Sie sind hier

Sofakino

Captain America - The First Avenger

Amerika zur Zeit des 2. Weltkriegs: Während alle anderen heilfroh wären sich vor dem Militärdienst drücken zu können, will Steve Rogers unbedingt einberufen werden. Doch seine schmächtige Gestalt und vor allem sein Asthma führen immer wieder zur Bewertung als nicht tauglich. Bei seinem fünften Musterungsversuch wird der Wissenschaftler Doktor Abraham Erskine auf ihn aufmerksam. Erskine ist auf der Suche nach einem Probanden für sein Serum, welches die Fähigkeiten von Menschen unermesslich steigern soll: Sie werden größer, schneller, stärker und auch die geistigen Fähigkeiten steigern sich (allerdings sowohl zum Guten wie auch zum Schlechten). Steve ist ihm aufgrund seiner positiven Charaktereigenschaften aufgefallen und trotz aller Zweifel setzt sich der Wissenschaftler schließlich durch: Steve wird der Umwandlungsprozedur unterzogen und entwickelt sich zum Supersoldaten Captain America. Anfangs vor allem zu Werbungszwecken eingesetzt, wird schnell deutlich, dass der Captain und seine Fähigkeiten mehr denn je im Kampf gebraucht werden. Denn in Nazideutschland hat sich mit der Organisation Hydra unter der Leitung von Johann Schmidt aka Red Skull ein mächtiger Gegner erhoben, der plant, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Dass ihnen mit dem Tesserakt aus Asgard auch noch eine Energiequelle in die Hände gefallen ist, die bei diesen Plänen eine bedeutende Rolle spielt, macht die Aufgabe für den Captain und seine Mitstreiter nicht gerade einfacher...

Ich hab recht lange gebraucht, bis ich mich durchringen konnte, mir auch Captain America anzuschauen. Generell mag ich die Marvel-Verfilmungen ja sehr gerne, aber diese Figur war mir immer etwas zu patriotisch, um es vorsichtig auszudrücken. Ich muss aber ehrlich sagen, dass mich der Film angenehm überrascht hat. Von einem übertriebenen Amerika-über-alles ist nichts zu merken, der Captain propagiert - wenn überhaupt einmal - eher abstrakte Werte wie Freiheit und Selbstbestimmung. Abgesehen davon hat der Film alles zu bieten, was gutes Popcornkino braucht: Spannung, Humor und einen fiesen Bösewicht, der die Weltherrschaft übernehmen will (warum sich auch mit Kleinigkeiten zufrieden geben). Schön auch bekannte Figuren, wie Tony Starks (Iron Man) Vater im Film zu entdecken.Die Sache mit dem Tesserakt habe ich allerdings nicht so ganz verstanden - wie ist dieser denn dann wieder nach Walhalla gekommen, wo ihn Loki im ersten Thor-Film findet?

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Ich, einfach unverbesserlich 2

Gru hat den Schurkendasein abgeschworen und ist für seine Adoptivtöchter ein ehrlicher Vater geworden. Dumm nur, dass es mit der Marmeladenherstellung nicht so richtig klappt - sie schmeckt einfach zu schlecht, um damit Geld zu verdienen. Da kommt das Angebot der Anti-Vebrechens-Liga gerade richtig: Ein Superganove hat aus einem geheimen Forschungslabor ein gefährliches Serum gestohlen, dass aus friedlichen Wesen die reinsten Bestien macht. Gru soll den Verbrechensjägern nun helfen, da er selbst wie ein Schurke denken kann. Gemeinsam mit der Agentin Lucy macht er sich auf die Suche nach dem Täter und obwohl er bald einen Verdacht hat, will ihm zunächst niemand glauben. Doch dann setzt der geheimnisvolle Verbrecher das Serum bei den Minions ein und entführt Lucy, in die Gru sich mittlerweile verliebt hat...

Eine gute Fortsetzung des sehr gelungenen ersten Teils. Ich hatte vielfach gelesen, der zweite Teil sei noch besser als der erste, was ich jedoch jetzt nicht so ganz teilen kann. Ich finde beide sehr lustig, aber der erste hatte für mich doch noch etwas mehr Hintergrundwitz. Die Monions sind hier auch wieder die heimlichen Stars des Films und hätten ruhig noch mehr Handlungsraum einnehmen können. Alles in allem aber ein durchaus unterhaltsamer und sehr witziger Film, an dem sicher nicht nur Kinder ihren Spaß haben. 

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

X-Men: Wolverine - Weg des Kriegers

Wolverine hat genug von seinem Dasein als X-Men und sich in die Einsamkeit der kanadischen Wildnis zurückgezogen. Doch auch dort findet er keine Ruhe. Der heimtückische Angriff einer Gruppe von Jägern auf einen Bären lässt ihn den nahegelegenen Ort aufsuchen, wo er die Bekanntschaft einer jungen Japanerin macht, die nach ihm sucht. Ihr Auftraggeber, der Firmenmogul Yashinda, liegt im Sterben und möchte sich vor seinem Tod noch von Wolverine verabschieden, der ihm einst beim Abwurf der Atombombe auf Nagasaki das Leben gerettet hat. Zögernd reist Wolverine nach Japan. Dort stellt sich auch bald heraus, dass der alte Herr sich keinesfalls nur von ihm verabschieden wollte: Er möchte Wolverines Selbstheilungskräfte, um ewig leben zu können. Als dieser dem Sterbenden seinen Wunsch verweigert, bringt er sich selbst in große Gefahr: Hineingezogen in eine Familienfehde, bei der auch noch die Yakuza mitmischt, versucht Wolverine alles, um Yashinda Enkelin zu beschützen, in die er sich verliebt hat. Doch er ist geschwächt: Seine Selbstheilungskräfte sind verschwunden. Offenbar spielt die rätselhafte Ärztin von Yashinda dabei keine unbedeutende Rolle - Wolverine entdeckt schließlich einen perfiden Plan, der selbst ihn völlig überrascht...

Ein weiterer Film aus dem X-Men Universum weckt ja immer mein Interesse. Okay, dieses Mal hat es etwas gedauert, bis wir ihn auch geguckt haben, aber das muss ja nichts heißen. Ich muss aber dennoch ehrlich sagen, dass dies meiner Meinung nach der bisher schwächste Film der Reihe ist. Die Kampfszenen sind schön anzuschauen, aber die Handlung fand ich doch recht mau. Ich verstehe auch diesen Hype um Wolverine nicht - warum nicht auch mal einzelne Film zu anderen X-Men Charakteren, wie ich es bei der Origins-Reihe mal erhofft hatte? Ich warte ja immer noch auf den Gambit-Film.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Minions

Lange vor den Menschen haben sich die Minions entwickelt - und seit ihrer Entstehung ist es ihr wichtigstes Ziel, einen Bösewicht zu finden und diesem als Helfer zu dienen. Dummerweise sind die Minions aber nicht gerade die Klügsten und daher ihren Meister auch häufig alles andere als nützlich. Als ihr Dienst für Napoleon zu dem Debakel des Angriffs auf Russland mitbeiträgt, müssen sie mal wieder fliehen und suchen Zuflucht in einer einsamen Höhle. Zunächst geht es ihnen damit recht gut, doch ohne Meister machen sich schnell Depressionen bei den kleinen Kerlen breit. So beschließt Minion Kevin sich in der weiten Welt auf die Suche nach einem neuen Erzbösewicht für sein Volk zu machen. Begleitet von dem coolen Stuart und dem kleinen Bob (immer nebst Teddybärchen Tim) bricht er auf. Ihr Weg führt sie nach Amerika, wo sie auf der Villan-Com, der Messe der Bösewichte, die Aufmerksamkeit von Scarlett Overkill erregen, die die Drei in ihre Dienste nimmt. Ihr erster Auftrag lautet, die Krone von England zu stellen, doch es wären wohl nicht die Minions, wenn dieser Auftrag glatt laufen würde. Leider erweist sich Scarlett als ausgesprochen nachtragend, was Fehler angeht...

Die Minions kannte man ja bisher auf den Filmen um den Bösewicht Gru, wo sie sich mit ihrer tollpatischigen Arg, dem lustigen Aussehen und vor allem ihrer eigenen Sprache ziemlich viele Fans gemacht haben. Es war daher naheliegend den ersten eigenen Film zu erwarten. Ich muss gestehen, ich war skeptisch, gibt es doch einige Beispiele, wo es nicht funktioniert, die Sidekicks zu den Hauptcharakteren zu machen (ein besonders abschreckendes Beispiel sind für mich die Pinguine aus den Madagaskar-Filmen). Bei den Minions jedoch ist alles richtig gemacht worden: Der Film ist witzig, unterhaltsam und einfach ideal zum entspannten auf dem Sofa sitzen und anschauen. In dem Sinne: Banana!!!

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

47 Ronin

Als Halbjapaner hat es Kai (Keanu Reeves) nicht leicht in der höfischen Gesellschaft. Auch seine Liebe zu Prinzession Mika erleicht das Leben der beiden nicht. Bei einem Besuch am Hofe des Shogun wird Mikas Vater beschuldigt, einen anderen Gast angegriffen zu haben, und muss Selbstmord begehen. Kai weiß jedoch, dass dahinter die Hexe Mizuki steckt, die im Auftrag von Fürst Kira handelt. Dieser erhält nun das gesamte Land seines einstigen Rivalen und die Aussicht auf Mika als Ehefrau. Doch die ehemaligen Samurai ihres Vaters wollen das Unrecht nicht akzeptieren, das ihrem Herrn angetan wurde und planen trotz des ausdrücklichen Verbots Rache. Dafür nehmen sie Kai in ihre Reihen auf, der sich bald auch als überaus wichtig erweist, gelingt es ihm doch, den Kriegern Waffen zu beschaffen. In der Nacht vor der Hochzeit zwischen Fürst Kira und Mika wollen sie schließlich seine Festung stürmen und ihre Rachepläne in die Tat umsetzen...

Die Geschichte, die hier erzählt wird, ist eine bekannte japanische Erzählung - allerdings im Original ohne die fantastischen Elemente. Das sollte man bedenken, wenn man den Film schaut, denn alles ist sehr japanisch - auch das Ende. Mir hat der Film recht gut gefallen - tolle Bilder, coole Kampfszenen und eine gut erzählte Geschichte. Keanu Reeves passt in die Hauptrolle - hat mich gefreut, mal wieder einen guten Film mit ihm zu sehen. Seit Matrix und Constantine hat er sich für mein Empfinden etwas rar gemacht.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seventh Son

Master Gregory ist ein alter Geisterjäger, auch Spook genannt. Sein letzter Kampf gegen eine alte Feindin, die Hexe Mutter Malkim, führt jedoch dummerweise zum Tod seines Lehrlings, so dass er einen Ersatz für diesen braucht. Er findet ihn in dem jungen Tom Ward, der als siebter Sohn eines siebten Sohnes, besondere Fähigkeiten besitzen müsste. Doch in der Ausbildung stellt sich Tom zur Verzweiflung seines Meisters alles andere als besonders geschickt an. Zusätzlich drängt auch noch die Zeit: Denn wenn der Blutmond seine volle Größe erreicht hat, wird Mutter Malkim so mächtig werden, dass ihr nicht mehr beizukommen ist. Bereits jetzt hat sie ihre alten Schergen wieder zu ihrer Festung gerufen und plant sich an den Menschen zu rächen und ein Zeitalter der Finsternis heraufzubeschwören. Ausgebildet oder nicht, Tom muss seinen Meister in den Kampf begleiteten...

Mir hat der Film sehr gut gefallen. Es handelt sich zwar um eine Variante der typischen Fantasy-Grundstory (Junge mit besonderen Fähigkeiten, Meister bildet ihn aus, er braucht einige Zeit, bis er entdeckt, was er kann und rettet dann die Welt...), aber die Geschichte wird gut erzählt und wird mit tollen Bildern dargestellt. Die Rollen sind gut besetzt, die Tricks und Monster sind gut gestaltet. Ich bin ja mal gespannt, ob es eine Fortsetzung geben wird (die Buchreihe hätte genügend Stoff dafür) oder ob der Film doch zu sehr an den Kinokassen gefloppt ist.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Underworld - Aufstand der Lykaner

Die Söhne Alexander Corvinus begründeten zwei Rassen der Unsterblichen: Markus die aristokratischen Vampire - William die wilden Werwölfe. Letztere sind tierische Bestien ohne jeden Verstand - bis eines Tages ein Werwolf geboren wird, der seine tierische Seite konstrollieren kann. Die Vampire sehen ihre Chance auf billige Sklaven gekommen und schaffen mehr Werwölfe vom Typ Luciens, die sie durch ein hartes Regime unter Kontrolle halten. Doch intelligente Sklaven neigen dazu, sich gegen ihre Unterdrücker zu erheben. Lucien, der erste neue Werwolf, will nicht mehr länger unter der Knute der Vampire leben. Zu allem Überfluss hat er sich in die schöne Vampirin Sonja, die Tochter des Vampirfürsten Viktor, verliebt. Doch diese Beziehung ist gefährlich. Als Viktor die Wahrheit erfährt, lässt er Sonja vor Luciens Augen ermorden - und zettelt damit einen Krieg an, der noch Jahrhunderte überdauern wird...

Der dritte Teil der Underworld-Reihe ist ein Prequel und damit vor den ersten beiden Filmen angesiedelt. Er erzählt die Geschichte Luciens, die eigentlich schon bekannt ist, jedoch durchaus zu faszinieren weiß. Mir hat dieser Teil sogar bisher am besten gefallen. Auch, wenn man weiß, wie es ausgeht: Die Story wird gut und spanned erzählt und die Atmosphäre des Films ist herrlich düster und stimmig. Da kann man sogar verschmerzen, dass Kate Beckingsale in diesem Film fehlt.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Ich, einfach unverbesserlich

Schurke Gru plant seinen großen Coup: Unterstützt von seiner Armee kleiner Helfer, den Minions, will er den Mond stehlen. Zu diesem Zweck fehlt ihm nur noch das Geld zum Bau der Rakete und ein Schrumpfstrahler, um den Mond zu verkleinern und mitnehmen zu können. Ärgerlich nur, dass ihm die Bank des Bösen den Kredit für den Raketenbau erst geben will, wenn er den Schrumpfstrahler hat. Noch schlimmer, dass ihm dieser - nachdem er ihn selbst aus einem geheimen Forschungslabor entwendet hat - von einem Konkurrenten gestohlen wird. Dieser nennt sich Vektor und hat gerade erst weltweites Aufsehen durch den Diebstahl einer Pyramide erregt. Gru versucht unterdessen verzweifelt, den Strahler zurückzubekommen - wobei ihm Vektors Vorliebe für Kekse in die Hände spielt. Alles, was er dann noch braucht, sind Kinder, die diese verkaufen (bzw. die von Grus Wissenschaftlerkomplizen entworfenen Cookieroboter). Kurzerhand adoptiert Gru daher drei Waisenmädchen. Doch diese bringen seinen geordneten Bösewichtalltag gehörig durcheinander - und ehe er sich versieht, hat er die drei obendrei noch lieber gewonnen, als eigentlich beabsichtigt...

Anlässlich des aktuell in den Kinos laufenden Minions-Film kann man ja mal wieder die DVD mit dem ersten Teil herauskramen - und da ich über diesen Film noch nicht gebloggt habe - hole ich das hier nach. Meiner Meinung nach ein sehr gut gelungener Animationsfilm, mit dem Bösewicht Gru als etwas anderen Helden - aber vor allem den heimlichen Stars des Films: den Minions. Irgendwie muss man diese kleinen gelben Kerlchen, die ums sich herum Chaos verbreiten, einfach gerne haben - nicht nur aufgrund ihrer seltsamen Sprache. Ich habe ja bekennderweise eine Vorliebe für Zeichentrick- und Animationsfilme und dieser hier ist einfach so gut gemacht und erzählt, dass er einfach gefallen muss. Also, alle, die den Minionsfilm sehen wollen: Vorher unbedingt nocheinmal die ursprünglichen Filme dazu schauen, um sich so richtig einzustimmen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

R.E.D. 2

In Frank Moses' Leben ist endlich Ruhe eingekehrt: Gemeinsam mit Freundin Sarah will er die Ruhe seines Pensionärdaseins genießen und allem, was mit Spionage und der CIA zu tun hat, aus dem Weg gehen. Sarah ist davon zwar so gar nicht begeistert, hatte sie sich doch ein Leben mit Action und Spionageabenteuern vorgestellt - aber Franks Beschützerinstinkt entkommt sie nur schwer. Doch alles ändert sich, als Franks alter Freund Marvin auftaucht und vor neuer Aufregung warnt: Offenbar hat jemand Dokumente zu dem geheimen Projekt Nightshade im Internet veröffentlicht und ehe sie sich versehen können, werden Frank, Sarah und Marvin von FBI, CIA, einem der gefährlichsten Auftragskiller der Welt sowie im Auftrag des MI-6 ihrer ehemaligen Gefährtin Victoria gejagt. Wieder einmal sind die alten Haudegen auf sich gestellt und dieses Mal führt sie der Versuch ihren Kopf aus der Schlinge der Geheimdienste zu ziehen bis nach Moskau...

Eine gute Fortsetzung, aber nicht so brilliant wie der erste Teil. Mir fehlte irgendwie der besondere Charme, den der Vorgängerfilm versprüht hat, ohne dass ich genau sagen kann, woran es eigentlich gelegen hat. Vielleicht war es dieses Mal ein bisschen too much - mit der Bombe in Moskau, dem irren Wissenschaftler, einer besonderen Frau aus Franks Vergangenheit... Manchmal ist weniger einfach mehr und manchmal sollte es besser keine Fortsetzungen geben. Wobei: Schlecht ist der Film nicht, wir haben uns herlich unterhalten gefühlt. Aber es ist halt nicht mehr dieses "bester-Film-des-Jahres-Gefühl" wie beim ersten Teil

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Guardians of the Galaxy

Peter Quill (Chris Pratt) ist als Kind von Außerirdischen aufgegriffen worden und daher als Mensch bei einer Band fremdartiger Kopfgeld- und Reliktjäger aufgewachsen. Der junge Mann nennt sich selbst Starlord, aber zu Ruhm, den dieser Spitzname vermuten ließe, hat er es noch nicht gebracht. Das ändert sich, als er auf die Suche nach einem merkwürdigen Objekt geschickt wird und beschließt, dieses lieber selbst bei einem Hehler zu verkaufen, als mit seinen Kumpels zu teilen. Nun hat er nicht nur seine rachsüchtigen Ex-Kumpane am Hals, die ein Kopfgeld auf ihn aussetzen, sondern auch noch eine Fraktion von Kriegern, die vor allem das Artefakt wollen. Was Peter nicht weiß, ist, dass es sich bei dem unscheinbaren Objekt um eine mächtige Waffe handelt, die nicht nur ein, sondern gleich zwei intergalaktische Bösewichte und ein verrückter Sammler (herrlich: Benicio del Toro) in ihre Finger bekommen wollen. Ehe Peter sich versieht, ist er mit der schönen aber gefährlichen Gamora (Zoe Saldana), dem Waschbären Rockett, dem Baumwesen Groot und Drax dem Zerstörer (Dave Bautista) erst auf der Flucht und dann plötzlich mit der Aufgabe betraut, einen ganzen Planeten vor der Zerstörung zu retten...

Ich bin ja bekennender Science-Fiction und Comicverfilungen-Fan - und als solche war dieser Film genau richtig für mich. Die Vorlage kenne ich leider nicht, ich habe mich einfach mal davon leiten lassen, dass ich beschlossen habe, alle Marvel-Comicfilme zu sammeln. Angucken muss man sie dann ja schließlich auch. Ich habe mich von dem Film super unterhalten gefühlt: Er ist spannend und witzig, die unterschiedlichen Charaktere bieten für jeden eine Figur, die man mag und zum persönlichen Favorite erklärt. Sicher ist der Film weder inhaltlich das oscar-reife Drehbuch und auch die schauspielerischen Leistungen sind vermutlich maximal Standard. Trotz ist es einfach gut gemachtes Popcorn-Kino, das die entsprechenden Anforderungen vollkommen erfüllt. Ich freue mich auf Teil 2, der ja im Abspann angekündigt wird.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

RSS - Sofakino abonnieren