu besorgen. Meiner Meinung nach eins der wenigen passenden Filmhäuser in Deutschland, die eines solchen Anlasses würdig sind. Und allen Unkenrufen im Voraus zum Trotz gab es sogar Sekt. :-)

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Watchmen

Juhuu, mal wieder eine Comicverfilmung im Kino. Ich bekenne mich ja zu meiner Leidenschaft für dieses Genre sowohl in Film-, als auch in Buchform. Schon die Trailer und die Plakate hatten mich sehr neugierig gemacht und letzten Dienstag war es dann endlich so weit. Eine Bemerkung noch vorweg: Ich kenne die Comics, auf denen der Film beruht nicht.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The International

Wowi, im Moment laufen wieder recht viele Film im Kino, die wir uns angucken wollen, da kommen wir mit dem "alle 14-Tage-Dienstags"-Rhythmus kaum hinterher. Um so willkommener war daher die Anfrage von Nicole, ob wir nicht auch mal an einem Samstag mit ins Kino wollten. Klar wollten wir - und schauten uns den neuen Film von Tom Tykwer in der schönen Essener Lichtburg an.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The Spirit

Ich bin ja bekennender Fan von Comics und Will Eisner halte ich ja zusätzlich noch für ein absolutes Genie. Meiner Freude war also keine Grenze gesetzt, als ich die erste Werbung für die Verfilmung des Spirit sah, Eisners bekannter Comicreihe. Von der Optik erinnert der Film ein wenig an Sin City und lohnt sich also auch für diejenigen, die einfach nur auf den Stil stehen. Um es kurz zu machen: Mich hat der Film total begeistert, ich fand den absolut super, egal, was manche Kritiker sagen (und die sagten irgendwie alle das Gegenteil).

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Sieben Leben

Sieben Leben ist ein recht ruhiger, beinahe untypischer Film mit Will Smith, lässt man einmal "Das Streben nach Glück" beiseite. Wer den typischen "Men in black" oder "Bad Boys"-Stil mit Action und Humor erwartet, wird enttäuscht. Wer einen nachdenklichen Film mit interessanter Hintergrundstory und Taschentuch-Garantie mag, dem sei "Sieben Leben" empfohlen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Willkommen bei den Sch'tis

Nachdem mir schon so viel von diesem Film erzählt wurde und Nicole ja auch schon ihre Meinung dazu veröffentlicht hat, haben wir uns letzten Dienstag mal in einen französischen Film getraut. Wir waren recht überrascht, dass sich der Kinosaal doch noch gut füllte, läuft der Film doch schon eine ganze Zeit. Leider muss man kritisieren, dass es im Essener Cinemaxx nicht stilecht Rotwein zu trinken gab, aber sei es drum. Es hat unserem Spaß keinen Abbruch getan.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Unser Kinojahr 2008: Ein Oscarreifer Rückblick [Update]

Die Nominierungen sind raus und das heißt für uns, auch das letzte Kinojahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Ein bissel schummeln müssen wir zwar auch, da sich das US-Oscar-Jahr nicht immer mit dem deutschen Kinojahr deckt. Und so schauen wir einmal auf die Oscars 2008 und 2009 sowie auf die Golden Raspberries:

Horch und Guck: 
 

So finster die Nacht

Uiihh, ein Vampirfilm aus Schweden. Klingt zumindest interessant. Maik hatte entschieden, dass wir den sehen wollen und den neuen Film mit Robert de Niro und Al Pacino auf den nächsten Kinotag verschieben sollen. Nicole hat sich uns dann angeschlossen, weil sie den Film auch unbedingt sehen wollte. Ihre Meinung hierzu kann hier nachgelesen werden.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

RSS - Lichtspiele abonnieren