Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Als Juniorpartner hört die Demokratie auf

Die ehemalige Volkspartei fühlt sich aktuell wieder oben auf. Erst die gewonnene Wahl zur Hamburger Bürgerschaft und nun sieht es auch für die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt nicht schlecht aus - richtig gut ist allerdings auch anders. Das dieses Zwischenhoch nichts mit eigener Stärke, sondern mit der Schwäche des politischen Gegners zu tun hat, hat einen Sozialdemokraten Politiker noch nie interessiert.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Tad Williams "Der Blumenkrieg"

Theo Vilmos ist ein liebenswerter Tunichtgut. Eigentlich ein recht guter Sänger, hat es nie für den Durchbruch gereicht und so singt er weiterhin neben seinem Job als Blumenbote in kleinen, unbekannten Rockbands. Nach dem Tod seiner Mutter verändert sich sein Leben jedoch völlig. In ihrem Nachlass findet er ein Buch seines ihm bisher unbekannten Großonkels, der eine fantastische Geschichte über ein märchenhaftes Land voller Elfen, Feen und Goblins erzählt. Natürlich hält Theo das alles für erfundenen Kram, bis er eines Abends von einer Fee vor einem Dämon, der ihn offenbar sucht, gerettet wird und durch eine von ihr geöffnete Pforte ebenfalls in Elfien landet.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Slow Food mit Aschermittwochs-Hering

Slow Food (light) ist für uns ja nichts neues, auch wenn wir das nicht immer durchhalten. Nicole hatte uns nun just für den Aschermittwoch auf das Heringsessen der Essener Convivium von Slow Food aufmerksam gemacht und so war das quasi abgemacht. Da ich meine Kamera nicht dabei hatte (es gab aber Ersatz, der auch - wie ich - das Essen photographierte) müsst Ihr mir einfach glauben, dass es super lecker war, was Chefkoch Andreas Neumann uns kredenzte. Man glaubt gar nicht, was man aus Hering so alles machen kann. Natürlich auch Matjes, Bismarck-Hering oder Rollmops und mit der richtigen Qualität geht das sogar in lecker. So lecker und vielfältig, dass wir satt wurden ohne uns an Hering zu "überfressen". So lecker, dass wir auf die - auch leckeren - Dips zum Hering verzichteten, um den feinen Geschmack nicht zu erschlagen (die Sößchen haben wir lieber pur genossen). Alles in allem ein gelungener Abend und es wird mit Sicherheit nicht der letzte gewesen sein.

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Kürbiskernpesto

 

True Grit

Die 14-jährige Mattie Ross (Hailee Steinfeld) will Rache für den Tod ihres Vaters, der von dem Banditen Tom Chaney (Josh Brolin) erschossen wurde. Dass das Mädchen ernst zu nehmen ist, wird dabei vor allem dem örtlichen Viehhändler deutlich, der sich einer knallharten Verhandlerin gegenüber sieht. Mit dem Geld, das Mattie für den Rückkauf der von ihrem Vater zuvor erworbenen Ponys erhalten hat, will sie den US-Marschal Rooster Cogburn (Jeff Bridges) engagieren, der Tom Chaney verfolgen und seiner gerechten Strafe zuführen soll. Cogburn scheint Mattie der richtige Mann für diesen Auftrag zu sein, ein Mann mit wahrem Schneit (true grit), wie sie nicht müde wird zu betonen. Dass der Einäugige ein Säufer ist, der erst schießt und dann fragt, stört sie nicht im Geringsten.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Currysoße mit flambierten Ananas

Schnell und einfach selbst zubereitete Currysoße. So kann man leicht auf Fertigpulver oder -packs verzichten und den Geschmack nach belieben variieren.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Hähnchenfilet im Kokosmantel

Paniertes Hähnchenbrustfilet einmal in einer exotischen Variante.

Taxonomy upgrade extras: 
 

… denn sie wissen nicht, was sie tun

Letzten Sonntag lief der letzte Teil von Stieg Larssons Millennium-Trilogie im ZDF. Im Director's Cut. Und diesen gibt es nun auch auf DVD zu kaufen. Und ich bin ganz froh, dass ich nicht vor kurzem bei der normalen Version zugegriffen hatte - die preiswert, aber nicht so supergünstig angeboten wurde. Dabei stellt sich mir auch immer wieder die Frage, wer denkt sich so einen Marketingquatsch eigentlich aus und verarscht seine treuen - und zahlungswilligen - Kunden?

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Kelley Armstrong "Schattenstunde" (Die dunklen Mächte Band 1)

Als die 15-jährige Chloe plötzlich in der Schule in Panik ausbricht und behauptet Menschen zu sehen und zu hören, die außer ihr niemand wahrnehmen kann, ist allen klar, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Sie wird zunächst in ein Krankenhaus gebracht und dann nach Lyle House, wo sie sich - wie es zunächst heißt - von ihrem Zusammenbruch erholen soll. Kurz nach ihrer Ankunft wird sie jedoch von den Ärzten mit der Diagnose Schizophrenie und der Aussicht auf lebenslangen Tablettenkonsum konfrontiert. Bald jedoch kommen Chloe Zweifel an den Absichten ihrer angeblichen Helfer, denn offenbar ist sie nicht die Einzige in Lyle House mit einer merkwürdigen Geschichte.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The King's Speech

Prinz Albert (Colin Firth), der Herzog von York, ist froh, dass sein Bruder Edward (Guy Pearce) der zukünftige König von England ist und nicht er. Durch die liebe- und verständnisvolle Erziehung seiner Eltern, insbesondere seines Vaters George V. (Michael Gambon) [Ironie-Modus aus], manifestieren sich seine seelischen Probleme in einer Sprachstörung: Er stottert. Undenkbar für einen König, der Reden und auch Radioansprachen halten muss. Nachdem sein Bruder jedoch beschließt, dass ihm seine Beziehung zu einer geschiedenen Frau wichtiger ist als seine Krone und zur Abdankung gezwungen überredet wird, findet er sich plötzlich doch als König George VI. in dem Amt wieder, das er eigentlich nie ausfüllen wollte.

Verzweifelt wendet er sich an den Australier Lionel Logue (Geoffrey Rush), der ihm mit seinen unkonventionellen Methoden bereits früher geholfen hat. Denn es steht nicht nur die Krönungszeremonie in Westminster Abbey an, sondern auch eine entscheidende Radioansprache: Nach dem Überfall auf Polen hat Großbritannien Nazi-Deutschland den Krieg erklärt und es obliegt ihm als König sein Volk zu einen und zum Kampf aufzurufen...

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren