Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Rucola-Dip

Taxonomy upgrade extras: 
 

Scoring: Wenn Du Waltraud heißt, dann bist Du 80... [Update]

Marco bekommt keinen Handyvertrag. Er zahlt nämlich seine Rechnungen nicht. Das sagt Arvato, die zwar Marco nicht kennen, aber wissen, wo er wohnt. Scoring heißt das Zauberwort, mit dem auch völlig unbekannte und datenmäßig unauffällige Personen in Schubläden gepackt werden können. Warum man O2 sich aber die Mühe macht und bei Arvato anfragt, gibt dann zu denken, wenn man sich anschaut, wie der Scoring-Wert berechnet ausgewürfelt wird:

Zur Berechnung der (...) Scorewerte verwenden wir folgende Datenarten (...):

  • Daten zu Ihrer Person (Ihr Geschlecht, Ihr Alter, welches wir - soweit Sie im Rahmen des Geschäftsvorfalls Ihr Geburtsdatum nicht angegeben haben - auf Basis Ihres Vornamens ermitteln)
Bitte hier ankreuzen!: 
 

Anonymus "Das Buch ohne Namen"

Santa Mondega ist ein verkommenes Nest irgendwo in Amerika, das eigentlich niemanden interessieren sollte. Bis ein mysteriöser blauer Stein in der Stadt auftaucht. Dieser wurde den Mönchen von Hubal gestohlen und soll seinen Träger nicht nur unverwundbar machen, sondern ihm auch die Macht verleihen die Welt in ewige Finsternis zu stürzen. Folglich versuchen nicht nur sämtliche Kriminelle von Santa Mondega das Kleinod in ihre Finger zu bekommen, sondern auch zwei Abgesandte der Mönche und ein mächtiger Vampirlord. In dem ganzen Durcheinander versuchen zusätzlich noch zwei Cops eine Mordserie aufzuklären, der Barmann Sanchez sucht den Mörder seines Bruders und der Psychopath Bourbon Kid kehrt in die Stadt zurück. Sein letzter Besuch vor fünf Jahren führte zu einem apokalyptischen Blutbad. Ist auch er hinter dem seltsamen Stein her oder sucht er etwas ganz anderes?

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Würstchengulasch

 

Taxonomy upgrade extras: 
 

Christoph Nagel & Michael Pahl "FC St. Pauli - Alles Drin"

Dieses Buch habe ich von Maik zu Weihnachten geschenkt bekommen und natürlich musste ich es sofort lesen. In insgesamt 126 kurzen Beiträgen wird die hundertjährige Geschichte meines Lieblingsfußballvereins präsentiert. Neben zentralen historischen Ereignissen werden auch lustige und skurille Anekdoten erzählt (bspw. über Franz Gerber, der heimlich Schlangen bei einer Auslandstour des Vereins mit nach Deutschland zurückbrachte). Zusätzlich gibt es elementares Stadion-Rüstzeug in der Form von Liedtexten und Anfeuerungsrufen. Kurz und gut: Dieses Buch ist ein Muss! Sowohl für Pauli-Fans und Sympathisanten als auch für solche, die es noch werden wollen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Heringssalat à la Bärbel

Heringssalat für das Silvesterbuffet und den verkaterten Neujahrstag. Durch den dezenten Gebrauch von Mayonnaise nicht ganz so "schwer".

Taxonomy upgrade extras: 
 

dwdw: ditt wars, ditt wirds 2010/11

Den ersten richtigen Jahresrückblick von mir gab es letztes Jahr. Prognosen schon früher. So wollen wir es auch dieses Jahr halten. Um nicht mit Wiederholungen zu langweilen, wandele ich die Kategorien ein bissel ab und da wo sich nichts verändert hat, die lasse ich weg. Ach was, ich schreib einfach mal ein bissel was runter...

Ditt wars:

Vieles was mich und uns so bewegt hat, haben wir ja hier fleißig gebloggt. Obwohl die Schlagzahl etwas angezogen hat - kontinuierlich und stetig - ist dennoch vieles auf der Strecke geblieben über was ich und wir gerne noch gebloggt hätten.

Schön fand ich, dass ich dieses Jahr mal wieder etwas mehr Zeit und Muße hatte unter Ökonomie 7.0 zu bloggen - ist ja schließlich auch ein bissel mein Part hier im Blog -, aber auch da habe ich nicht alles geschafft, was ich mir vorgenommen hatte. Man glaubt immer gar nicht, wieviel Zeit das kostet und auch nicht immer hat man Bock sich nach der Arbeit noch durch (mehr oder weniger) tiefgründige Beiträge zu graben. Das verschiebt man dann auf morgen und irgendwann ist das dann doch schon wieder so lange her oder andere haben schon genug drüber gebloggt, dass man es dann doch lässt.

 

L'Esperance Children's Aid - University Project [Update]

Wir geben unheimlich viel Geld aus, um die Schäden einer verfehlten Politik zu beheben. Sei es z.B. Hartz IV oder (Um)Schulungen im Inland. Auch mit Problemen in der dritten Welt haben wir zu kämpfen und bekommen dies bspw. durch Auswanderung und Asyl zu spüren. Effizienter - aber leider häufig nicht direkt spür- und messbar - ist die Behandlung des "Übels" an der Wurzel. Nicht nur hier in Deutschland sondern auch in der dritten Welt sind dies Investitionen in die heranwachsenden Generationen - die ja nichts für ihre Eltern oder (korrupten) Regierungen können. In Ruanda gibt es bspw. das Kinderdorf "L'Esperance Childrens' Aid".

Ein Gastbeitrag von Petra Pistor:

Ruanda ist ein winziges, ein sehr spezielles Land mit einer nach dem Völkermord 1994 erschütternden Geschichte. Meine Aufenthalte dort haben mir vorwiegend schöne, aber auch nachdenklich stimmende Erlebnisse und Begegnungen, aber vor allem das Einnehmen neuer Perspektiven ermöglicht. Nachhaltig beeindruckt haben mich meine Besuche im Kinderdorf "L'Esperance Childrens' Aid" in Kigarama hoch in den Hügeln über dem Kivu-See an der westlichen Grenze Ruandas zur Demokratischen Republik Kongo.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Paprika-Gyros-Topf

Dieses Rezept hat mir meine Mutter aus irgendeiner (Frauen-)Zeitschrift kopiert. Natürlich ohne Quellenangabe. Das findet sich aber mittlerweile auch exakt in der selben Form bei zahlreichen Kochforen und -blogs, die Herkunft kann ich deshalb nicht mehr genau rekonstruieren. Lecker war es auf jeden Fall. Ein idealer Eintopf für Parties. Den Eintopf muss man eh am Vortag anfangen zuzubereiten.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren