Sie sind hier

Weblog von Maik

ePetition des Monats: Gegen ein Killerspieleverbot [Update #4]

Dank der Petition gegen die Netzzensur, die mit über 134.000 Mitzeichenrn die bis heute erfolgreichste Petion in der Bundesrepublik ist, hat die Petition eine Renaissance erlebt. Auch wenn es von vielen Politikern ignoriert wird, so ist es zumindest eine Möglichkeit auf sein Anliegen aufmerksam zu machen und ab 50.000 Zeichnern den Petitionsausschuss zu zwingen, sich öffentlich mit dem Anliegen zu beschäftigen.


(Bildquelle: Stigma Videospiele)

Zur Zeit ist ja das Thema Killerspiele wieder hoch aktuell. Nun kocht das Thema in jedem Sommer- und sonstigem Loch und leider auch nach jedem Amoklauf wieder hoch. Neu ist jedoch, dass die Politik sich in rechtsgültige Verträge einmischt und Veranstaltungen mit Spielen freigegeben ab 12 und 16 Jahren, welche nur für Besucher ab 18 Jahren freigegeben sind massiv behindert und verhindert. Die Innenministerkonferenz hatte kürzlich sogar ein komplettes Herstellungs- und Verbreitungsverbot solcher "Killerspiele" gefordert. Die Petition will erreichen, dass der Bundestag sich gegen ein solches Verbot ausspricht und wurde bislang von mehr als 23.000 (Update: 73.002) Bürgern gezeichnet.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Die Zeit - Kein Journalismus [Update #2]

"Die Kritiker der Internetsperren wissen nicht, wovon sie sprechen", so beschreibt die Zeit und der Journalist Heinrich Wefing den Artikel "Kinderpornografie - Keine Zensur". Sitzen bei der Zeit eigentlich nur noch Stümper rum? Haben die keinen Frisör? Müssen die für sowas wehrlose Bäume beschmutzen? Gibts da keine mehr, die Artikel mal nach Qualität und richtiger Recherche gegenlesen. Werden die etwa auch noch dafür bezahlt?

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Was manche Leute so in der Wohnung haben...

...und mit was die dann umziehen müssen:

 

Ich sollte mir doch noch mal ein richtiges Photo-Handy zulegen... Das ist übrigens kein Porsche aus Pappmasché o.ä., der ist da so pink wie er da steht mit lautem Motorengeräusch reinbuxiert worden.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Amoklauf by Abbruch

Heute erreicht mich eine E-Mail einer Band, die möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Wir sind eine Rand-Berliner Rockband und verfolgen seit einiger Zeit das Thema Amoklauf und Killerspiele und alles was damit zusammenhängt (fehlerhafte Presseberichte, Indizierungen von Gameshops, abgesagte LANs und Veranstaltungen der ESL etc.) mit großen Interesse.

Um einmal mehr Aktivismus zu zeigen, als die meisten anderen Betroffenen die wir kennen, haben wir einen Song geschrieben, ihn aufgenommen und ein Video dazu gedreht. Er steht allen frei zur Verfügung.

Den Song gibts auch hier als mp3.

Zur Abbruch-Homepage und ihr MySpace-Imperium.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Bilanz: Vier Jahre großes Kartell [Update #5]

Eigentlich hatte ich schon länger vorgehabt einmal Bilanz zu ziehen, was die große Koalition denn so alles in den vier Jahren geschafft hat und v.a. was sie liegen gelassen haben. Wie abgesprochen sind am Wochenende einige Bilanzen erschienen. Was mir ja dabei etwas zu kurz kommt ist eigentlich mal zu zeigen, dass das große Kartell im Prinzip von allen wichtigen Reformen die Finger gelassen haben, lediglich die Zeit schreibt über die "verlorenen schwarz-roten Jahre". Hier mal in Kurzform meine Bilanz:

 

Münte diskutiert über Demokratie

SPD-Chef Müntefering kommt am kommenden Dienstag an die Uni Duisburg-Essen zu einer öffentlichen Diskussion zum Thema "Demokratie stärken". "Interessierte Bürger sind eingeladen, am "Münte-Talk" teilzunehmen und ihre Fragen zu stellen." Alle, die grad Zeit und Lust haben mal kurz Dienstag vormittag in Duisburg vorbeizuschauen, können Münte dann mal zum Verhältnis der SPD zur Demokratie befragen: Warum wird ein Antrag gegen das Zensursula-Gesetz auf dem SPD-Parteitag wegen "medialer Unerwünschtheit" nicht zur Abstimmung gestellt? Warum stimmt die SPD für offensichtlich verfassungswidrige Gesetze? Warum ignoriert die SPD alle Bedenken gegen das Zensursula-Gesetz und auch die immerhin meistgezeichnetste Petition aller Zeiten? usw. usf. ... 

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Unschuldig im Knast

All diejenigen, die bei Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, großen Lauschangriff etc. pp. immer sagen: "Ja, lass sie doch machen, ich hab doch nichts getan", die sollten sich mal die Reportage der ARD besorgen, die gerade im Ersten gezeigt wurde. Einige Schicksale kannte ich schon aus einer älteren Kerner-Sendung (ja, der bringt auch mal was investigativ-informatives). Da wird berichtet, wie schnell man unschuldig in die Mühlen der Justiz kommen kann und wie entlastende Beweise untzer den Tisch gekehrt werden. Aber es betrifft ja nur ca. 5% aller Verurteilten, bei ca. 75.000 schlappe 4.000 pro Jahr. In der Statistik spricht man bei sowas von alpha-Fehlern: Eine Hypothese (in dubio pro reo - oder (nicht gleich!) unschuldig) wird verworfen (=schuldig) obwohl sie richtig ist (=unschuldig). Das ist der Sinn, der hinter den Signifikanzniveaus steckt: Mit 95% kann man davon ausgehen, dass ..., aber ein Restrisiko von 5% bleibt. Das sollte bei der Justiz (und Politik) auch mal ins Bewusstsein geraten: Fehler sind menschlich, man muss sie aber auch eingestehen. (Leider gibts das nicht in der ARD-Mediathek, aber vielleicht bald bei YouTube?)

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Die gefühlte Inflation

Im Handelsblatt findet sich heute ein kleiner Artikel über das (bekannte) Phänomen der gefühlten Inflation, d.h. der subjektiv abweichenden Inflationsrate von der amtlich ermittelten: Gerade nach der Einführung des (T)Euro hatten viele den Eindruck, dass die Preise deutlich stärker gestiegen waren als es die amtliche Statistik weiß machen wollte. Alle Erklärungen und Beteuerungen zum Trotz konnte die Bevölkerung von Ihrem teilweise falschen Eindruck nicht abgehalten werden.

Maik Hetmank: 
 

Viralmarketing: Hannelore Kraft will bekannt werden

Hannelore Kraft kennt im Lande kaum einer, nicht mal in NRW. Aber bald sind Landtagswahlen und Hannelore Kraft will den Jürgen Rüttgers ablösen. Der ist zur Zeit noch Ministerpräsident und zumindest in NRW bekannt. Die Hannelore hat nun überlegt, wie sie das ändern kann und da hat sie einige Mitarbeiter in der NRW-Parteizentrale der SPD (das ist die Partei von der Hannelore, kennt auch keiner mehr, die stellten vor dem Jürgen mal 40 Jahre lang den Ministerpräsidenten) beauftragt ihr einmal das Internet auszudrucken.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Neue technische Errungenschaft: Canon EOS 1000D

Eine digitale Spiegelreflexkamera stand eigentlich schon länger auf dem Wunschzettel. Die kompakte Kodak setzt einfach zu enge Grenzen. Eine neue bessere Kompakte wollten wir aber nicht haben, es musste schon ein richtiges Spielzeug werden. Ausschlaggebend für die Canon waren der gute gerade von der Stiftung Warentest gemachte Test und das recht attraktive Angebot von Saturn.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren