Sie sind hier

Buchstabensalat

Jasper Fforde "In einem anderen Buch"

Thursday Next hat es wirklich nicht leicht: Zwar hat sie gerade endlich den Mann ihrer Träume geheiratet und den Erzschurken Archeron Hades zur Strecke gebracht, aber das heißt nicht, dass in ihrem Leben plötzlich alles perfekt laufen würde. SpecOps zwingt sie von einem PR-Auftritt zum nächsten und die Goliath-Corporation bedrängt sie deren Manager Jack Shitt wieder aus Poes "Raben" herauszuholen, in den Thursday ihn im ersten Band verschwinden ließ. Als sie sich weiterhin weigert, veranlasst Goliath die Nichtung ihres Mannes durch die Chrono Garde. Nun ist Thursday zwar endlich bereit zu kooperieren, aber wie soll sie nur ohne das von ihrem Onkel erfunden und mittlerweile wieder zerstörte Prosa Portal in das Gedicht und auch noch wieder heraus gelangen?

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Thomas Leif (Hg.): Mehr Leidenschaft Recherche

Auf dieses Buch aufmerksam wurde ich bei der Causa Brender und einem Telepolis-Artikel zum Thema. Dort ging es um den Historiker Guido Knopp, der seinen Professorentitel an einer zweifelhaften "konservativen" Hochschule erwarb. Das lag dann einige Zeit bei mir rum, bis ich es dann doch mal angepackt habe. Untertitelt ist das Buch mit "Skandalgeschichten und Enthüllungsberichte. Ein Handbuch zur Recherche und Informationsbeschaffung." Zumindest der letzte Teil ist doch eher abschreckend und trifft den Inhalt keineswegs.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Jasper Fforde "Der Fall Jane Eyre"

Das Buch spielt in England im Jahr 1985, naja, in einem etwas anderen England des Jahres 1985. Wales hat sich zur sozialistischen Republik erklärt, seit über 100 Jahren bekämpfen sich Engländer und Russen auf der Krim, es gibt Dodos, Vampire und Werwölfe und Literatur hat eine enorme Bedeutung für alle Menschen. Thursday Next ist Agentin der SpecOps-Abteilung, die sich mit Literatur beschäftigt. Normalerweise ist ihre Aufgabe Bücher auf ihre Echtheit zu überprüfen und Fälschungen nebst Fälscher aus dem Verkehr zu ziehen. Dann wird sie eines Tages von einer anderen Abteilung angeworben, um bei der Festnahme des Erzschurken Acheron Hades mitzuhelfen, da sie eine der wenigen Personen ist, die ihn identifizieren kann. Doch die Festnahme endet in einem Desaster, bei dem zwei von Thursdays Kollegen sterben und sie selbst schwer verletzt wird. Einziger Lichtblick: Offenbar ist Hades ebenfalls umgekommen. Thursday glaubt zwar nicht so recht daran, doch ihre Vorgesetzten sind überzeugt. Kurz nach Thursdays Versetzung von London in das beschauliche Swindon zeigt sich jedoch, dass ihr Verdacht berechtigt war: Hades lebt noch, hat ihren Onkel entführt, um an dessen neueste Erfindung zu gelangen und kidnappt die Hauptfigur Jane Eyre aus dem gleichnamigen Roman. Thursday muss nun nicht nur einen der beliebtesten Romane Englands wieder herstellen, sondern auch noch ihren Onkel retten und Hades unschädlich machen. Zusätzlich taucht auch noch ihre ehemalige große Liebe auf und will eine andere Frau heiraten...

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Lee Carroll "Silberner Fluch" (Band 1 der Black Swan-Reihe)

Eigentlich wollte sich die junge Schmuckdesignerin Garet James nur kurz in einem kleinen Antiquitätengeschäft vor dem Regen unterstellen, doch der Besitzer übergibt ihr ein merkwürdiges silbernes Kästchen, mit dem Auftrag dieses für ihn zu öffnen. In der darauffolgenden Nacht brechen Unbekannte in die Galerie ihres Vaters ein, stehlen mehrere Bilder, verletzen ihren Vater und nehmen auch das Kästchen wieder mit, das Garet in der Zwischenzeit öffnen konnte. Eine Erklärung hierfür hat die junge Frau zunächst nicht, enthielt letzteres doch nur Papierfetzen, auf denen sie nur den Namen Will Hughes entziffern kann. Ihre weiteren Nachforschungen lassen Garet jedoch die Bekanntschaft mit einer Welt, die parallel zu dem New York, das sie bisher kannte, existiert, machen. Will Hughes entpuppt sich als ein Vampir - dummerweiser ein sehr attraktiver Vampir - und der Sanitäter, der ihren Vater im Krankenhaus versorgt, ist der Elfenherrscher Oberon. Garet muss erfahren, dass sie einer alten Generation von Wächterinnen entstammt, deren Bestimmung es ist, zu verhindern, dass das Böse über die Welt der Menschen herrschen wird.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Michael Scott "Der unsterbliche Alchemist" (Die Geheimnisse des Nicholas Flamel Band 1)

Eigentlich hatten sich die Zwillinge Josh und Sophie Newman ihre Ferien recht langweilig vorgestellt, sollten sie doch die meiste Zeit mit ihren Ferienjobs beschäftigt sein. Dann wird der Buchladen, in dem Josh arbeitet am helllichten Tag überfallen: von einem Mann in Begleitung dreier Golems. Joshs Chef entpuppt sich als der unsterbliche Alchemist Nicholas Flamel, der ein altes und mächtiges Buch hütet. Doch durch den Überfall ist dieses nun in die Hände des Bösen gefallen, ebenso wie Flamels Frau. Allerdings konnte Josh die drei wichtigsten Seiten aus dem Buch retten, doch nun sind er und Sophie ebenfalls in diese abenteuerliche Geschichte verwickelt und gemeinsam mit Flamel und einer unsterblichen Kriegerin auf der Flucht vor Dr. John Dee und seinen Auftraggebern.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Raymond Feist "Die Smaragdkönigin"

Okay, hier also der zweite Teil der Schlangenkrieg-Saga (die restlichen vier Bücher werde ich mir nicht antun, das kann ich schon mal verraten):

Erik, Roo und die anderen Söldner sind an ihrem Ziel angekommen. Auf dem Kontinent Novindus gelingt es ihnen sich dem Herr der rätselhaften Eroberer anzuschließen. Bald entdecken sie, dass sich die alten Feinde des Königreiches, die Panthatianer wieder regen. Gemeinsam mit den ebenfalls echsenartigen Saaur unterstehen sie alle dem Befehl der rätselhaften Smaragdkönigin, die jedoch auch nur die Marionette einer älteren und noch gefährlicheren Macht zu sein scheint.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Raymond Feist "Die Blutroten Adler"

Der junge Schmied Erik von Finstermoor ist der uneheliche Sohn eines Barons. Zwar darf er den Namen seines Vaters tragen, offiziell als Sohn anerkannt ist er jedoch nicht, trotzdem wird er als möglicher Konkurrent um die Nachfolge des Herrschers gesehen. Als er eines Tages seinen Halbbruder ermordet, weil dieser ein Mädchen misshandelt hat, das für Erik quasi seine Schwester ist, muss er gemeinsam mit seinem besten Freund Roo fliehen.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Tony Hawks "Round Ireland with a fridge"

Der englische Autor und Comedian Tony Hawks gibt ein gutes Beispiel dafür, warum man im angetrunkenen Zustand nicht mehr wetten sollte. Ein solcher Vorgang bringt ihm nämlich die Aufgabe ein, innerhalb eines Monats rund um die irische Insel per Anhalter mit einem Kühlschrank zu reisen. Ja, genau, mit einem Kühlschrank! Wie jeder Engländer ist auch Hawks ein Sportsmann und daher sind Wetten Ehrensache und müssen natürlich eingelöst werden. Also wird ein Kühlschrank gekauft und auf gehts nach Irland.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Wolfgang und Heike Hohlbein "Spiegelzeit"

So, das letzte Überbleibsel der Hohlbein-Bücher in meinem Regal. Nun ist es überstanden.

Zur Handlung: Julian trifft auf einem Rummelplatz den geheimnisvollen Jungen Roger, der ihn mit in die Welt hinter den Spiegeln nimmt, wo eine andere - ältere - Version des Rummels existiert. Dabei werden sie von merkwürdigen Wesen angegriffen, die Julian als Trolle bezeichnet und denen er gerade noch entkommen kann. Doch damit beginnt alles erst. Julian muss erfahren, dass der Spiegel, den sein Vater für seine Auftritte als Zauberkünstler verwendet, offenbar über magische Fähigkeiten verfügt und einen Jungen hat verschwinden lassen: eben jenen Roger, den er auf dem Rummelplatz getroffen hat. Dieser taucht nun immer öfter in Julians Nähe auf, ebenso wie die Trolle und das rätselhafte Mädchen Alice.

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Wolfgang und Heike Hohlbein "Märchenmond"

Das Leben sieht für Kim gerade gar nicht so toll aus: Neben den typischen Problemen mit langweiligen Mathehausaufgaben ist seine kleine Schwester nach ihrer Blinddarmoperation nicht aus der Narkose erwacht und liegt nun im Koma. Dann erscheint eines Nachts in seinem Schlafzimmer der Zauberer Thermistokles und erklärt ihm, dass Rebekka im Land Märchenmond von dem bösen Magier Boraas gefangen gehalten wird und nur wieder aufwachen kann, wenn Kim sie rettet. Also macht der Junge sich auf in die magische Welt, doch schon seine Ankunft scheint unter keinem guten Stern zu stehen, gerät er doch schnell ebenfalls in Boraas' Gefangenschaft. Ihm gelingt jedoch die Flucht und getarnt als schwarzer Reiter gelangt er mit den Heerscharen des Bösen doch noch zu seinem eigentlichen Ziel. Damit hat Kims Abenteuer jedoch erst begonnen, denn nun gilt es Märchenmond gegen die Invasion von Boraas' Armee zu verteidigen. Eine Prophezeiung besagt, dass nur der Regenbogenkönig noch Rettung bringen kann. Also macht sich Kim gemeinsam mit einigen Verbündeten auf, dessen Schloss am Ende der Welt zu erreichen.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

RSS - Buchstabensalat abonnieren