Sie sind hier

Weblog von Maik

Was ist das?

Nicole E. darf nicht mitraten (vielen Dank fürs Photographieren). Auflösung demnächst hier.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Viralmarketing im Web -2.0

Ehrlich gesagt, ich wusste nicht, wie ich den Blogeintrag überschreiben sollte, mir fiel so vieles ein und trotzdem fehlten (und fehlen) mir eigentlich die Worte. Ihr habt es ja sicherlich schon mitbekommen - ihr seit ja bestens informiert, was man von manch anderen nicht behaupten kann: Eine Firma aus Mulfingen-Hollenbach hat einen Blogger wegen eines Artikels abgemahnt, den noch weniger gelesen haben hatten als in Mulfingen-Hollenbach wohnen. Darüber will ich aber gar nicht schreiben, die Story ist ja allseits bekannt.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Althaus verliert wegen Bild

Hätte Dieter Althaus doch einmal auf mich gehört. Vor genau vier Monaten hatte ich ihn noch gewarnt, dass er sich nicht auf die Bild verlassen sollte, die hat bei solchen Sachen ein schlechtes Omen oder Karma. Nun, wer nicht hören will muss des Wählers Stimme spüren: Wahl verloren und Job weg. Althaus sieht jetzt alt aus.

PS: Eine gute kleine Zusammenfassung der vielen gescheiterten Wahlfeldzüge der Bild gibt es übrigens nebenan bei Stefan Niggemeier... 

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Der Spiegel bejubelt die Einschränkung der Grundrechte

Der Spiegel hat sich in den Reigen der Bilanzen der großen Koalition mit einer weiteren eingereiht. Darin werden "die Versprechen aus dem Koalitionsvertrag an der Wirklichkeit gemessen - und so Erfolge und Misserfolge der Regierung Merkel ermittelt." Etwas ungewöhnlich ist die Bewertung durch die Spiegel-Redakteure. Egal wie umstritten ein Vorhaben auch gewesen sein mag / ist, wurde es durchgedrückt wird dies mit einem grünen Daumen nach oben bejubelt. Etwa das BKA-Gesetz oder die Vorratsdatenspeicherung. Dem nicht realisierten Vorhaben der Bundeswehreinsätze im Innern wurde hingegen mit einem roten Daumen nach unten hinterhergetrauert. Wahrscheinlich hätte der Spiegel auch die Abschaffung der freien Presse oder ein Verbot des Spiegels bejubelt, hätte das große Kartell das nur angekündigt und auch durchgesetzt. Wenn das der Strauß gewusst hätte... 

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Zuviel Zensur nötig? Bild schaltet Twingly ab

Anfang des Jahres hatte Bild.de die Blogsuchmaschine Twingly in ihre Seiten eingebaut. Kurze Zeit später kamen schon die ersten Gerüchte auf wurde bekannt, dass Bild die Verlinkung des Bild-Watchblogs BILDblog.de löscht. Es blieb wahrscheinlich nicht nur bei der Zensur von Bildblog, kritische Beiträge über Bild in Blogs gibt es wahrscheinlich mehr als positive oder reine Zitationsverlinkungen. Da saßen am Ende wohl mehr Praktikanten bei der Twingly-Recherche als in der Redaktion. Sang- und klanglos wurde jetzt(?) irgendwann Twingly wieder eingestaubt.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Samsung-Support: Oh Gott! Ein Kunde!

Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit meinen Samsung-Produkten. Vom Support kann man das nicht gerade sagen. Gerade stehe ich wieder in einem engen Kontakt, der gerade ins amüsante abzudriften droht. Dazu aber in einem späteren Posting mehr. Mein erster Kontakt war etwa vor einem Jahr. Ich wollte damals eigentlich schon drüber bloggen, irgendwie habe ich das dann aber wieder vergessen und hielt es dann nicht mehr für so wichtig. Nun habe ich aber ein Revival und hole die alte Story mal nach.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

RWE und die kernigen Jubelperser

Wenn man schon keine Fans hat, dann kauft man sich wenigstens welche. Denken sich RWE & Co. und karren 10.000 ihrer Azubis nach Biblis zu einer "kernigen" Pro-Atomkraft-Demo. Damit da keiner ausbüchst, fahren die gecharterten Busse direkt ab Werk.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Unsportlichkeit durch Tatsachenentscheidung

Grobe Unsportlichkeiten (oder "krass sportwidriges Verhalten") im Fußball haben leider seit jeher Konjunktur. Auch der "Videobeweis" konnte daran bis jetzt nichts großartig ändern. Problem ist zum einem die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters bzw. vielmehr, dass gegen diese keine nachträgliche Strafe erwirkt werden kann. Zum anderen (und einhergehend sowie verschärfend) ist der "Unwillen" von Seiten des DFBs und der DFL diesen Unsportlichkeiten Einhalt zu gebieten. Jüngstes Beispiel sind die Ellbogenchecks des Stuttgarter Lehmann und des Dortmunders Subotic vom vergangenen Samstag und die Einstellung des Ermittlungsverfahrens.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Medienpolitiker der Bundestagsfraktionen zu "Killerspielen"

Stigma Viedeospiele hat die medienpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen zu ihrer Haltung, aber v.a. auch der ihrer Partei, zu sog. "Killerspielen" stehen.

Viele Gamer erhalten auf Anfragen, wie die Parteien zu gewaltdarstellenden Videospielen stehen, leider regelmäßig Standardantworten, die auf aktuelle Entwicklungen nicht eingehen. Zum Teil wird noch von der geplanten Verschärfung der Indizierung gesprochen, obwohl diese längst beschlossen und umgesetzt ist. Auch in den Wahlprogrammen findet sich über ein „Killerspielverbot“ keine eindeutige Aussage.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Zeit-Lügendetektor zur Eigenlob-Bilanz der Bundesregierung

Pünktlich zur Wahl rechnet sich natürlich die Bundesregierung ihre Bilanz schön. Die Zeit wird bis zur Wahl die rosaroten Aussagen einem "Lügendetektortest" unterziehen:

Wahlkampfzeit ist Märchenzeit. Im Kampf um die meisten Stimmen versprechen die Parteien viel und reden die Bilanz ihrer bisherigen Regierungszeit schön. ZEIT ONLINE hat deswegen den Lügendetektor ausgepackt. In den kommenden Wochen bis zur Wahl nehmen wir uns regelmäßig zentrale Aussagen der Parteien vor und prüfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt.

  1. Eigenlob der CDU in Sachen Außenpolitik.
  2. Eigenlob von CDU und SPD in Sachen Arbeitsmarktpolitik.
  3. Steuern senken und den Haushalt sanieren? Die Steuerversprechen der FDP.
  4. Eigenlob der Grünen in Sachen Ökosteuer.
  5. Zensursulas Eigenlob zur Bekämpfung der Kinderpornographie
  6. Steinmeiers Eigenlob, die Krisenpolitik ist SPD-Politik
  7. Zum Steuer-Eigenlob der Linken
Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren