Sie sind hier

Buchstabensalat

James Moriarty "Die Wahrheit über Sherlock Holmes"

Colonel Sebastian Moran hat sie gefunden: die Notizen und das geheime Tagebuch von Professor Moriarty, dem berühmten Verbrechergenie und Erzfeind von Sherlock Holmes. Und endlich können wir als Leser auch die bisher unbekannten Dokumente und Einträge lesen, die so machen von Holmes' Fällen in einem gänzlich anderen Licht erscheinen lassen. Denn Moriarty war an weitaus mehr Verbrechen beteiligt als bisher bekannt. So ist er auch in die Fälle der tanzenden Männchen, den Skandal in Böhmen, den Hund der Baskervills etc. pp. verstrickt - nur hat Holmes dies nicht bemerkt. Auch dass nicht nur Irene Adler eine Agentin Moriartys war, sondern auch Mrs. Hudson (Irenes Mutter!) und sogar Watson!, sind doch unvorstellbare Wahrheiten, die hier enthüllt werden. Moriartys Netz um den berühmten Detektiv war so eng gezogen, dass dieser kaum daraus entkommen konnte...

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Terry Pratchett "Der Club der Unsichtbaren Gelehrten"

Die Zauberer der Unsichtbaren Universität stehen vor einem großen Problem: Ihnen droht eine Kürzung ihres Etats (und damit keine große Käseplatte mehr), wenn sie nicht möglichst schnell den traditionellen Anforderungen nachkommen und eine Fußballmanschaft gründen. Eigentlich ist Fußball auf der Scheibenwelt ja verboten, aber Lord Vetinari überlegt gerade eine Veränderung dieser Regelung und somit bietet sich den Magiern die Möglichkeit zumindest legal einzusteigen. Jetzt fehlt nur noch ein Team und vor allem jemand, der aus ihnen gute Fußballer machen kann.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Chiara Strazzulla "Dardamen - Gefährten der Finsternis"

Krieg bedroht Dardamen, die Hauptstadt des Reiches der Ewigen (=Elfen in der allgemeinen Fantasysprache). Die Finsternis, jene Kraft des Bösen, die schon mehrfach eine Auseinandersetzung angezettelt hat, konnte dieses Mal Besitz von dem Sohn eines Zauberers ergreifen, der nun über unglaubliche magische Macht verfügt und ein Heer aus Dämonen, Untoten und ähnlichen finsteren Gesellen anführt. Magie haben die Ewigen dummerweise vor Jahrhunderten verlernt, weil sie dachten, sie bräuchten sie nicht mehr und auch die Sterblichen (=Menschen) können sie nicht mehr zu ihren Verbündeten zählen. Und dann passiert auch noch das Unfassbare: Es gelingt dem Herrn der Finsternis Eileen, die Tochter des Königs, zu entführen.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Lee Goldberg: Mr. Monk ist am Ende

Mr Monk ist mal wieder arbeitslos. Die Finanzkrise macht auch vor San Francisco nicht halt, die Stadt muss sparen und so wird der Beratervertrag mit dem Lexikon an Phobien gekündigt. Als ob das nicht schlimm genug wäre, haben sich auch Monks Ersparnisse in Luft aufgelöst, die er dem windigen Finanzhai Bob Sebes anvertraut hat. Sein Schneeballsystem ist zusammengebrochen nachdem die Anleger infolge der Finanzkrise an ihr Erspartes wollten. Und dabei war der Fonds "Reinier" von Bob Sebes und seiner Frau Anna so vertrauenswürdig. Man konnte auf ihren "guten Namen" vertrauen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Walter Moers "Das Labyrinth der Träumenden Bücher"

Hildegunst von Mythenmetz ist mit seinem Buch über seine Abenteuer in Buchhaim einer der bekanntesten Schriftsteller Zamoniens geworden. Doch der Erfolg ist ihm ganz schön zu Kopf gestiegen: Er sitzt auf der Lindwurmfeste, stopft sich mit Essen voll und schwelgt in den Briefen seiner Bewunderer. Zwar schreibt er am laufenden Band, aber etwas wirklich Gutes ist schon lange nicht mehr dabei gewesen. Das Orm hat ihn verlassen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

A. Lee Martinez "Die Kompanie der Oger"

Ned ist eigentlich ganz glücklich mit seinem Job in der Buchhaltung der Armee. Doch dann meinen seine Vorgesetzten offenbar ihm einen Gefallen tun zu müssen und befördern ihn zum Kommandanten der Oger Kompanie. Ned ist zwar Soldat, aber als solcher mehr als unfähig. Er kann weder besonders gut kämpfen, noch Befehle geben. Nicht einmal sterben kann er, immer wieder wird er von den Toten erweckt, was ihn dem Spitznamen "Never Dead Ned" eingebracht hat.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

A. Lee Martinez "Zu viele Flüche"

Koboldin Nessy ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Job als Putzfrau im Schloß des schwarzen Magiers Margle. Ordnung und Logik entsprechen völlig ihrer Natur und auch mit den unzähligen Bewohnern - alles von Margle verfluchte ehemalige Gegner und/ oder Personen, die er nicht mochte - kommt sie gut zurecht. Dumm nur, dass Margle völlig unberechenbar ist und eines Tages beschließt, seine Putzfrau loswerden zu wollen. Zu seinem Pech bedient er sich dafür eines Nurgax - ein Monster, dass nach seiner Geburt das erste Lebewesen, das es sieht, frisst und auf die zweite Person geprägt wird. Es kommt, wie es kommen muss: das Nurgax sieht nicht Nessy als erstes, sondern Margle und der schwarze Magier stirbt anstelle seiner Haushälterin.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

F. K. Kaul "Ärzte in Auschwitz"

Durch den bevorstehenden Umzug von Maiks Eltern sind wir jetzt mehr oder weniger freiwillig in den Besitz einer größeren Menge von alten DDR-Büchern gekommen, die wir zum Teil im Bekanntenkreis weiterreichen werden und zum Teil gerade bei Amazon versuchen noch an den Mann/ die Frau zu bringen. Einige davon sind mir von Maiks Vater empfohlen worden bzw. fand ich selber so interessant, dass ich beschlossen habe, sie mir auch einmal zu Gemüte zu führen. "Ärzte in Auschwitz" war eines davon. Obwohl ich schon ein wenig über Mediziner in den Nazi-Konzentrationslagern wusste, hatte ich mir detailliertere und weitere Infos zu dem Thema von einem Buch erhofft, dass sich nur damit auseinandersetzt, auch wenn dieses schon *hüstel* einiges älter ist. Spannend fand ich auch, einmal zu lesen, wie die DDR-Wissenschaftsperspektive in dieser Hinsicht war.

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Vadim Panov "Die verborgene Stadt - Die Prophezeiung"

In Moskau geht ein Serienmörder um. Die Opfer des "Vivisektors" werden schrecklich verstümmelt aufgefunden und alle sind junge Frauen, die nicht aus Moskau stammen. Major Kornilow, der Chef der Moskauer Sonderermittlertruppe, sucht mit seinen Leuten fieberhaft nach einer Spur, um den nächsten Mord zu verhindern. Als wäre das alleine nicht schon genug, ereignet sich ein merkwürdiger Überfall auf die Firma Tschud Incorporated. Obwohl alle Anwohner von Schüssen und Gefecheten berichten, finden sich am Tatort keinerlei Spuren. Und dann häufen sich Verkehrsunfälle und kleinere Schusswechsel, an denen immer Banden von Männern mit roten Kopftüchern beteiligt sind. Was weder Kornilow und seine Leute noch ein Großteil der Moskauer Bevölkerung ahnen: Sie sind nicht alleine. Gut verborgen vor allen, die nicht davon wissen sollen, existiert die Verborgene Stadt, eine Zuflucht für die alten Völker, die vor der Ankunft der Menschen über die Erde geherrscht haben.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Lili St. Crow "Verflucht" (Strange Angels Band 1)

Dru Anderson wirkt nach außen wie ein ganz normaler Teenager. In Wirklichkeit jedoch reist sie mit ihrem Dad quer durch die Vereinigten Staaten und bekämpft Wesen aus der Echtwelt: Geister, Zombies, Werwölfe und ähnliches. Naja, eigentlich bekämpft ihr Vater die Wesen, Dru darf nur helfen. Eines Tages jedoch kommt Drus Vater nicht nur verspätet, sondern auch in einen Zombie verwandelt nach Hause zurück. Um sich zu retten, bleibt Dru nichts anderes übrig als ihn zu erschießen.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

RSS - Buchstabensalat abonnieren