Sie sind hier

Weblog von Maik

Ghandi und die Killerspiele?

Kann man "Killerspiele" auch pazifistisch spielen? Harald Fränkel ging für Eurogamer der Frage nach und hat Call of Duty - Modern Warfare 2, welches aktuell für Wirbel sorgte im Lass-uns-mal-drüber-sprechen-Modus durchgespielt:

Werden Sie nun Zeuge eines außergewöhnlichen Experiments! Herr F. aus N. an der P., Killerspielespieler und deshalb selbstverständlich rechtsradikaler, heroinabhängiger Kindes-Entführer und passionierter Satansanbeter, wird nun versuchen, Modern Warfare 2 durchzuzocken, ohne nur einem Polygongebilde ein Pixel zu krümmen.

So ganz unblutig hat er es doch nicht geschafft, sondern hat das in jeder Armee beliebte "geh Du voran" exzessiv ausgenutzt. Dadurch hat die KI die dreckige Arbeit erledigt. Kleiner Nebeneffekt: Das Spiel ist nicht schon in neun Stunden durchgezockt (für die geübten Gamer), sondern man braucht eine Woche. Für mich wäre es wohl eine Lebensaufgabe...

(via)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Brüderle macht den Lübke 2.0 [Update]

Soviel Humor hätte ich der Kanzlerin gar nicht zugetraut, dass sie sich einen Lübke ins Kabinett holt. Was der Brüderle aka Brother Louie in den ersten paar Tagen so von sich gegeben hat, reicht normalerweise für eine ganze Legislaturperiode. Heute habe ich sein bisheriges Glanzstück gesehen. Harald Schmidt hat einen Ausschnitt gezeigt (ab 3:20 min), in dem Brüderle und Schäuble vor die Presse rollen. Ihr hättet mal die Fresse vom Schäuble sehen sollen, als unser Brother Louie erklärte, dass er sich freue, dass beide jetzt so eng zusammen stehen, wobei Schäuble natürlich sitzen bleiben dürfe, also äh wir stehen, äh er sitzt, ... Mensch Lübke, was hältst Du eigentlich davon, wenn Fernsehkameras das Nachdenken der Politiker nicht ersetzen können? Vielleicht sollte er sich mal ein paar Berater zulegen, bevor er sich entscheidet Dampf zu plaudern. Hoffentlich ist bald wieder irgendwo ein Weinfest... Gute Nacht!

Update: Stefan Raab hat es auch gesehen (ab 3:45 min).

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Wo hab ich noch gleich die Datei gespeichert...?

Habt ihr auch manchmal (oft) das Problem, dass ihr eine Datei nicht wiederfinden könnt? Ihr wisst genau, dass ihr die abgespeichert habt, aber wohin und unter welchen Namen? Konrad Lischka und Holger Dambeck haben neun Typen von Computernutzern und ihr Ordnungssystem charakterisiert. Vielleicht erkennt ihr euch ja wieder. Aber glaubt mir, ich kenn sie alle! Ich habe vor Jahren mal einen Kurs für Computeranfänger in Hattingen abgehalten und was habe ich mir da den Mund fusselig geredet. Ich habe sogar bildlich argumentiert, mit Haus, Flur, Arbeitszimmer, Schränken und Ordnern. Es wurde trotzdem alles im Hausflur abgeladen... Daran hat mich der Artikel wieder erinnert. Wenn ich heute danach Sehnsucht habe, besuche ich meinen Vater...

Bitte hier ankreuzen!: 
 

"Kochprofi" macht in Zusatzstoffe

Wie tief muss ein womöglich noch besternter Fernsehkoch eigentlich sinken, dass er für die Scheiße Werbung macht, die er selber verteufelt. Gut, ein Horst Lichter kann ja (nach eigenen Angaben) nicht kochen, da nimmt man ihm auch ab, dass er in seinen Kochshows und seinem Restaurant nur mit Maggi Geschmack an die Sahne bekommt. Dem Sternekoch Schuhbeck nimmt man da die Geschmacksverstärker schon übler.

Neuester Streich ist der selbsternannte "Kochprofi" Martin Baudrexel. Das sind die Herren, die nach einem Probeessen in die Küche latschen und (zu recht) erst mal die Fertigprodukte etc. in den Mülleimer das eigene Restaurant räumen. Oder wie soll man sonst die neueste Werbeaktion von Neu-"Küchenchef" Baudrexel mit der künstlichen Sahne von Rama Cremefine verstehen. Ich bin ja mal gespannt, wann der erste denen laut ins Gesicht lacht, wenn die einem mal wieder erzählen wollen, warum es besser ist, ohne die Chemie zu kochen und dann eine Tüte Maggi, Dosensuppe oder Chemie-Sahne aus der Tasche ziehen.

Update: Hans Dorsch hat einen Brief in Martin Baudrexels Gästebuch geschrieben. (via)

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Bild-Leserreporter: Nur gucken nicht helfen!

Dass das mit den BLÖD-Leser-und-Video-Reportern in einen Voyerismus mündet, bei dem ein harter trade-off zwischen "komm ich jetzt in BILD" und der einfachen Hilfeleistung seinen Mitbürgern gegenüber (meist aber medial unbeachtet) besteht, war ja schon seit Beginn der Aktion zu befürchten. Dabei muss es nicht unbedingt gleich um die Zivilcourage gehen, bei der kürzlich ein Mann zu Tode geprügelt wurde, auch ganz profane Dinge können dies sein. Ein aktuelles Beispiel zeigt gerade bild.de: Da klemmt einer Passantin ihre Handtasche über drei Stationen lang in der S-Bahn Tür fest. Nun könnte man der guten Frau natürlich helfen, würde bei so einer "Lappalie" allerdings nicht in der Bild erscheinen (und Honorar gäbe es erst Recht nicht). Also wird mit der Kamera "für Bild.de" draufgehalten. Die rechtliche Einschätzung dieser "Bild-Video-Reporter-Aktion" liefert die BLÖD passenderweise gleich mit:

Gleich neben der Tür ist eine Sprechtaste, um mit dem Fahrer zu sprechen. Mitreisende können auch in solchen Fällen die Notbremse ziehen. Wenn das nicht geschieht, ist das unterlassene Hilfeleistung. Es könnte eine Straftat sein! (Pressesprecher der Bahn Egbert Meyer-Lovis)

Und die BLÖD macht sich so auch noch zum Mittäter, da sie den Schund zeigt und die Plattform dafür liefert.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

ProSiebenSat.1 legt tm3 neu auf

Könnt Ihr Euch noch an tm3 erinnern? Deutschlands ersten (Haus-)Frauensender? Nach dem grandiosen Erfolg den man damit hatte, dass man den zu 9live umtaufte, will man nun einen neuen Versuch starten. Seit 2008 probiert ProSiebenSat.1 bei 9live anscheinend schon wieder ein Hausfrauenfenster und installierte da nachmittags neunTV mit bislang nicht messbaren Erfolg. Nun soll also wieder mal ein Spartensender starten, auf den die Menschheit nur gewartet hat. Neben bei neunTV schon wieder eingestampfte Livestyle-Sendungen sollen auch neue "Promotion-Storys" gezeigt werden. Also Verkaufsshows als Serie getarnt. Zum Glück ist in zwei Jahren schon wieder Schluss, denn dann muss der Sender profitabel sein und wird dann wahrscheinlich in 10live 2.0 umbenannt.

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Die virtuellen Verluste des FC Bayern München

Der FC Bayern München kann die Endrunde der Champions League aus eigener Kraft nicht mehr erreichen. So weit, so bekannt. Beim FC Bayern München als quasi immer sicheren Titelanwärter, aber auch bei anderen Klubs wird bei einem Verfehlen der gesteckten Ziele oder anderer Eventualitäten die immer gleiche Rechnung aufgemacht: Welche Verluste werden dem Verein jetzt drohen? Bei den Bayern sind es aktuell rund 20 Mio. € aus irgendeiner Milchmädchenrechnung der letztjährigen Championsleague- und UEFA-Cup-Einnahmen und Erfolgshistorie der letzten Saison.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Verbraucher: Mündig aber schlecht informiert

Die Mär vom Homo Oeconomicus im klassischen Sinne hat sich zumindest in der VWL in jüngerer Zeit gewandelt. Schon länger gibt es die Einsicht, dass der Mensch nicht der "grausam" rationale Nutzenmaximierer ist. Das Handelsblatt berichtet aktuell über eine Forderung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) aus Berlin, die eine Umkehr in der Verbraucherschutzpolitik fordern. Insbesondere geht es den Ökonomen um Informationsdefizite der Verbraucher und dem daraus drohendem Marktversagen. Ob dies jedoch eine Kritik am Homo Oeconomicus und dem "mündigen Verbraucher" darstellt, bleibt fraglich.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Moderne Digital-Analog-Wandler

Alle Jahre wieder. Es gibt ein paar Termine, an denen kommt man eigentlich nicht vorbei: Weihnachten, Ostern und Heizung ablesen. Und deswegen waren wir eigentlich ganz froh, als vor etwas mehr als zwei Jahren Zähler eingebaut wurden, die den Verbrauch per Funk übertragen. Erste Zweifel kamen mir schon auf, als ich den Hersteller der Technik sah: "Soll's funktionieren oder darf's auch was von Siemens sein?" Die ungute Vorahnung bestätigte sich ein Jahr später (es lag aber wohl nicht an Siemens), als wir wieder einmal einen Tag Urlaub für die Ableser nehmen mussten. Irgendeins von den Geräten zeigte einen Fehler an und das wurde nun eifrig gesucht - im ganzen Haus. Etwas sarkastisch dachte ich mir dann, bis nächstes Jahr... Ihr werdet es kaum glauben, aber demnächst wird wieder analog nach unseren digitalen Zählern geschaut. Diesmal ist der Abrechnungsstichtag falsch programmiert. Bin ja mal gespannt welche Überraschung die "Mess Profis" (Firma heißt wirklich so) nächstes Jahr für uns haben...

Bitte hier ankreuzen!: 
 

wdr: Der Tod lauert im Krankenhaus

Fast hätte ich aus aktuellem Anlass die Überschrift etwas anders geählt. Irgendwas mit der Schweinegrippe und der großen Impfaktion. Schließlich werden wir alle dahingerafft von der Killergrippe und die bestellten Impfdosen müssen ja auch unters Volk gebracht werden. Dabei gibt es da eine viel größere Seuche, die jedes Jahr mehr Menschen sterben lässt als jede andere Krankheit und dazu noch viel billiger zu bekämpfen wäre. Der wdr zeigte dazu gestern eine Reportage die es auch als Podcast gibt:

Deutsche Ärzte gehen nicht gern ins Krankenhaus, und sie wissen auch, warum. Jedes Jahr infizieren sich in deutschen Kliniken bis zu 1,5 Millionen Patienten mit Bakterien. Bis zu 40.000 Menschen sterben daran

Ursachen: Verantwortungsloser Umgang mit Antibiotika, Schlendrian in Kliniken, Vertuschung, Ignoranz und der fehlende politische Wille auf Bundes- und Länderebene, die desaströsen Zustände zu ändern.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren