Sie sind hier

Sofakino

John Wick

Eigentlich hatte sich John Wick zur Ruhe gesetzt und der Welt des Verbrechens den Rücken gekehrt. Doch als drei junge Gangster nach dem Tod seiner Frau sein Auto stehlen und seinen Hund töten, sieht der ehemalige Auftragskiller rot und zieht in den Krieg. Dabei stört ihn auch nicht, dass einer der Diebe der Sohn des örtlichen Gangsteroberhaupts ist. Wick nimmt die Spur auf, nutzt alte Kontakte und kommt seinem Ziel damit immer näher. Doch ist er wirklich noch so gut wie früher oder haben ihn Alter und die lange inaktive Zeit mürbe und verwundbar gemacht?

Ich muss gestehen, dass der Film völlig an mir vorbeigegangen ist, sollte er im Kino gelaufen sein. Und dass, wo ich Keanu Reeves sehr gerne mag. In diesem Film fand ich ihn zunächst ungewöhnlich, nicht mehr der nette Kerl oder Held, den ich aus den anderen Filmen mit ihm kannte (vielleicht ist hier auch meine Auswahl selektiv). Aber die Rolle passt irgendwie auch unheimlich gut zu ihm. Und selbst aus mehreren Wunden blutend macht er immer noch eine verdammt gute Figur. Ebenfalls sehr überzeugend fand ich Alfie Allen in der Rolle von Joseph - John Wicks Hauptziel. Im Gegensatz zu seinem Charakter in Game of Thrones, ist er hier eindeutig nur unsympatisch - aber auch einen Kotzbrocken muss man gut darstellen können. Alles in allem bietet John Wick überzeugendes und gut gemachtes Actionkino mit ordentlich Blut und Kämpfen. Wer so etwas mag, wird den Film lieben - wer eher nicht darauf steht, sollte von dem Film besser die Finger lassen. Ich freue mich auf Teil 2.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Und erlöse uns von dem Bösen

Ralph Sarchie ist als Cop in New York unterwegs. Obwohl er gedacht bisher mit allen Spielarten der menschlichen Bosheit und Verzweiflung konfrontiert worden zu sein glaubt, lässt ihn sein neuester Fall an seine Grenzen kommen. Eine Frau hat ihr Kind während eines Stromausfalls in den Graben des Löwengeheges des Zoos der Bronx geworfen. Sie wirkt extrem verwirrt, bringt kaum ein klares Wort heraus. Sarchies Versuch mit dem Maler, der zur selben Zeit im Löwengehege tätig war, zu sprechen, führen zu dessen Flucht und einer ungewollten Bewegung Sarchies mit mehreren Löwen. Der Maler hat offenbar mit der Mutter vor deren Tat gesprochen, wie die Bilder der Überwachungskameras zeigen - und versucht eine merkwürdige Zeichnung zu übermalen. Sarchies weitere Recherchen bringen ihn auf die Spur anderer rätselhafter Taten, die ebenfalls mit einer Zeichnung und den gleichen Männern in Zusammenhang stehen. Offenbar haben drei Soldaten im Irak während eines Einsatzes dort etwas erweckt, was besser für immer geschlafen hätte. Sarchie tut sich mit dem unkonventionellen Jesuiten-Pater Mendoza, einem Exorzisten, zusammen, um dem Bösen Einhalt zu bieten...

Ich bin eher zufällig über den Film gestolpert und habe ihn spontan (auch wegen des günstigen Preises) mitgenommen. Es ist ein wirklich gut gemachter Gruselfilm, der ohne Blutbäder auskommt und mehr auf die Schreckmomente setzt, die teilweise wirklich überraschend - weil ohne jede Vorwarnung bspw. durch die Musik - kommen. Die beiden Hauptrollen sind für einen Film dieses Genres gut besetzt - schauspielerische Meisterleistungen sollte jetzt aber besser niemand erwarten. Was mich stört, ist der dauernde Hinweis, dass es sich hier um einen Film auf der Basis angeblich realer Ereignisse und Personen handelt. Abgesehen davon, dass jede/r selbst entscheiden muss, ob er/sie das glaubt, ist diese zusätzliche Info für mich völlig unerheblich gewesen. 

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The last Witchhunter

Einst lebten Wesen auf der Erde, die nicht menschlich und mächtige Magier waren. Dann kamen die Menschen und verdrängten die ursprünglichen Bewohner, die sie Hexer und Hexen nannten. Diese wehrten sich gegen die Neuankömmlinge und ein langandauernder Krieg begann. Seinen Höhepunkte fand er schließlich mit dem Fluch des schwarzen Todes, der Pest, die als letztes Mittel die Menschheit besiegen sollte. Doch einigen mutigen Kriegern gelang es die Anführerin, die Hexenkönigin, aufzuspüren und zu stellen. Kaulder, einer von ihnen, verletzte sie tödlich, doch bevor sie starb, verfluchte sie ihn zu ewigem Leben. Seitdem sind mehrere Jahrhunderte vergangen und Kaulder ist der legendäre Hexenjäger geworden. Mittlerweile regelt ein Bündnis das die meiste Zeit friedliche Zusammenleben von Menschen und den magische begabten Anderen. Doch jemand oder etwas scheint diesen Frieden stören zu wollen und legt es offenbar darauf an, die Hexenkönigin wieder zum Leben zu erwecken. Gemeinsam mit der jungen Hexe Chloe und seinem Biographen, Dolan dem 37., macht sich Kaulder auf zu verhindern, dass seine Erzfeindin in der modernen Welt wieder auftaucht...

Vin-Diesel-Filme zeichnen sich ja in der Regel nicht durch inhaltlichen Tiefgang oder Anspruch der Story und Charaktere aus - dies trifft auch auf diesen Film zu. Trotzdem finde ich ihn recht unterhaltsam - eine gut gelungene Mischung aus Action und Fantasy und damit das was ich gerne als "Popcornkino" bezeichne. Die Story ist sicher nicht die durchdachteste und auch nicht wirklich innovativ oder überraschend, kommt aber ohne große Unstimmigkeiten aus (oder mir sind diese zumindest nicht aufgefallen). Von daher ein Film, der durchaus zur entspannten Unterhaltung am Abend zu empfehlen ist.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Fargo

Der Autoverkäufer Jerry Lundegaard braucht dringend Geld, um das vermeindliche Geschäft seines Lebens zu machen. Leider hat er dieses nicht auf der hohen Kante und auch sein reicher Schwiegervater will ihm nichts leihen. Da kommt ihm die Idee, die Entführung seiner Frau zu inzenieren, den Schwiegervater zahlen zu lassen und sich das Lösegeld mit den Entführern zu teilen. Dumm nur, dass diese auf der Fahrt mit seiner Frau zu ihrem Versteckt drei Menschen töten - und nun die örtliche Polizei im Nacken haben. Diese ermittelt in Person der hochschwangeren Marge Gunderson und erweist sich als verdammt harte Nuss. Denn Marge ist eine genaue Beobachterin und nimmt ihre Spuren bedächtig, aber zielsicher auf...

Ich muss gestehen, dass ich diesen Film wirklich erst jetzt zum ersten Mal gesehen habe, obwohl ich ja bereits seit einiger Zeit von den Coen-Brüdern sehr angetan bin. Auch ihn zeichnet der typische skurille Humor und die seltsamen, teilweise liebenswerten teilweise verkommenen Charaktere aus, wie ich sie aus No Country for old men oder True Grid kannte. Fargo ist ein Film, der sich nicht wirklich in eine Schublade stecken lassen will: ruhig erzählt und durch Marges bedächtige Ermittlungen geprägt, dann aber wieder extrem blutig. Ich mag solche ungewöhnlichen Filme und sowohl Frances McDormand als auch Steve Buscemi sind in ihren jeweiligen Rollen einfach nur grandios.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Suicide Squad

Nach dem Tod Supermans stehen die amerikanischen Geheimdienste vor einer schwierigen Aufgabe: Wer soll die Menschen nun vor übermenschlichen Bedrohungen beschützen? Amanda Waller hat schließlich einen auf den ersten vollkommen verrückten Vorschlag: Sie will ein Team mit den gefährlichsten VerbrecherInnen zusammenstellen, die als eine Art Selbstmord-Kommando eingesetzt werden können. Sind sie erfolgreich, werden ihre Haftstrafen reduziert oder Wünsche in gewissem Maße erfüllt; sterben sie im Einsatz, handelt es sich um einen ertragbaren Verlust. Zu ihren Kandidaten gehören der Auftragskiller Deadshot, Killercroc, Captain Boomerang, die Freundin des Joker Harley Quinn und die Wissenschaftlerin June Moon, die von der Hexe Enchantress bessesen ist. Das Team soll von Junes Freund Rick Flag, einem Elitesoldaten, angeführt werden, der gleichzeitig auch sicherstellt, dass die Truppe das tut, wozu sie ausgesandt wurde. Wallers Plan wird alles andere als begeistert aufgenommen - auch von den Mitgliedern des "Suicide Squad". Doch bald zwingen die Ereignisse die Truppe tatsächlich zu ihrem ersten Einsatz - und der ist nicht wegen der Gegner brandgefährlich, sondern auch weil die vermeindlichen HeldInnen sich alles andere als mit ihrer Rolle arrangiert haben. Und dann ist da noch der Joker, der alles tut, um seine Freundin zu befreien...

Bei aller Kritik, die ich über den Film im Vorfeld gehört habe - ich fand ihn richtig, richtig gut. Er hat eine coole Story, krasse Figuren, tolle Tricks und ist super besetzt. Jared Leto als Joker ist für mich absolut toll - sicher völlig anders als der Joker von Heath Ledger - aber auf seine Art genauso verstörrend und grandios. Sicher, es handelt sich um eine Marvel-Comic-Verfilmung - diese Art von Filmen sollte man schon mögen, sonst wird es vermutlich schwierig. Ich jedenfalls würde mich über einen zweiten Teil aus der Reihe sehr freuen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Hotel Transsilvanien 2

Es läuft gut im Hotel Transsilvanien: Mavis und Jonathan sind mittlerweile verheiratet und haben einen kleinen Sohn, Graf Dracula hat seine Abneigung gegenüber den Menschen abgelegt und gewährt ihnen sogar Zugang zum Hotel. Doch Mavis ist sich unsicher, ob dies der richtige Ort ist, um ihren menschlichen Sohn aufwachsen zu lassen. Gemeinsam mit Jonathan bricht sie daher in dessen Heimat Kalifornien auf, um sich einen Eindruck vom Leben dort zu machen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Hotel Transsilvanien

Graf Dracula hat ein Hotel erbaut, in dem alle Arten von Monstern Urlaub machen können und sicher vor der größten Gefahr sind: den Menschen. Zusätzlich ist das Hotel auch noch ein sicheres Refugium für Draculas Tochter Mavis, die er ganz besonders vor den Menschen schützen will. Doch ausgerechnet als die Monster Mavis 118. Geburtstag feiern wollen, verirrt sich ein menschlicher Rucksacktourist in das Hotel - und dieser wirkt eigentlich gar nicht so gefährlich wie die Menschen aus den Geschichten.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Green Lantern

Pilot Hal Jordan ist ein Tunichtgut, der das Leben locker nimmt und sich schnell aus dem Staub macht, wenn es darum geht Verantwortung zu übernehmen. Und ausgerechnet er ist nun auserwählt, dass neue Mitglied der Wächter des Green Lantern Corps zu werden. Kaum einer seiner Ausbilder ist davon überzeugt, dass hier die richtige Wahl getroffen wurde und auch Hal fühlt sich alles andere als wohl. Und so tut, was er besonders gut kann: Er verschwindet und versucht, sein altes Leben weiterzuleben.

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Terminator Genysis

Unter der Führung John Connors gelingt es den Menschen Skynet und die Maschinen zu besiegen. Doch kurz vor der Niederlage schicken die Maschinen einen der ihren in die Vergangenheit - in das Jahr 1984, um Sarah Connor zu töten und so Johns Geburt zu verhindern. Dieser schickt Kyle Reese hinterher, um seine Mutter zu schützen. Doch das Jahr 1984, in dem Kyle landet, ist anders als in Johns Geschichten. Sarah ist keine hilflose Kellnerin, sondern weiß um ihre Geschichte und hat ein altes Terminatormodel als Beschützer an ihrer Seite, das sie Paps nennt. Es stellt sich heraus, dass Kyle in einem alternativen Zeitstrang gelandet ist, in dem sich einiges verändert hat. Sarah und Kyle reisen in das Jahr 2017, um zu verhindern, dass ein Betriebssystem namens Genysis online geht, aus welchem sich in der alternativen Zeit Skynet entwickeln wird. Doch die Maschinen sind nicht unvorbereitet und haben eine gefährliche neue Waffe, mit der niemand gerechnet hat.

Meine erste Befürchtung war, dass hier der erste Terminatorfilm noch einmal neu erzählt wird (zugetraut hätte ich es Hollywood ja tatsächlich). Dies hat sich zum Glück aber nicht bestätigt. Stattdessen spielt die Geschichte recht gut mit Zeitreisen und alternativen Zeitsträngen, um so unterhaltsames und spannendes Actionkino der Popcornklasse entstehen zu lassen. Emilia Clarke als Sarah Connor ist dabei meiner Meinung nach sehr gut besetzt und Arnold Schwarzenegger als "altes" Terminatormodel (aber nicht veraltet, wie er betont) gelingt es seine Paraderolle mit einem Augenzwinkern neu zu spielen. Die Effekte sowohl der Terminatoren aus Flüssigmetall, die wir ja seit Terminator 2 kennen, sowie das neuere Modell haben mir ebenfalls gut gefallen. Alles in allem also sicher kein Film für einen Oscar (selbst nicht für Effekte), aber gut für einen unterhaltsamen Abend auf dem Sofa.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Ant-Man

Vor Jahren hat sich Dr. Hank Prym zurückgezogen, um zu verhindern, dass seine Erfindungen von der Organisation SHIELD zu Zwecken missbraucht werden, die er andersweitig nicht hätte verhindern können. Ärgerlicheweise hat sein ehemaliger Assistent Darren Cross seine Meinung nicht geteilt und die Forschung fortgesetzt, mit denen er jetzt kurz vor einem Durchbruch zu stehen scheint. Zur gleichen Zeit wird der ehemalige Elektroingenieur Scott Lang aus dem Gefängnis entlassen. Trotz aller Vorsätze nun ein ehrliches Leben zu führen, muss er bald erkennen, wie schwierig dies ist. Als er seinen Job verliert und die Geburtstagsparty seiner Tochter nicht besuchen darf, weil er mangels Geld keinen Unterhalt zahlen kann, lässt er sich von seinem ehemaligen Zellengenossen Luis zu einer absolut sicheren Sache überreden. Der Einbruch gelingt zwar, aber in dem aufgebrochenen Safe findet Lang nur einen merkwürdigen Anzug, den er aus Verzweiflung mitnimmt. Er ahnt nicht, dass er die ganze Zeit von Dr. Prym beobachtet wird, der alles angezettelt hat, weil er Scott für einen möglichen Nachfolger als Träger seines Anzugs sieht - und damit als einzige Möglichkeit, als Ant-Man Darren Cross aufzuhalten...

Ein typischer Marvel-Film, der allerdings meiner Meinung nach dieses Mal arg lange braucht, bis die Story so richtig in Fahrt kommt. Toll sind vor allem die Bilder, wenn sich Scott verkleinert hat und die Welt aus einer gänzlich anderer Perspektive betrachtet oder gemeinsam mit den Ameisen agiert. Wobei es mir bei meiner Insektenphobie schon ganz schön gekribbelt hat, als ich die alle sah. Mein Highlight war aber Correy Stoll als Darren Cross - schade, dass er als Bösewicht dann doch nicht dauernd im Film zu sehen war. (Nachdem er mir ja schon als Peter Russo in House of Cards gefallen hat, werde ich jetzt vermutlich doch einmal in The Strain reinschauen, wo er die Hauptrolle spielt.) Zusammenfassend kann man also sagen: Ant-Man ist ne nette Comic-Verfilmung, kommt aber weder an Avengers noch Captain America heran, die auf einem weitaus höheren Niveau, was die Story angeht, spielen.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

RSS - Sofakino abonnieren