Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Moderne Digital-Analog-Wandler

Alle Jahre wieder. Es gibt ein paar Termine, an denen kommt man eigentlich nicht vorbei: Weihnachten, Ostern und Heizung ablesen. Und deswegen waren wir eigentlich ganz froh, als vor etwas mehr als zwei Jahren Zähler eingebaut wurden, die den Verbrauch per Funk übertragen. Erste Zweifel kamen mir schon auf, als ich den Hersteller der Technik sah: "Soll's funktionieren oder darf's auch was von Siemens sein?" Die ungute Vorahnung bestätigte sich ein Jahr später (es lag aber wohl nicht an Siemens), als wir wieder einmal einen Tag Urlaub für die Ableser nehmen mussten. Irgendeins von den Geräten zeigte einen Fehler an und das wurde nun eifrig gesucht - im ganzen Haus. Etwas sarkastisch dachte ich mir dann, bis nächstes Jahr... Ihr werdet es kaum glauben, aber demnächst wird wieder analog nach unseren digitalen Zählern geschaut. Diesmal ist der Abrechnungsstichtag falsch programmiert. Bin ja mal gespannt welche Überraschung die "Mess Profis" (Firma heißt wirklich so) nächstes Jahr für uns haben...

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Lee Goldberg: Mr Monk besucht Hawaii

Das zweite Buch aus der Monk-Reihe, natürlich wieder von Lee Goldberg. Wie bei allen Büchern auch hier eine bislang (zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung) unverfilmte Episode. Monks Assistentin, Natalie Teeger, wurde von einer Freundin nach Hawaii eingeladen. Dort soll sie Trauzeugin bei der Hochzeit ihrer Freundin sein. Den Urlaub von Monk - noch dazu gratis - kann Natalie gut gebrauchen. Sie hat nur die Rechnung ohne Monk gemacht. Es gibt zwei Personen auf die Monk genauso wenig verzichten kann, wie auf sein Sierra Springs Wasser und seine Reinigungstücher ("Ein Tuch, ich brauche ein Tuch! Ich habe Natur an den Händen!"): seinen Psychiater Dr. Charles Kroger bei dem er zweimal in der Woche einen Termin hat und seine Assistentin Natalie (wer soll ihm sonst die Tücher reichen?).

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

wdr: Der Tod lauert im Krankenhaus

Fast hätte ich aus aktuellem Anlass die Überschrift etwas anders geählt. Irgendwas mit der Schweinegrippe und der großen Impfaktion. Schließlich werden wir alle dahingerafft von der Killergrippe und die bestellten Impfdosen müssen ja auch unters Volk gebracht werden. Dabei gibt es da eine viel größere Seuche, die jedes Jahr mehr Menschen sterben lässt als jede andere Krankheit und dazu noch viel billiger zu bekämpfen wäre. Der wdr zeigte dazu gestern eine Reportage die es auch als Podcast gibt:

Deutsche Ärzte gehen nicht gern ins Krankenhaus, und sie wissen auch, warum. Jedes Jahr infizieren sich in deutschen Kliniken bis zu 1,5 Millionen Patienten mit Bakterien. Bis zu 40.000 Menschen sterben daran

Ursachen: Verantwortungsloser Umgang mit Antibiotika, Schlendrian in Kliniken, Vertuschung, Ignoranz und der fehlende politische Wille auf Bundes- und Länderebene, die desaströsen Zustände zu ändern.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Lee Goldberg: Mr Monk und die Feuerwehr

Die Fernsehserie "Monk" läuft ja schon ein paar Tage auf RTL. Seit zwei Jahren gibt es nun auch Bücher zur Serie. Mittlerweile ist schon der achte Band raus und da wird es natürlich so langsam einmal Zeit diese zu rezensieren. Die Bücher sind dabei nicht, wie so häufig, einfach nur Nacherzählungen und zu Papier gebrachte TV-Episoden, sondern sind sozusagen bisher nicht verfilmte Romane zur Serie. (Update: Wie Lee Goldberg in den Kommentaren hinweist, wurde "Mr Monk und die Feuerwehr" mittlerweile in der 4. Folge der 5. Staffel verfilmt ("Mr. Monk sieht nichts mehr"). Allerdings ist mir das beim besten Willen nicht aufgefallen. Ich muss mir die Folge wohl noch mal reinziehen, denn bis auf die Feuerwehrwache sehe ich keine Parallelen...)

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Thunfischnudeln

 

Taxonomy upgrade extras: 
 

Verblendung

Nach den ganzen Hollywood-Filmen bot Verblendung mal wieder die Chance einen europäischen, in diesem Fall skandinavischen Film im Kino zu sehen. Verblendung ist die Verfilmung des ersten Bandes der Millennium-Triologie von Stieg Larsson, der tragischerweise den Erfolg seiner Bücher nicht mehr miterleben konnte.

Zur Story: Henrik Vanger erhält jedes Jahr zu seinem Geburtstag eine mysteriöse hinter Glas gepresste Blume, ein Geschenk, wie es ihm seine Nichte Harriet einst immer gemacht hat. Nur ist Harriet seit über 40 Jahren spurlos verschwunden und Vanger vermutet, dass ihr Mörder ihm diese Geschenke schickt. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist, der gerade damit zu kämpfen hat, dass er bei den Recherchen zu einer großen Story über einen bekannten Industriellen gelinkt und nun wegen Verleumdung zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Das Geld, das ihm Vanger bietet, kann er daher gut gebrauchen, außerdem bringt ihn der Auftrag aus der Schusslinie der Presse. Blomkvist beginnt zu recherchieren und findet in Harriets Tagebuch eine mysteriöse Notiz bestehend aus Namen und Zahlen, die auch die Polizei damals vor ein Rätsel stellte.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

RWO vs. St. Pauli am 16.10.09

Okay, an dieser Stelle mal ein paar Worte zum Spiel der letzten Woche, wo wir eine der wenigen Chancen als Auswärtsfans hatten den magischen FC im Stadion anzufeuern. Das Spiel war soweit ganz gut, St. Pauli machte gut Druck und hätte eigentlich schon zur Halbzeit führen müssen, stattdessen gab es einen Glückstreffer für die Kleeblätter (ich finde ja immer noch, dass Unkraut nix in der 2. Liga zu suchen hat, aber egal). Naja, wie auch immer, es gelang uns ja zum Glück noch das Spiel zu drehen und sogar mit einem 3:1 nach Hause zu fahren. Party und gute Stimmung im Pauli-Block war also angesagt.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Jonathan L. Howard "Johannes Cabal - Seelenfänger"

Johannes Cabal hat seine Seele dem Teufel verkauft, um dafür die Kunst der Totenbeschwörung zu erlernen. Nun hat er dummerweise feststellen müssen, dass er diese doch noch braucht und steigt daher in die Hölle hinab, um sie zurückzufordern. Nun gibt Satan persönlich nicht einfach so zurück, was er einmal besitzt, doch ist er chronisch gelangweilt und schlägt Cabal daher eine Wette vor: Gelingt es diesem innerhalb eines Jahres 100 Seelen für den Teufel zu gewinnen, erhält er seine eigene Seele zurück, wenn nicht blüht ihm die ewige Verdammnis. Zur Unterstützung bekommt er das in der höllischen Bürokratie bisher eingemottete Projekt "Jahrmarkt der Verdammnis". Da Cabal eigentlich jemand ist, der sich auf Vergnügungen und die menschliche Natur nicht besonders gut versteht, holt er seinen Bruder Horst, einen Vampir, zur Unterstützung hinzu. Gemeinsam begeben sich die Brüder mit ihren höllischen Gehilfen auf die Jagd nach Seelen - der Seelenfang erfolgt übrigens durch Unterschrift auf einem entsprechenden Formular. Bald muss Cabal jedoch feststellen, dass der Teufel niemand ist, der fair spielt und auch sein Bruder Horst soll bei der Erfüllung seiner Aufgabe noch eine entscheidende Rolle spielen...

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Karriereleiter des Jahres

Über den ungewöhnlichen Jobwechsel informierte das Handelsblatt... (Update: Artikel wurde überarbeitet)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren