Sie sind hier

Catherine Jinks "Teuflischer Held"

Es sieht so aus, als könnte Cadel endlich ein normales Leben führen. Nachdem er von seiner ehemaligen Sozialarbeiterin Fiona und ihrem Mann, dem Polizisten Saul Greeniaus, adoptiert worden ist, kann er nun auch ein Universitätsstudium in Informatik aufnehmen. Doch der Frieden währt nicht lange. Prosper English, den Cadel lange Zeit für seinen Vater hielt, taucht plötzlich wieder auf: Überwachungskameras an verschiedenen Orten zeigen seine Aufnahme. Als wäre das noch nicht genug, werden plötzlich Anschläge auf die Menschen in Cadels Umgebung verübt. Zunächst trifft es seine Freundin Sonja, dann seinen Hackerkumpel Hamish. Als schließlich ein Bus in das Haus rast, in dem Cadel und seine Adoptiveltern wohnen, ist dem Jungen klar, dass er etwas unternehmen muss, um Prosper zu stoppen. Also reaktiviert er ein letztes Mal seine alten Talente und Fähigkeiten und versucht einem Verbrecher die Stirn zu bieten, der es an Genialität mit ihm aufnehmen kann.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The Rite - Das Ritual

Michael Kovak (Colin O'Donoghue) hat es nicht leicht: In seiner Familie wird man entweder Leichenbestatter oder Priester. Eigentlich kann er sich mit keiner dieser beiden Zukunftsperspektiven anfreunden, um jedoch aus dem Haus seines Vaters wegzukommen, beginnt er ein Studium der Theologie. Kurz vor dem Abschluss kommen ihm dann jedoch Zweifel an seinem Glauben und er will abbrechen. Sein Lehrer, der Zeuge wird, wie Michael eine sterbende Frau bei einem Verkehrsunfall segnet, ist anderer Ansicht und überredet ihn nach Rom zu reisen und dort an einem Kurs für Exorzisten teilzunehmen.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

RWO vs. Union Berlin am 03.04.2011

Das letzte Live-Spiel des 1. FC Wundervoll ist auch schon wieder mehr als 1 Jahr her. Und dieses Mal war auch Entwicklungshilfe angesagt. Nicht für Oberhausen. Marianne wurde in die Feinheiten des Fußballs im allgemeinen und des Hauptstadtclubs im speziellen eingeweiht. Nun gut, RWO und das Niederrheinstadion sind nicht gerade die besten Adressen, aber für den Einstieg reichts.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Catherine Jinks "Teuflisches Team"

Nach der Auflösung des Axis-Instituts und der Verhaftung von Prosper English, der sich als sein richtiger Vater herausgestellt hat, steht Caddel unter ständigem Polizeischutz. Schließlich ist er der Einzige, der bereit ist gegen Prosper auszusagen. Doch auch diese Überwachung sorgt nicht dafür, dass Caddel vor den Attacken eines weiteren Schützlings seiner neuen Pflegefamilie sicher ist. Hinzu kommt noch, dass er sich zu Tode langweilt. Da seine Nationalität und Herkunft ungeklärt ist (Prosper weigert sich zu bestätigen, dass Caddel wirklich sein Sohn ist), kann er nicht studieren und seine Pflegefamilie verfügt über einen einzigen Computer, zu dem er nur zu bestimmten Zeiten Zugang hat. Einziger Lichtblick für Caddel sind seine Besuche bei seiner Freundin Sonja.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Rango

Chamäleon Rango ist ein typisches Haustier. Er lebt in seinem Terrarium gemeinsam mit dem kopflosen Oberkörper einer Barbiepuppe, einen aufziehbaren Fisch und einer toten Kakerlake. Der Zufall will es, dass sein Terrarium bei einem überraschenden Bremsmanöver aus dem Auto seines Besitzers fällt und sich Rango alleine in der amerikanischen Wüste wiederfindet. Ein altes Gürteltier erzählt ihm von einer Stadt, die sich in der Nähe befinden soll, und so macht sich Rango auf in die innere Wüste.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Tad Williams "Der Blumenkrieg"

Theo Vilmos ist ein liebenswerter Tunichtgut. Eigentlich ein recht guter Sänger, hat es nie für den Durchbruch gereicht und so singt er weiterhin neben seinem Job als Blumenbote in kleinen, unbekannten Rockbands. Nach dem Tod seiner Mutter verändert sich sein Leben jedoch völlig. In ihrem Nachlass findet er ein Buch seines ihm bisher unbekannten Großonkels, der eine fantastische Geschichte über ein märchenhaftes Land voller Elfen, Feen und Goblins erzählt. Natürlich hält Theo das alles für erfundenen Kram, bis er eines Abends von einer Fee vor einem Dämon, der ihn offenbar sucht, gerettet wird und durch eine von ihr geöffnete Pforte ebenfalls in Elfien landet.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

True Grit

Die 14-jährige Mattie Ross (Hailee Steinfeld) will Rache für den Tod ihres Vaters, der von dem Banditen Tom Chaney (Josh Brolin) erschossen wurde. Dass das Mädchen ernst zu nehmen ist, wird dabei vor allem dem örtlichen Viehhändler deutlich, der sich einer knallharten Verhandlerin gegenüber sieht. Mit dem Geld, das Mattie für den Rückkauf der von ihrem Vater zuvor erworbenen Ponys erhalten hat, will sie den US-Marschal Rooster Cogburn (Jeff Bridges) engagieren, der Tom Chaney verfolgen und seiner gerechten Strafe zuführen soll. Cogburn scheint Mattie der richtige Mann für diesen Auftrag zu sein, ein Mann mit wahrem Schneit (true grit), wie sie nicht müde wird zu betonen. Dass der Einäugige ein Säufer ist, der erst schießt und dann fragt, stört sie nicht im Geringsten.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Kelley Armstrong "Schattenstunde" (Die dunklen Mächte Band 1)

Als die 15-jährige Chloe plötzlich in der Schule in Panik ausbricht und behauptet Menschen zu sehen und zu hören, die außer ihr niemand wahrnehmen kann, ist allen klar, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Sie wird zunächst in ein Krankenhaus gebracht und dann nach Lyle House, wo sie sich - wie es zunächst heißt - von ihrem Zusammenbruch erholen soll. Kurz nach ihrer Ankunft wird sie jedoch von den Ärzten mit der Diagnose Schizophrenie und der Aussicht auf lebenslangen Tablettenkonsum konfrontiert. Bald jedoch kommen Chloe Zweifel an den Absichten ihrer angeblichen Helfer, denn offenbar ist sie nicht die Einzige in Lyle House mit einer merkwürdigen Geschichte.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The King's Speech

Prinz Albert (Colin Firth), der Herzog von York, ist froh, dass sein Bruder Edward (Guy Pearce) der zukünftige König von England ist und nicht er. Durch die liebe- und verständnisvolle Erziehung seiner Eltern, insbesondere seines Vaters George V. (Michael Gambon) [Ironie-Modus aus], manifestieren sich seine seelischen Probleme in einer Sprachstörung: Er stottert. Undenkbar für einen König, der Reden und auch Radioansprachen halten muss. Nachdem sein Bruder jedoch beschließt, dass ihm seine Beziehung zu einer geschiedenen Frau wichtiger ist als seine Krone und zur Abdankung gezwungen überredet wird, findet er sich plötzlich doch als König George VI. in dem Amt wieder, das er eigentlich nie ausfüllen wollte.

Verzweifelt wendet er sich an den Australier Lionel Logue (Geoffrey Rush), der ihm mit seinen unkonventionellen Methoden bereits früher geholfen hat. Denn es steht nicht nur die Krönungszeremonie in Westminster Abbey an, sondern auch eine entscheidende Radioansprache: Nach dem Überfall auf Polen hat Großbritannien Nazi-Deutschland den Krieg erklärt und es obliegt ihm als König sein Volk zu einen und zum Kampf aufzurufen...

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

The Green Hornet (in 3D)

Britt Reid (Seth Rogen) ist ein junger, verzogener Schnössel, wie er im Buche steht: Parties, Alkohol und Frauen sind alles, was ihn interessieren, um einen Job muss er sich nicht kümmern, da sein Vater als Herausgeber einer großen Tageszeitung Geld wie Heu hat. Eine Veränderung in seinem Leben stellt sich erst ein, als sein Vater plötzlich stirbt und er die Leitung der Zeitung und des privaten Anwesens übernehmen muss. Der Mechaniker Kato (Jay Chou) kocht offenbar nicht nur den weltweit besten Kaffee, sondern ist auch sonst ein technisches Genie. Als sie bei einem nächtlichen Streich eher zufällig ein Pärchen vor einer Straßengang retten, entsteht eine zunächst aberwitzige Idee: Ähnlich wie die Superhelden aus den Comics wollen die zwei Gutes tun und in L.A. mit den Verbrechern aufräumen. Reid nutzt dafür seine Zeitung clever aus, um ihre Aktionen zunächst bedeutender erscheinen zu lassen, als sie eigentlich sind. Dummerweise erregen sie damit auch die Aufmerksamkeit des Gangsterbosses Chudnofsky (Christoph Waltz), der sich sein Revier nicht einfach so streitig machen lassen will. Bald müssen Reid und Kato erkennen, dass der Einfluss des Verbrechersyndikats weiter reicht, als sie zunächst vermutet haben und sie beide in großer Gefahr schweben...

Der Film ist eine nette und recht witzige Comicverfilmung, aber ansonsten nichts besonderes. Christoph Waltz als Bösewicht ist recht genial, er trifft meiner Meinung nach die Anlage der Figur sehr gut. Wirklich nervig ist, dass der Film nur in 3D lief... was in diesem Fall völlig unnötig ist. Es gibt keine guten Effekte, 2D hätte vollkommen gereicht. Stattdessen sitzt man jetzt mit der blöden Brille auf der Nase da und zahlt den Aufschlag auf den ohnehin nicht geringen Kartenpreis. Schade, mal wieder 3D für die Kategorie: Zusatzeffekte, die die Welt nicht braucht.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Seiten

 abonnieren