Sie sind hier

Weblog von Maik

ePetition des Monats: Keine Nacktscanner an Flughäfen

Nach dem vereitelten Anschlag eines Nigerianers auf einen Airbus in den USA Ende Dezember 2009 wurden die alten Nacktscanner-Vorlagen in Lichtgeschwindigkeit wieder aus den Schubladen geholt. Dabei hat sich seit der letzten Einmottung des Nacktscanners an der Sicherheitslage nichts verschlimmert. Im Gegenteil, die Behörden - allen voran die amerikanischen - greifen immer mehr Daten ab. Und hierin liegt auch das große Versagen im (vereitelten) Terroranschlag: Den amerikanischen Geheimdiensten waren genügend Hinweise und Warnungen bezüglich des nigerianischen Attentäter bekannt, aber in der Datenflut gingen diese unter.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

No Woman in Kray

Dieser Song von Christian Hirdes & Ludger K. ist zwar schon etwas älter, aber zum einen sind wir ja Papst Kulturhauptstadt und zum anderen haben wir selber mal in Essen-Kray gewohnt. Da kann man schon mitfühlen. Neben dieser Version mit Eindrücken von Essen gibt es auch noch eine schöne visuell untermalte.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Der 2010-Spam-Bug und der GMX-Info-Bug

Das Jahr 2010 hatte gleich mal ein paar Probleme hervorgebracht, die man eigentlich 2000 erwartet hätte (bzw. uns prophezeit wurden). Neben dem EC- und Kreditkartenproblem gab es da noch eins mit dem Spamfilter von SpamAssassin. Das tickerte z.B. schon am 01. Januar nachmittags über heise durch die Welt. Als GMX-Nutzer war ich dann etwas besorgt, ob da nicht ein paar mails verschütt gegangen sind - naja nicht wirklich, aber, ob da jetzt alle mails angekommen sind, hätte mich schon irgendwie mal interessiert. Kaum zu glauben, heute, immerhin nur 7 Tage nach Bekanntwerden des Problems informierte GMX mich, dass ich doch mal in meinem Spam-Ordner gucken sollte und, dass das Problem schon am 01.01. um 17:15 Uhr behoben wurde. "Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen." Nein, kann ich nicht entschuldigen. Dass sowas passiert schon, dass man aber eine geschlagene Woche braucht, um seine Kunden zu informieren, nicht. Nun brauchte ich eigentlich keine Info mehr, das hatte ich dann ja schon an allen Ecken und Enden gelesen. (Und so macht sich dann auch mal wieder ein Support bezahlt, der nur per Telefon für 1,86 € die Minute erreichbar ist, für diejenigen, die nicht 7 Tage auf ein Statement von GMX warten wollten und wirklich besorgt um ihre E-Mails waren und wissen wollten, ob das Problemchen mittlerweile beseitigt wurde...)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Der Schaden durch das Kaffeekartell in der Kaffeemädchenrechnung

Kurz vor Weihnachten wurde das "Kaffeekartell" mit einer Geldbuße von knapp 160 Mio. €  bestraft. Nur kurze Zeit später geisterten "tatsächliche" Schadensummen von 4,8 Mrd. € durch die Presse. Wenn diese Summe stimmen würde, dass den Verbrauchern tatsächlich knapp 5 Mrd. € Schaden durch das Kartell entstanden sind bzw. im Umkehrschluss den Kartellmitglieder diese Summe als ungerechtfertigte Gewinn zuflössen, so stellt sich natürlich die Frage, ob die durch das Kartellamt angeordnete Strafzahlung hoch genug ausfiel bzw. ob die Kartellstrafen hoch genug sind um abzuschrecken?

Maik Hetmank: 
 

Wieviel kostet die Vertreibung Steinbachs? [Update]

Erika Steinbach ist wohl bereit auf einen Sitz in der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung zu verzichten. Allerdings will sie bzw. der Bund der Vertriebenen sich dies teuer bezahlen lassen. Im Gespräch sind sechs zusätzliche Sitze sowie die Unabhängigkeit der Benennung von der Bundesregierung. Außerdem scheint auch eine höhere finanzielle Ausstattung des Vereins im Forderungskatalog zu sein.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Computerspieler Offline

Man bzw. der Hardcore-Computerspieler kann natürlich nicht den ganzen Tag (und Nacht) vor der Konsole oder dem PC sitzen. Auch Offline gibt es einiges zu entdecken. (via)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

dwdw: ditt wars, ditt wirds 2009/10

So ein Jahresrückblick kann man natürlich erst am Ende des Jahres machen, nicht wie JBK, Gottschalk oder Gülle-Günther schon Anfang Dezember. Im Januar zeigt SAT 1 übrigens den Jahresrückblick 2010. Angeregt durch Nicole oder Annabell habe ich auch mal ein paar Keyfacts über 2009 zusammengefasst.

Horch und Guck: 
 

Windows 7 und die verschwundene Taskleiste

Wir sind mal wieder auf Fronturlaub bei meinen Eltern und da lässt es ich i.d.R. nicht vermeiden auch die PCs wieder einigermaßen herzurichten. Ob das an Windoof Vista liegt oder dem Benutzer davor...? Wahrscheinlich an beidem. Der neue Laptop mit Windows 7 stellte uns aber vor scheinbar unlösbare Rätsel. Die Taskleiste verschwindet irgendwann und zeigt sich erst nach einem Neustart wieder. Lediglich der Windoof-Ball links unten für das Startmenü war noch einsam und allein vorhanden.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Warum Kai Diekmann Taz-Genosse wurde

Viele haben sich ja gefragt, warum Kai Diekmann, Chefredakteur der Bild, Genosse der taz wurde. Schaut man sich hingegen einmal die Auflagenentwicklung seines Blatts an, so erweckt der Eintritt bei der taz eher den Anschein einer Zukunftsfürsorge für die Zeit nach Bild. Ich habe mir die Zahlen mal genauer angeschaut und sie scheinen einem (linearen) Trend zu folgen. Da könnte man also mal eine lineare Regression mittels der Methode der kleinsten Quadrate anwenden. Bei der Bild erhält man dann z.B. die lineare Regressionsgleichung:

Auflage_Bild=274,77-0,135t

und für die Bild am Sonntag

Auflage_BamS=189,76-0,094t.

Für t kann man jetzt das Jahr eingeben und erhält so die Auflage der Bild.

Auflage der BILD und BamS und Regressionsgeraden
(Quelle: Eigene Berechnungen, BILDblog, IVW, jeweils 3. Quartal)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Sonntags bleibt die Kirche zu

Wer dieses Jahr zur Christ- oder Neujahrsmesse möchte, wird vielerorts vor verschlossenen Kirchtoren stehen. Das Bundesverfassungsgericht gab einer Klage der katholischen Kirche vor kurzem Recht. Ganz nach dem Motto: "Sonntags gehört Papi mir."

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren