Sie sind hier

Soul Kitchen

Ich muss noch zwei Kino-Reviews von meinem Seminar in Leipzig nachtragen. Dort gibt es im Sommer Open-Air Kino in der Moritzbastei. Am Freitag abend wurde Fatih Akins Soul Kitchen gezeigt. Übrigens zu Vorkriegspreisen von 4-5 Euro.

Zino (Adam Bousdoukos) besitzt ein Restaurant in einer Hamburger Industriehalle. Spezialität: Schnitzel und Frikadellen. Das läuft ganz passabel, könnte aber besser gehen. Zu dem Stress mit dem Laden kommen noch Beziehungsprobleme, da seine Freundin Nadine (Pheline Roggan) einen Job in Shanghai annimmt. Zino kann mit ihr nur noch über Webcam kommunizieren, doch auch hier gibt es bald Probleme, da Nadine einen Auftrag in Tibet annimmt und dort per Internet nicht erreichbar ist. Zino beschließt ihr nachzureisen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Inception

Nach recht langer Kinoabstinenz haben wir endlich mal wieder einen Film gefunden, den wir unbedingt sehen mussten. Erfreulicherweise sahen das Noch-Kollegin Nicole nebst Besucherin Hella genauso, so dass wir zu viert in der Essener Lichtburg Inception anschauen konnten. 

Zum Film: Dominic Cobb ist ein sogenannter Extractor, jemand, der in der Lage ist durch den gezielten Einsatz von Träumen Informationen von Personen zu stehlen, die diese geheim zu halten versuchen. Doch beim aktuellen Auftrag geht etwas schief: Der Geschäftsmann Satu erfährt von ihrem Vorhaben und durch das plötzliche Auftauchen einer geheimnisvollen Frau, die Cobb zu kennen scheint, erhalten die Extractors nicht die Information, die sie eigentlich besorgen sollten. Zusätzlich stellt sich dann auch noch heraus, dass ein Mitglied ihres Teams ein Verräter war.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Silentium

Nachdem ich Brenners ersten und dritten Fall gesehen habe, sollte nun auch der zweite folgen. Diesmal hat es den Ex-Bullen Brenner nach Salzburg verschlagen. Nach einem angeblichen Selbstmord wird er beauftragt Licht in die Sache zu bringen. Dabei verschlägt es ihn in kirchliche Gefilde und hinter die Kulissen der Salzburger Festspiele. Der Tote war nämlich der Schwiegersohn vom Festspielpräsidenten und wollte die sexuelle Belästigung im Knabenkonvikt öffentlich machen. Außerdem kommen und gehen philippinische "Hausmädchen" in dem Kloster ein und aus. Wie er schon bald feststellen wird hängt alles irgendwie mit dem Fall zusammen.

Silentium unterscheidet sich vom Stil her stark von Komm süßer Tod und Der Knochenmann. Der Film greift zwar bitterböse die damaligen Skandale in Österreich auf und enthält (unbeabsichtigt) Anspielungen auf die aktuellen Skandale in deutschen kirchlichen Jugendeinrichtungen und deren versuchte Vertuschungen, aufgrund der Story - der Zwangsprostitution und des Kindesmissbrauchs in der Kirche - bleibt der schwarze Humor aber natürlich im Hintergrund.  Da ich die Story nicht kannte hatte ich wieder etwas ähnliches, wie die anderen Brenner-Fälle erwartet. Mit dieser Erwartungshaltung sollte man an Silentium nicht herangehen, dann ist der Film auch wirklich sehenswert.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Coraline

Coraline ist gerade mit ihren Eltern umgezogen und langweilt sich nun zu Tode. Sowohl ihre Mutter als auch ihr Vater schreiben an einem Katalog über Pflanzen und haben weder Zeit, noch beachten sie sie wirklich. Und auch die neuen Nachbarn sind seltsam oder gehen ihr auf die Nerven, wie der Junge Wybie, der auf sie eh den Eindruck eines Stalkers macht. Dann findet sie eines Nachts eine kleine Geheimtür, durch die sie in eine andere Welt gelangt. Hier ist alles perfekt: Ihre Eltern kümmern sich um sie, spielen mit ihr und kochen nur ihre Lieblingsgerichte. Allerdings findet es Coraline schon seltsam, dass alle Personen dort Knöpfe statt Augen haben. Als ihre dortige Mutter ihr eben dieses Schicksal auch in Aussicht stellt, wenn sie bleiben will, wird Coraline klar, dass hier irgendetwas so gar nicht stimmt. Gemeinsam mit einem Kater macht sie sich auf, das Geheimnis der anderen Welt zu lüften. Doch das passt ihrer "anderen" Mutter so gar nicht...

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Raymond Feist "Die Smaragdkönigin"

Okay, hier also der zweite Teil der Schlangenkrieg-Saga (die restlichen vier Bücher werde ich mir nicht antun, das kann ich schon mal verraten):

Erik, Roo und die anderen Söldner sind an ihrem Ziel angekommen. Auf dem Kontinent Novindus gelingt es ihnen sich dem Herr der rätselhaften Eroberer anzuschließen. Bald entdecken sie, dass sich die alten Feinde des Königreiches, die Panthatianer wieder regen. Gemeinsam mit den ebenfalls echsenartigen Saaur unterstehen sie alle dem Befehl der rätselhaften Smaragdkönigin, die jedoch auch nur die Marionette einer älteren und noch gefährlicheren Macht zu sein scheint.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Castle Rock 11 in Mülheim (Ruhr) am 04. und 05.06.2010

Neues Jahr, neues Castle-Rock. :-) Anmerkungen zum Festival an sich spare ich mir hier, da meine Äußerungen vom letzten Jahr immer noch voll und ganz zutreffen, was zum Einen schön, zum Anderen ärgerlich ist, aber alles in allem zeigt, dass das Festival konstant geblieben ist. Daher komme ich mal direkt zu den einzelnen Protagonisten/ Bands:

Freitag, 04.06.2010:

The Flaw:

aus Dortmund, wie sie selbst betonten, machten den Anfang. Somit wurde der erste Slot am Freitag mal wieder für eine lokale Band reserviert, was ich prinzipiell immer gut finde, bekommen sie dadurch doch die Chance bekannter zu werden und sich ggf. neue Fans zu erspielen. In diesem Fall war das, was die Jungs nebst Sängerin uns boten, auch sehr solide und musikalisch gut gespielte Kost. Ich würde den Stil irgendwo in die Nähe Nightwish und/ oder Within Temptation einordnen. Der Auftritt insgesamt war okay, allerdings nichts besonderes, irgendwie hat mir das Element gefehlt, das mich richtig mitgerissen hätte.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Raymond Feist "Die Blutroten Adler"

Der junge Schmied Erik von Finstermoor ist der uneheliche Sohn eines Barons. Zwar darf er den Namen seines Vaters tragen, offiziell als Sohn anerkannt ist er jedoch nicht, trotzdem wird er als möglicher Konkurrent um die Nachfolge des Herrschers gesehen. Als er eines Tages seinen Halbbruder ermordet, weil dieser ein Mädchen misshandelt hat, das für Erik quasi seine Schwester ist, muss er gemeinsam mit seinem besten Freund Roo fliehen.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Vergebung

Vor lauter Fußball und Diss komme ich kaum noch dazu alle Reviews pünktlich zu schreiben. Jetzt muss ich aber endlich unseren letzten Kinobesuch nachholen. Trotz zeitgleich stattfindender Vorrunde haben wir uns entschieden, den dritten und letzten Teil der Millennium-Trilogie im Kino anzusehen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Tony Hawks "Round Ireland with a fridge"

Der englische Autor und Comedian Tony Hawks gibt ein gutes Beispiel dafür, warum man im angetrunkenen Zustand nicht mehr wetten sollte. Ein solcher Vorgang bringt ihm nämlich die Aufgabe ein, innerhalb eines Monats rund um die irische Insel per Anhalter mit einem Kühlschrank zu reisen. Ja, genau, mit einem Kühlschrank! Wie jeder Engländer ist auch Hawks ein Sportsmann und daher sind Wetten Ehrensache und müssen natürlich eingelöst werden. Also wird ein Kühlschrank gekauft und auf gehts nach Irland.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Prince of Persia: Der Sand der Zeit

Sehr schön: Endlich mal wieder eine Computerspielverfilmung im Kino und dann auch noch der persische Prinz, mit dem Maik auf der Playstation und auch aktuell wieder auf der Wii so viel Spaß hat ("Du sollst da hochklettern, verdammt." "Nein, nicht dahin. Hab ich gesagt, dass Du das machen sollst?"). Mangels Namen im Spiel heißt er bei uns liebevoll "Trottel".

Aber nun zum Film: Der persische König adoptiert eines Tages auf dem Markt einen Straßenjungen, weil ihm dessen Mut und Sinn für Gerechtigkeit beeindruckt haben. Von nun an wächst Dastan gemeinsam mit den beiden leiblichen Söhnen als Prinz von Persien auf. Jahre später ist er an der Eroberung der Stadt Alamut beteiligt. Spione hatten berichtet, dass dort Waffen geschmiedet und an Feinde der Perser verkauft werden würden. Dank einer List Dastans gelingt es ihnen auch die Stadt zu erobern, doch als im Verlauf der Siegesfeierlichkeiten der König durch einen vergifteten Mantel stirbt, den ihm Dastan als Geschenk überreicht hatte, wird dieser des Mordes verdächtigt und flieht gemeinsam mit Tamina, der Prinzessin von Alamut, in die Wüste.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

 abonnieren