Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Die SPD verarztet Warteschlangen

Die SPD möchte die Wartezeiten für die Kassenpatienten verkürzen. Operieren sie den Patienten Gesundheitssystem jedoch an der richtigen Stelle? Mal wieder nicht. Das deutsche Gesundheitswesen ist von Planwirtschaft geprägt und die ehemalige Volkspartei möchte noch ein bissel mehr.* Dabei müsste man das bestehende Planwirtschaftssystem nur einmal richtig anwenden.

Zunächst zeigen Warteschlangen jedoch erstmal eins: Mangel. Die Deckelung der Arzthonorare, der Gebührenkatalog für Arztleistungen ist ökonomisch gesehen nichts anderes als ein Höchstpreis. Dieser hat i.d.R. ein zu geringes Angebot bzw. einen Nachfrageüberschuss zur Folge. Für die (zumindest aus Sicht der Ärzte=Anbieter) zu geringen Entgelte für die gesetzlich versicherten Leistungen lohnt es sich nicht, ärztliche Leistungen in ausreichendem Maße anzubieten. Man mag sich nur einmal in den ländlichen Regionen Deutschlands umschauen (und darauf komme ich gleich noch einmal zurück).

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Scott Westerfeld "Leviathan - Die geheime Mission"

Eigentlich tauchen die Bücher, die ich für die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien  (AJUM) der GEW lese, hier nicht in den Reviews auf, was meistens auch besser ist. Vor allem die unsäglichen Mädchen-Pferde-Romane würden den Schnitt der Bewertungen wohl zu sehr nach unten ziehen. Dieses Mal mache ich jedoch eine Ausnahme, denn Leviathan hat mich so begeistert, dass ich ungeduldig auf den zweiten Band warte. (Ich befürchte allerdings, den muss ich kaufen, zur Bewertung werde ich den wohl nicht auch noch zugeschickt bekommen.)

Prinz Aleksandar ist auf der Flucht. Nachdem sein Vater und seine Mutter serbischen Anarchisten zum Opfer gefallen sind, muss sich der junge Prinz vor seinen eigenen Landsleuten verstecken. Zwar hat der österreichische Kaiser  die Ehe seines Vaters mit einer Bürgerlichen nie anerkannt, aber bevor Aleksandar Anspruch auf den Thron erheben kann, will man lieber auf Nummer Sicher gehen. Gemeinsam mit den letzten Gefolgsleuten seines Vaters flieht der Junge in die Abgeschiedenheit eines Schweizer Schlosses.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

ePetition des Monats: Anzahl der Abgeordneten anhand der Wahlbeteiligung

Vor etwa 1 1/2 Jahren hatte ich hier einige Rezepte gegen Wahlmüdigkeit präsentiert. Eins davon war die Anzahl der Mandate an die Wahlbeteiligung zu koppeln. Da hat hier wohl offenbar jemand mitgelesen und eine Petition eingereicht:

Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass sich die Größe der Parlamente nur noch nach der Anzahl der abgegebenen gültigen Wählerstimmen bemisst. Bemessungsgrundlage soll die aktuelle Größe der Parlamente ohne Überhangmandate sein.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Yeah, wir bekommen Durchsagen!

Bei uns am S-Bahnhof Essen-West sind die Durchsagen ja immer etwas spärlich. Bis jetzt. Denn die Bahn kündigt jetzt in einer medialen Großoffensive an:*

* Die Ankündigung leuchtet jetzt allerdings schon über ein halbes Jahr, wir warten dann mal bis sie Früchte trägt.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Black Swan

Nina Sayers ist eine junge Ballerina mit dem großen Ziel in der neuen Aufführung von Thomas Leroy die Hauptrolle zu bekommen. Als bekannt wird, dass er Schwanensee inszenieren will, setzt Nina ihren gesamten Ehrgeiz daran die Schwanenkönigin tanzen zu dürfen. Doch Thomas ist zunächst skeptisch, erfordert diese Rolle doch sowohl den weißen als auch den schwarzen Schwan zu verkörpern. Und eben die dunkle Seite der Hauptfigur sieht Thomas in der stillen und disziplinierten Nina so überhaupt nicht. Als sie sich jedoch einem Annäherungsversuch von ihm mit einem Biss erwehrt, erhält sie die begehrte Rolle doch.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Unser Kinojahr 2010: Ein Oscarreifer Rückblick [Update]

Same procedure as last year? Same procedure as every year! Ja, auch dieses Jahr lassen wir anlässlich der Nominierungen zu den Oscars und den Razzies wieder einmal unser letztes Kinojahr Revue passieren.

Normalerweise ist das wegen der "Zeitverschiebung" immer eine Mischung aus letzten und aktuellen Nominierungen. Dieses Jahr ist das ausnahmsweise mal nicht der Fall. Unsere Nachreichungen der letzten Oscars resultieren eher daher, dass wir diese Filme im Kino verpasst und uns dann (recht zeitnah) auf DVD reingezogen hatten. Zum einen wäre da Coraline, der als bester Animationsfilm nominiert gewesen war, sich aber gegen Oben wohl gerechtfertigt vertretbar nicht behaupten konnte. Zum anderen wäre da noch Das weiße Band, der gleich zweimal als bester fremdsprachiger Film und beste Kamera nominiert war.

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Terry Pratchett, Ian Stewart & Jack Cohen "Die Gelehrten der Scheibenwelt"

Die Zauberer der Unsichtbaren Universität sind mal wieder mit einem magischen Experiment beschäftigt, welches ungeahnte Folgen hat: Der Squashplatz ist nicht mehr zu benutzen und nebenbei haben sie offenbar ein Mini-Universum erschaffen. Komischerweise sind die Planeten hier Kugeln (völlig unbegreiflich für Bewohner der Scheibenwelt) und da auch Narrativium fehlt, dürfte eigentlich kein Leben möglich sein. Trotzdem werden sie Zeugen der Entstehung von Leben, Eiszeiten, der Auslöschung der Dinosaurier und dem Aufstieg der Affen (okay, hier hat der Bibliothekar ein wenig nachgeholfen).

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Von Hartz IV zu Uschi V oder von Willkür zu Willkür

Über die fragwürdigen Berechnungsmethoden des Hartz IV-Satzes hatte ich mich ja schon ausführlich ausgelassen. Wie fragil die Daten sind, zeigen neue Würfelspiele des Ministeriums für angewandte Statistik. Nimmt man nämlich die Hartz IV-Aufstocker (bis 100 €) aus der Berechnung des "Bedarfssatzes" heraus, so würde das neue Uschi V-Geld statt um 5 um 17 Euro steigen. 12 Euro mehr. Das ist mehr als dreimal so viel, wie ursprünglich "errechnet" und - zumindest für Hartz IV-Empfänger - keine Kleinigkeit.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Dill-Ingwer-Sauce

Fruchtig-scharfe Sauce zu feinem Lachs oder anderen Fisch, gebraten oder gedünstet.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren