© darktiger.org - darktiger.org wird gefüttert mit Drupal - Log-In - Disclaimer - Kontakt - Datenschutz
Serilda liebt Geschichten und hört sie ebenso gerne wie sie sie selbst erzählt. Dummerweise geht ihr Talent zum Erfinden von Geschichten nur manchmal mit ihr durch, weshalb sie als Lügnerin gilt. Und ihre merkwürdigen Augen mit den goldenen Rädern tun ein Übrigens, damit sie in ihrem Heimatdorf nicht besonders beliebt ist. Ihr Vater behauptet, sie sei von der Göttin der Geschichte gesegnet, doch Serilda ist überzeugt, dass es die Göttin der Lügen ist, der sie ihr Schicksal verdankt. Und das schlägt nun erneut zu: Um zwei Moosweiblein vor der Wilden Jagd zu retten, schwindelt sie dem Erlkönig vor, sie könne Stroh zu Gold spinnen. Das dieser genau darauf dringend angewiesen ist, hat sie ja nicht ahnen können, doch nun findet sie sich im Schloss des Herrschers wieder mit einem sehr eindeutigen Ultimatum: Entweder sie spinnt das von ihm bereitgestellte Stroh zu Gold oder er tötet sie. Überraschend kommt ihr Gilt, ein Bewohner des Schlosses des Erlkönigs zu Hilfe, der tatsächlich über diese magische Fähigkeit verfügt. Doch Serilda ist bewusst, dass es nicht bei dem einmaligen Vorfall bleiben und der Erlkönig nun in jeder Vollmondnacht von ihr verlangen wird, ihre angeblichen Fähigkeiten für ihn einzusetzen. Sie braucht dringend einen Ausweg - und möchte gleichzeitig wissen, was es mit Gilt auf sich hat, der sich weder an seinen wahren Namen noch seine Vergangenheit erinnern kann...
Marissa Meyer at her best - schon in den Luna-Chroniken hat sie gekonnt Märchen neu verarbeitet und daraus neue Geschichten gesponnen. Genauso macht sie es nun hier mit Märchen um Rumpelstilzchen. Den Erlkönig damit in Verbindung zu bringen, muss man auch erst mal schaffen - ihr gelingt es wirklich gut. Ich hatte Spaß das Buch zu lesen und in die Welt von Serilda abzutauchen, wobei ich auch ehrlich sagen muss, dass sie mich als Hauptfigur nicht so sehr fasziniert hat, wie sie es vermutlich sollte. Trotzdem ich bin gespannt auf das Ende der Geschichte in Band 2.