Sie sind hier

Sofakino

Inspector Barnaby - Staffel 1

Als bekennender Fan der guten englischen Krimitradition schaue ich regelmäßig die Sonntag-Abend-Krimis im ZDF. Wer das ebenfalls tut, dem wird Inspector Barnaby ein guter alter Bekannter sein. Allen anderen kann ich die Serie nur wärmstens empfehlen. ;-) Zum immer-wieder-Anschauen habe ich natürlich auch einige Staffeln auf DVD und dank des Karneval-Overkills im TV, gucken wir die aktuell sehr regelmäßig, so dass ich hier mal die erste Staffel Revue passieren lassen kann. (Achtung: Dies sind die deutschen Staffeln, bzw. Reihenfolge, in der das ZDF die Folgen zeigt. Leider stimmen die nicht unbedingt mit dem englischen Original überein. Manche Brüche in der Backgroundstory entpuppen sich da leider gerne mal als nicht ausgestrahlte Folge.)

Hier nun also die vier Fälle der deutschen Staffel 1.

Tod in Badger's Drift:

Die ehemalige Lehrerin Emily Simpson wird tot in ihrem Cottage aufgefunden. Zunächst deutet alles auf einen Unfall (Treppensturz) hin, doch ihre Nachbarin Lucy Bellringer ist überzeugt, dass die alte Dame ermordet worden ist. Troy zweifelt zunächst, doch Barnabys Gespür sagt ihm, dass mehr dahinter steckt und er soll Recht behalten. Mrs. Simpson wurde erschlagen. Offenbar hat sie kurz vor ihrem Tod etwas gesehen, dass sie zutiefst aufgewühlt hat - und zu ihrem Tod führte.

Barnaby und Troy müssen tief in die Vergangenheit des Dörfchens Badger's Drift eintauchen, wobei sich auch ein vermeindlicher Jagdunfall als perfide geplanter Mord entpuppt. Welche Rolle spielen die exzentrische Iris Rainbird und ihr Sohn Dennis, der Bestattungsunternehmer, in der Geschichte? Mrs. Rainbird hat offenbar dem gesamten Dorf hinterherspioniert bzw. alle von ihrem Haus aus beobachtet. Als die beiden ebenfalls ermordet werden, kommt Barnaby schließlich einem äußerst ungewöhnlichen Geschwisterpaar auf die Spur... 

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Black Death

England im 14. Jahrhundert: Die Pest wütet im Land und entvölkert ganze Dörfer. Überall brennen die Scheiterhaufen, denn die unzähligen Toten können nicht mehr beerdigt werden. Da erscheint eine Gruppe Ritter in einem kleinen Kloster. Der Bischof schickt sie, denn in einem kleinen Dorf jenseits des nahegelegenen Moores soll die Pest nicht wüten. Der Bischof vermutet, dass sich dort ein Totenbeschwörer mit dämonischen Kräften befindet und die Männer um Ritter Ulric (Sean Bean) sollen diesen gefangennehmen und zum Bischof bringen. Allerdings brauchen sie einen Führer, um zu dem Dorf zu gelangen.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Scream 1-3

Okay, ich muss gestehen, ich bin ein bisschen spät dran mit den Scream-Filmen, irgendwie habe ich die damals verpasst und bin erst vor einiger Zeit über die DVD-Box mit den drei ersten Filmen gestolpert. Um also diese Bildungslücke in Sachen Horrorfilme auszugleichen, habe ich sie dann gekauft und nun endlich auch geguckt. (Platzsparenderweise rezensiere ich hier mal alle drei Filme in einem Beitrag.)

Scream

Es beginnt mit einem merkwürdigen Anruf bei Casey Becker (Drew Barrymore), der damit endet, dass die junge Frau sowie ihr Freund ermordet im Haus (bzw. davor und im Garten) von Caseys Eltern gefunden werden. Die Tat versetzt die Kleinstadt Woodsboro in helle Aufregung, wurde doch erst ein Jahr zuvor die Mutter von Sidyney Prescott (Neve Campbell) ebenfalls erstochen. Dann meldet sich der Killer auch bei Sidney und plötzlich wird klar, dass sie das eigentliche Ziel des Wahnsinnigen ist. Offenbar besteht ein Zusammenhang mit dem Mord an ihrer Mutter.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The Strangers

Die Nacht läuft nicht wie geplant für Kristen McKay (Liv Tyler) und ihren Freund Jason Hoyt (Scott Speedman). Eigentlich wollten sie nach der Hochzeit von Freunden eine romantische Nacht in dem abgelegenen Sommerhaus von Jasons Familie verbringen. Doch Kristens Ablehnung von Jasons überraschendem Heiratsantrag trägt nicht gerade dazu bei, die Stimmung zu verbessern. Es herrscht eine mehr als gespannte Atmosphäre, beide warten nur auf den nächsten Tag, um voreinander fliehen zu können.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Freitag, der 13. (2009)

Eine Gruppe von Jugendlichen campt in den Wäldern um den Crystal Lake. Einer von ihnen erzählt am abendlichen Lagerfeuer eine Geschichte, derzufolge sich in der Nähe ihrer Lagerstätte einst ein Sommercamp befunden hat, in dem eine Mutter nach dem Tod ihres Sohnes durchdrehte und alle Bewohner des Camps ermordete. Wie sich jedoch herausstellte, war der Junge gar nicht gestorben und wohnt bis heute in den Wäldern, wo er jeden umbringt, der sich in sein Revier begibt. Obwohl alle zunächst noch über diese Horrorstory lachen, müssen sie bald feststellen, dass sie blutige Wahrheit wird. Nach und nach fallen alle dem mysteriösen Killer Jason zum Opfer - alle bis auf Whitney, die Jason in sein unterirdisches Versteck verschleppt, offenbar, weil sie seiner Mutter sehr ähnlich sieht.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Jonah Hex

Jonah Hex (Josh Brolin) war einst Soldat in der Armee der Konföderierten unter General Turnbull (John Malkovich). Als dieser jedoch in seinen Methoden immer brutaler wird und sogar vor Zivilisten nicht mehr Halt macht, wechselt Hex die Seiten. Er verrät seine Kameraden an die Nordstaaten und tötet Turnbulls Sohn. Aus Rache lässt der General Hex' Familie vor dessen Augen ermorden und versieht ihn mit einem Brandzeichen im Gesicht. Beim Versuch das Zeichen seines verhassten Gegners unkenntlich zu machen, stirbt Hex beinahe, wird jedoch von Indianern gefunden und gerettet. Offenbar war er jedoch der Schwelle zum Tod sehr nah, denn seitdem kann Hex mit den Toten sprechen und wird auf Schritt und Tritt von einem Schwarm Krähen verfolgt. Sein einziges Ziel: Rache an Quentin Turnbull.

Dieser kommt jedoch in einem Feuer um, bevor Hex ihn erwischen kann. Fortan verdingt sich dieser daher als Kopfgeldjäger. Bis Soldaten der US-Armee im Auftrag des Präsidenten an ihn herantreten: Turnbull hat seinen Tod offenbar nur vorgetäuscht und ist nun wieder aktiv geworden. Er versucht eine Waffe mit unglaublicher Zerstörungskraft zu bauen, den sogenannten Nationen-Vernichter. Hex soll ihn aufspüren und aufhalten. Getrieben von seinem Verlangen nach Rache macht sich der entstellte Einzelgänger auf den Weg...

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Zombieland

Sein nerdiges Einsiedlerleben kommt dem jungen Columbus (Jesse Eisenberg) zugute, als in den USA eine Zombieepidemie ausbricht. Da er keine sozialen Kontakte hat, kann ihn auch niemand infizieren (und den Angriff seiner Nachbarin 406 kann er glücklicherweise abwehren). Er ist bald einer der wenigen Menschen in den "Vereinigten Staaten von Zombieland", wie er die USA nun nennt. Dank eines ausgeklügelten Systems von nummerierten Regeln (#1: Fitness, #2: Doppelt hält besser. #4: Anschnallen! #31: Überprüfe den Rücksitz!) kann er sich die Zombies auch recht erfolgreich vom Hals bzw. Hirn halten.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The Curse of the Living Dead - Die toten Augen des Dr. Dracula

Mitte der 1980er Jahre ist ein Junge, so um die 10, allein zu Hause. Die Eltern sind auf einer Betriebsfeier. Spät in der Nacht sieht er einen Horrorstreifen: Ein Arzt soll eine Obduktion in einer kleinen italienischen Gemeinde durchführen. Hat sich die junge Frau wirklich selbst umgebracht? Zudem stellt sich heraus, dass sie nicht die erste war, die sich in letzter Zeit angeblich das Leben nahm.

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Die Reitende Leichen - Quadrilogy

Ein Ritterorden - die Templer - suchte im Mittelater nach Unsterblichkeit. Dazu opferten sie Jungfrauen und tranken ihr Blut. Aufgrund dieser Rituale werden sie hingerichtet und verflucht. Doch die Templer haben den Weg zur Unsterblichkeit doch gefunden und kehren nun Nachts aus ihren Gräbern hervor und suchen vornehmlich - Überraschung - Jungfrauen.

Die Story ist im Grunde immer dieselbe, lediglich die Location wechselt. Mal flüchtet eine eifersüchtige leichtbekleidete Dame von der Urlaubsfahrt in eine alte Burg. Schon bald wird sie Opfer der Nacht der reitenden Leichen. In der Rückkehr der reitenden Leichen machen diese ein Dorffest unsicher, mit einigen kreischenden Weibern wird sich schließlich zum Showdown in eine Kirche verzogen.

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Terry Pratchett's Discworld "Wyrd Sisters & Soul Music"

Wyrd Sisters

Der König von Lancre wird von dem machthungrigen Lord Felmet ermordet. Ein treuer Diener schafft es jedoch seinen Sohn und rechtmäßigen Erben aus dem Schloß zu schmuggeln und ihn den Hexen um Oma Wetterwachs zu übergeben. Diese reichen den Säugling an eine Truppe von umherziehenden Schauspielern weiter, wo er aufwächst und sich vor allem als Darsteller von Prinzen und Königen gar nicht schlecht macht. Doch die Hexen bemerken bald, dass das Land sich nach seinem rechtmäßigen König sehnt und greifen in den Lauf der Dinge ein. Dies gefällt Lord Felmet, der es sich auf dem Thron eingerichtet hat, so gar nicht und er versucht daraufhin die Bevölkerung gegen die Hexen aufzubringen. Schließlich kommt es zum großen Showdown während des Auftritts einer Gruppe von Schauspielern in der Burg. Das dargebotene  Stück treibt den ohnehin schon von Schuldgefühlen zerfressenen Felmet schließlich in den Selbstmord. Da der rechtmäßige Thronerbe jedoch lieber Schauspieler bleiben möchte, übernimmt schließlich der ehemalige Hofnarr den Königsposten. (Wer sich hier leicht an MacBeth erinnert fühlt, liegt nicht so ganz falsch.)

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Seiten

RSS - Sofakino abonnieren