Sie sind hier

Weblog von Maik

Ist unser Essen schon welk?

Da wir ja von einigen Seiten als Kochblog tituliert werden, dann auch mal wieder etwas aus Ole-Gunnars Erfahrungsschatz: Wir fahren seit einiger Zeit einen kleinen Selbstversuch und unseren Fleischumsatz runter. Gerade im Sommer bei der Hitze fällt einem das leichter und der Hunger nach knackigem Salat stärker aus. Es gibt ja auch genug leckere vegetarische Rezepte, allerdings stellen sich uns jetzt auch andere Probleme: So Unkraut (manche sagen auch Salat) wird ja in dem Sinne nicht schlecht, aber wie beurteilt man die Qualität? Ist unser Essen schon welk?

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Computerspieler gründen Interessenverband: VDVC

Gestern sind die Demos "Wir sind Gamer!" in Berlin, Köln und Karlsruhe mit einer Runde "Killerschach" in Berlin über die Bühne gegangen. Damit soll aber nicht Schluss sein, die Gemeinde hat einen Verband gegründet:

Am Sonntag, dem 25. Juli 2009 wurde auf der Demonstration für Spielkultur "Wir sind Gamer!" die Gründung des Verbandes für Deutschlands Video- und Computerspieler (VDVC) bekannt gegeben. Diese wurde bereits einige Tage zuvor von engagierten Spielern durchgeführt. Der Verband vertritt die gesellschaftspolitischen Interessen der deutschen Spielergemeinde nach außen. Zudem sollen Maßnahmen zur Förderung der Medienkompetenz von Spielern und Nicht-Spielern ergriffen werden. Der VDVC ruft alle Spieler auf, sich dem Verband anzuschließen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Bild bejubelt vorzeitige Freilassung von Straftätern

Arnold "Sparminator" Schwarzenegger ist heute der Gewinner bei der Bild. Warum? Weil er Häftlinge aufgrund von Sparmaßnahmen vorzeitig freilassen will. Dem eifrigen Bild-Leser dürfte das etwas spanisch vorkommen, denn normalerweise oder eigentlich immer macht sie Stimmung, wenn jemand vorzeitig freigelassen wird oder gar nicht hinter schwedische Gardinen muss. Nur gut, dass die nicht hier frei rumlaufen sondern in Kalifornien. 

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Franz Josef Wagner will sich auf den Mond schießen und die Hippies verhindern es

Mal wieder eine poetische Kostbarkeit vom Gossen-Goethe. Diesmal schreibt er dem Mars. Und wenn die Hippies nicht gewesen wären, dann wären wir längst schon oben. Diese blöden Hippies aber auch, verhindern, dass der F. J. Wagner auf den Mars kann und so muss er täglich einen Brief in der Blöd verfassen. Danke Hippies! Toll gemacht. Aber jetzt gehts los, wir hatten Probleme wie Hippies und al-Qaida, die sind anscheinend nun vorüber und Adam und Eva und Franz Josef und Kai und ... wollen jetzt zum Mars, denn hier verdursten die.

Ich finde ja der Franz Josef sollte Pflichtlektüre im Deutschunterricht werden. Vielleicht könnte man da auch einen Sammelband draus machen: "Franz Josef Wagner - Volks-Post", nach Jahren sortiert, dreißig Bände fürs Bücherregal.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

99,76% der Bundesbürger gegen Internetsperren

Umfragen, was die Bundesbürger über die Netzsperren gegen Kinderpornografie denken, gibt es ja einige, sogar mit unterschiedlichen Vorzeichen. Auch von der erfolgreichsten Petition aller Zeiten lässt sich Politiker(in), wie z.B. Ursula von der Leyen nicht blenden. Schließlich haben ja nur 134.015 die Petion unterstützt, "aber es gibt 40 Millionen Internetnutzer" und nun "muss man sich Mehrheiten suchen."

Das mit den Mehrheiten ist ja so eine Sache. Geht man und frau nach der Logik von von der Leyen & Co. vor, dann sieht es aber düster aus in dieser Republik. Frau von der Leyen hatte z.B. jahrelang gegen die Mehrheit der Niedersachsen Politik gemacht, denn schließlich wurde das erste Kabinett von Wulf (in dem sie Ministerin war) nur von knapp 38% der Wahlberechtigten gewählt (48,3 (CDU) + 8,1 (FDP) = 56,4 * 0,67 (Wahlbeteiligung)). Bei anderen Regierungen außer den großen Koalitionen sieht es in der Regel nicht anders aus.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

"Mutter der Lebensmittelimitate" wird 140

Es geisterte ja grad durch die Presse: Die Verbraucherzentrale Hamburg hat in großem Stil Lebensmittelimitate, wie Analog-Käse und Gel-Schinken aufgedeckt. Das ist zwar keine aktuelle Erfindung, sondern teilweise schon seit Jahrzehnten bekannt, problematisch ist allerdings, dass dies nicht ausreichend gekennzeichnet und der Verbraucher somit in die Irre geführt wurde (und wird). 

Fast passend dazu ein Jubiläum: Heute vor 140 Jahren wurde der "Mutter der Lebensmittelimitate" das Patent zugewiesen: Margarine. Bei WDR2 gab es dazu heute im Stichtag einen interessanten kleinen Bericht, der noch ca. 4 Wochen als Podcast downloadbar ist.

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Gut gewirtschaftet auch ohne Schuldenbremse

Was dem großen Kartell die letzten Jahre nicht gelungen ist, einen ausgeglichenen Haushalt zu präsentieren und Schulden abzubauen, das schaffen einige Bundesläder durchaus: Neben "Musterstaaten" wie Baden-Württemberg und Bayern ist dies auch dem "Armenhaus" Mecklenburg-Vorpommern gelungen. Letztere haben sogar in den guten Jahren Rücklagen gebildet, so dass sie auch in den nächsten beiden Jahren aller Voraussicht nach ohne neue Schulden auskommen werden. Und alles ganz ohne Schuldenbremse. Ob man das ganze unbedingt, wie die FTD, mit Keynes'scher Wirtschaftspolitik umschreiben muss? Es sollte doch eigentlich zum Handwerkszeug jedes guten Haushaltspolitikers, besser der ganzen Regierung gehören, in guten Zeiten für die schlechten vorzusorgen. Aber dann müsste man ja mal länger als vier Jahre und über die nächsten Wahlen hinaus denken.

Maik Hetmank: 
 

Statistisches Bundesamt, DIW und der Datenschutz [Update]

Das Statistische Bundesamt hat dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) aus Berlin vorgeworfen Daten missbraucht zu haben. Konkret soll das DIW für eine Studie nicht anonymisierte Daten der Einkommensteuerstatistik zweckentfremdet haben. Die Story ist hier oder hier oder hier nachzulesen. Was mich vielmehr interessiert: Warum hat das DIW überhaupt nicht anonymisierte Daten erhalten? Wäre die Studie für das Bundesfinanzministerium nicht auch mit anonymisierten Daten durchführbar gewesen? Denn dann wäre der ganze Trubel überflüssig. Wenn überhaupt keine brisanten Daten weitergegeben werden, besteht auch keine Gefahr eines Datenskandals.

Naja, aber bald stellt sich das Problem wohl eh nicht mehr, in Zukunft will der Bund gleich Milliarden Meldedaten aller Bundesbürger zentral erfassen...

Update: So schnell kanns gehn: Streit (vorerst) beigelegt.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Wegen den bissel Grundrechtseingriffen riskieren wir doch keine Koalition...

Dass die Opposition im Bundestag gegen das Gesetz zu Web-Sperren gestimmt hatte, war wohl doch nur Show. Gestern passierte das Gesetz den Bundesrat ohne Gegenstimme. Kein Bundesland in dem die Parteien mitregieren, die sich selber gerne als Verteidiger der Grundrechte hinstellen - FDP und Grüne -, hat eine Anrufung des Vermittlungsausschusses beantragt. Und die Oppositionsparteien im Bundestag hätten über ihre Koalitionen in den Ländern sogar rechnerisch die Mehrheit und hätten das Inkrafttreten des Gesetzes zumindest verzögern können.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Alfons Schuhbecks Geschmacksverstärker aus der Dose

Hahaha, den Schuhbeck hab ich ja schon seit einiger Zeit gefressen. Der geht mir sowas von auf den Sack, dass der zu jedem Scheiß Gewürz erst mal einem ein Kotelett an die Backe labern muss: "Dann gibtst da noch oan Pfeffer zu; wisst ihr eigentlich dass der Pfeffer ein toller Radikalenfänger ist? Der ist hundert mal effektiver als der ..."

Nun frage ich mich ja, ob mir der Schuhbeck auch erklären kann, für was denn so Geschmacksverstärker, Hefeextrakte, Verdickungsmittel, Farbstoffe und Stabilisatoren gut sind? Wieviel freie Radikale fangen die denn so ein? Und kocht der Schuhbeck auch in seinem Restaurant mit der Chemie? Zumindest macht er jetzt für sowas Werbung und hat die Tütensuppe aus der Dose incl. mitgeliefertem Wasser "abgeschmeckt" und lässt den Fischfonds mit Rindfleischextrakt strecken. Wohl bekomms, in ihrem Schuhbecks...

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren