Sie sind hier

Buchstabensalat

Jasper Fforde "Es ist was faul"

Thursday Next hat keine Lust mehr auf die Buchwelt und kehrt gemeinsam mit Söhnchen Friday und Dodo Pickwick nach Swindon zurück. Doch auch dort wird sie so schnell kein ruhiges Leben führen können. Ihr Mann ist immer noch genichtet, die Goliath Corporation so böse wie eh und je, auch wenn sie nun versucht als Religionsgemeinschaft anerkannt zu werden, und der fiktionale Charakter Yorrick Kaine ist immer noch Staatskanzler. Zu allem Überfluss ist auch noch ein Auftragsmörder auf Thursday angesetzt und ihr Vater teilt ihr mit, dass das Swindoner Team das Kricket Finale gewinnen muss, damit nicht der Weltuntergang herein bricht. Thursday hat also jede Menge zu tun...

Der vierte Band hat mir zwar ganz gut gefallen, konnte mich aber erneut nicht so sehr fesseln wie der erste der Reihe. Vielleicht liegt es daran, dass ich es spannender in der Buchwelt finde und Thursday hier bis auf das erste Kapitel wieder in der realen Welt unterwegs war. Trotzdem ist das Buch ebenso unterhaltsam wie seine Vorgänger und bietet erneut jede Menge abstruse Ideen, kuriose Charaktere und witzige Handlungen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Jasper Fforde "Im Brunnen der Manuskripte"

Thursday Next hat sich nach den turbulenten Ereignissen ihrer Vergangenheit erst einmal in einen drittklassigen Krimi zurück gezogen, um ihr Baby zu bekommen und ihre Ausbildung als Jurisfiktionsagentin abzuschließen. Doch es sieht so aus, als sollte sie auch hier nicht ungestört sein: Ein Killer geht in der Buchwelt um und sein Ziel sind offensichtlich Agenten von Jurisfiktion. Gemeinsam mit ihrer Ausbilderin Miss Havisham macht sich Thursday daran herauszufinden, wer oder was hinter den Morden steckt. Zusätzlich leidet sie auch noch unter der kleinen Schwester des Erzschurken Archeron Hades, Aornis, die sich in ihre Erinnerungen eingeschlichen hat und diese nun nach und nach zerstören will. Doch zum Glück ist Granny Next zur Stelle, um ihrer Enkelin zur Seite zu stehen. Und dann ist da noch die Sache mit der Einführung des neuen Betriebssystems UltraWord und den drei Hexen aus MacBeth mit ihren rätselhaften Prophezeiungen...

Erneut ein abenteuerlicher und herrlich skurriler Trip durch die Welt der Literatur. Dieser Band hat mir wieder besser gefallen als der Vorgänger, vielleicht weil er fast die ganze Zeit in der Buchwelt spielt und ich die ganzen Anspielungen und Figuren, die vorkommen, einfach nur faszinierend fand. Wer also gut gemachte und witzige Unterhaltung sucht, ist auch mit dem dritten Band von Thursday Next bestens bedient. 

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Lee Goldberg: Mr. Monk and the Dirty Cop

Dieser Monk-Titel liegt jetzt schon etwas länger auf dem Rezensionsstapel, jetzt muss er endlich mal weg. Zwei Sachen vorweg: Dies Mal habe ich das englische Original von Lee Goldberg gelesen, die deutsche Übersetzung läuft unter dem Titel "Mr Monk und die Wurzel allen Übels". Ich werde mir die deutsche Version aber trotzdem zulegen MÜSSEN:

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Jasper Fforde "In einem anderen Buch"

Thursday Next hat es wirklich nicht leicht: Zwar hat sie gerade endlich den Mann ihrer Träume geheiratet und den Erzschurken Archeron Hades zur Strecke gebracht, aber das heißt nicht, dass in ihrem Leben plötzlich alles perfekt laufen würde. SpecOps zwingt sie von einem PR-Auftritt zum nächsten und die Goliath-Corporation bedrängt sie deren Manager Jack Shitt wieder aus Poes "Raben" herauszuholen, in den Thursday ihn im ersten Band verschwinden ließ. Als sie sich weiterhin weigert, veranlasst Goliath die Nichtung ihres Mannes durch die Chrono Garde. Nun ist Thursday zwar endlich bereit zu kooperieren, aber wie soll sie nur ohne das von ihrem Onkel erfunden und mittlerweile wieder zerstörte Prosa Portal in das Gedicht und auch noch wieder heraus gelangen?

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Thomas Leif (Hg.): Mehr Leidenschaft Recherche

Auf dieses Buch aufmerksam wurde ich bei der Causa Brender und einem Telepolis-Artikel zum Thema. Dort ging es um den Historiker Guido Knopp, der seinen Professorentitel an einer zweifelhaften "konservativen" Hochschule erwarb. Das lag dann einige Zeit bei mir rum, bis ich es dann doch mal angepackt habe. Untertitelt ist das Buch mit "Skandalgeschichten und Enthüllungsberichte. Ein Handbuch zur Recherche und Informationsbeschaffung." Zumindest der letzte Teil ist doch eher abschreckend und trifft den Inhalt keineswegs.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Jasper Fforde "Der Fall Jane Eyre"

Das Buch spielt in England im Jahr 1985, naja, in einem etwas anderen England des Jahres 1985. Wales hat sich zur sozialistischen Republik erklärt, seit über 100 Jahren bekämpfen sich Engländer und Russen auf der Krim, es gibt Dodos, Vampire und Werwölfe und Literatur hat eine enorme Bedeutung für alle Menschen. Thursday Next ist Agentin der SpecOps-Abteilung, die sich mit Literatur beschäftigt. Normalerweise ist ihre Aufgabe Bücher auf ihre Echtheit zu überprüfen und Fälschungen nebst Fälscher aus dem Verkehr zu ziehen. Dann wird sie eines Tages von einer anderen Abteilung angeworben, um bei der Festnahme des Erzschurken Acheron Hades mitzuhelfen, da sie eine der wenigen Personen ist, die ihn identifizieren kann. Doch die Festnahme endet in einem Desaster, bei dem zwei von Thursdays Kollegen sterben und sie selbst schwer verletzt wird. Einziger Lichtblick: Offenbar ist Hades ebenfalls umgekommen. Thursday glaubt zwar nicht so recht daran, doch ihre Vorgesetzten sind überzeugt. Kurz nach Thursdays Versetzung von London in das beschauliche Swindon zeigt sich jedoch, dass ihr Verdacht berechtigt war: Hades lebt noch, hat ihren Onkel entführt, um an dessen neueste Erfindung zu gelangen und kidnappt die Hauptfigur Jane Eyre aus dem gleichnamigen Roman. Thursday muss nun nicht nur einen der beliebtesten Romane Englands wieder herstellen, sondern auch noch ihren Onkel retten und Hades unschädlich machen. Zusätzlich taucht auch noch ihre ehemalige große Liebe auf und will eine andere Frau heiraten...

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Lee Carroll "Silberner Fluch" (Band 1 der Black Swan-Reihe)

Eigentlich wollte sich die junge Schmuckdesignerin Garet James nur kurz in einem kleinen Antiquitätengeschäft vor dem Regen unterstellen, doch der Besitzer übergibt ihr ein merkwürdiges silbernes Kästchen, mit dem Auftrag dieses für ihn zu öffnen. In der darauffolgenden Nacht brechen Unbekannte in die Galerie ihres Vaters ein, stehlen mehrere Bilder, verletzen ihren Vater und nehmen auch das Kästchen wieder mit, das Garet in der Zwischenzeit öffnen konnte. Eine Erklärung hierfür hat die junge Frau zunächst nicht, enthielt letzteres doch nur Papierfetzen, auf denen sie nur den Namen Will Hughes entziffern kann. Ihre weiteren Nachforschungen lassen Garet jedoch die Bekanntschaft mit einer Welt, die parallel zu dem New York, das sie bisher kannte, existiert, machen. Will Hughes entpuppt sich als ein Vampir - dummerweiser ein sehr attraktiver Vampir - und der Sanitäter, der ihren Vater im Krankenhaus versorgt, ist der Elfenherrscher Oberon. Garet muss erfahren, dass sie einer alten Generation von Wächterinnen entstammt, deren Bestimmung es ist, zu verhindern, dass das Böse über die Welt der Menschen herrschen wird.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Michael Scott "Der unsterbliche Alchemist" (Die Geheimnisse des Nicholas Flamel Band 1)

Eigentlich hatten sich die Zwillinge Josh und Sophie Newman ihre Ferien recht langweilig vorgestellt, sollten sie doch die meiste Zeit mit ihren Ferienjobs beschäftigt sein. Dann wird der Buchladen, in dem Josh arbeitet am helllichten Tag überfallen: von einem Mann in Begleitung dreier Golems. Joshs Chef entpuppt sich als der unsterbliche Alchemist Nicholas Flamel, der ein altes und mächtiges Buch hütet. Doch durch den Überfall ist dieses nun in die Hände des Bösen gefallen, ebenso wie Flamels Frau. Allerdings konnte Josh die drei wichtigsten Seiten aus dem Buch retten, doch nun sind er und Sophie ebenfalls in diese abenteuerliche Geschichte verwickelt und gemeinsam mit Flamel und einer unsterblichen Kriegerin auf der Flucht vor Dr. John Dee und seinen Auftraggebern.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Raymond Feist "Die Smaragdkönigin"

Okay, hier also der zweite Teil der Schlangenkrieg-Saga (die restlichen vier Bücher werde ich mir nicht antun, das kann ich schon mal verraten):

Erik, Roo und die anderen Söldner sind an ihrem Ziel angekommen. Auf dem Kontinent Novindus gelingt es ihnen sich dem Herr der rätselhaften Eroberer anzuschließen. Bald entdecken sie, dass sich die alten Feinde des Königreiches, die Panthatianer wieder regen. Gemeinsam mit den ebenfalls echsenartigen Saaur unterstehen sie alle dem Befehl der rätselhaften Smaragdkönigin, die jedoch auch nur die Marionette einer älteren und noch gefährlicheren Macht zu sein scheint.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Raymond Feist "Die Blutroten Adler"

Der junge Schmied Erik von Finstermoor ist der uneheliche Sohn eines Barons. Zwar darf er den Namen seines Vaters tragen, offiziell als Sohn anerkannt ist er jedoch nicht, trotzdem wird er als möglicher Konkurrent um die Nachfolge des Herrschers gesehen. Als er eines Tages seinen Halbbruder ermordet, weil dieser ein Mädchen misshandelt hat, das für Erik quasi seine Schwester ist, muss er gemeinsam mit seinem besten Freund Roo fliehen.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

RSS - Buchstabensalat abonnieren