Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Liveticker: Vereidigung des Bundespräsidenten

Das bewegende und spannende Ereignis hier im darktiger.org-Liveticker zum nachlesen:

08:50 Uhr: Trotz Berliner S-Bahn: Er ist da, der Messias! Joachim Gauck betritt den Plenarsaal.

08:55 Uhr: Nachdem die Reise- und Übernachtungskosten von irgendwem übernommen wurden, sind auch Ex-Bundespräsident Christian Wulff und seine Betti eingetroffen.

09:00 Uhr: Die Sitzung beginnt pünktlich auf die Minute. Unglaublich!

09:01 Uhr: Norbert Lammert begrüßt das Publikum.

09:03 Uhr: Norbert Lammert schleimt sich beim Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff (Wulff) ein und dankt ihm für die aufopferungsvolle Beschädigung des Amtes in so kurzer Zeit.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Saftladen

Eine Saftpresse stand eigentlich schon lange auf dem Plan. Nur wollte ich keine reine Zentrifuge haben, sondern es sollte auch gleich eine Zitruspresse mit dabei sein. Und daran scheiterte es eigentlich immer. Entweder oder, hieß es immer, nie und. Bis Lüttich. Dort legten wir einen ungeplanten Shopping-Stopp im Galeria Kaufhof Inno ein (so ein Kaufhaus gibts ja Hierzulande nicht).

Und dort sah ich sie, die Magimix Le Duo Plus XL, ein Entsafter mit SmoothieMix und Zitruspresse. Alles in einem Gerät. Nur auf den Preis durfte man nicht schauen: ab 250 €. Aber ich war zumindest froh, dass es solche Geräte gibt. Und wenn man bedenkt, das hochwertige Markenentsafter von anderen Herstellern auch mal gerne an die 200 € heranreichen und manche auch über 300 € kosten - aber ohne Smoothiefunktion und Zitruspresse auskommen - bewegt man sich zwar in der gehobenen, aber vergleichbaren Preisliga.

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Cookbook of Colors: Die Hellblaue Wahl

Man glaubt gar nicht, wie viele hellblaue Rezepte für Uwes Cookbook of Colors eingereicht wurden. Siebenundvierzig! Und dabei wurde weitgehendst auf Lebensmittelfarbe verzichtet, was bei hellblau wirklich eine Herausforderung ist. Nun darf bis 30. März abgestimmt oder neudeutsch gevotet werden (jeder hat drei Stimmen). Denn neben dem olympischen Gedanken geht es nun für drei Rezepte um die Ehre in das Cookbook of Colors zu kommen. Wie schmuck das ganze aussieht, kann man am Januar bestaunen.

Als kleine Entscheidungshilfe möchte ich hier nochmal meine tollen hellblauen Blue Curaçao Pralinen auf knusprig leckerem Mandelkrokant in Erinnerung bringen. ;-)

Blue Curaçao Pralinen

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Petatou - provençalischer Kartoffelauflauf an Petersilienpesto

Petatou ist ein provençalischer Kartoffelauflauf mit Oliven und Ziegenkäse als Hauptgeschmacksgeber. Das ganze braucht noch einen würzigen Gegenpart, wir haben ein mit etwas mehr Olivenöl gestrecktes Pesto genommen.

 

Tomatenbutter

Die Temperaturen werden wieder wärmer, es kann angegrillt werden. Dazu reiche man Baguette mit leicht herber Tomatenbutter. Die ist schnell gemacht, sehr einfach herzustellen und trotzdem lecker.

 

Blitzer bremsen Verkehrsflussanlage aus

Wer wie ich täglich den Ruhrschleichweg von Essen nach Bochum und zurück benutzen muss, der wird die Blitzerbatterie vor und nach der Anschlussstelle Essen-Kray kennen und hassen. Diese sind der beste Beweis, dass Blitzer nicht der Verkehrssicherheit dienen und die Ursache für plötzliche Staus trotz recht "geringem" Verkehrsaufkommen (für A40-Verhältnisse) sind.

 

unsächsische Wickelklöße

Wie nennt man eigentlich ein Gericht, was im Grunde völlig missraten ist, man aber noch einigermaßen retten konnte und sogar noch schmeckte? Ursprünglich sollte es zu unserem Gulasch sächsische Wickelklöße geben: Kartoffeln kochen, reiben, würzen. Mit Mehl und Eiern mischen. 1 cm dick ausrollen, mit Semmelbrösel (und ausgelassenem Speck) bestreuen und aufrollen. In Scheiben schneiden, um sie im heißen Wasser ziehen lassen zu können.

Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

David Farland "Dunkel über Longmot - Die Herren der Runen"

Eigentlich sollte der junge Prinz Garbon Orden seinen Vater nach Burg Sylvarresta begleiten, um Prinzessin Iome zu bitten seine Frau zu werden. Doch leider kommt es anders als geplant. Noch während der Hinreise bemerkt Garbon, dass der Wolflord Raj Ahten einen Angriff auf die Burg vorbereitet. Zwar gelingt es ihm die Bewohner zu warnen, doch der Macht des Angreifers können sie nichts entgegensetzen: Burg Sylvarresta wird eingenommen, die Königin getötet, Prinzessin Iome und ihr Vater müssen Gaben an Raj Ahten abtreten. Gaborn will zunächst unerkannt in der Burg bleiben, nutzt dann aber die Chance mit Iome und dem ehemaligen König zu fliehen. Währenddessen ist es Gaborns Vater gelungen einige magische Gegenstände in seinen Besitz zu bringen, die für Raj Ahten sehr wichtig sind. Der Wolflord sieht sich gezwungen in eine ungeplante Schlacht zu ziehen...

Wenn man die Zusammenfassung des Inhalts so sieht, fragt man sich, wie es geht knapp 500 Seiten Roman in so wenig Text zusammenzufassen. Nun, es geht tatsächlich und zwar auch, weil wirklich nicht mehr passiert. Mittlerweile weiß ich auch, warum das Buch so lange bei mir im Regal gestanden hat. Es handelt sich um langweilige und uninspirierte Fantasy, die auch sprachlich vor allem durch das eher eingeschränkte Vokabular auffällt. Die Figuren bleiben blass und klischeehaft. Auch die Idee der Gaben (Menschen können durch Magie ihre Fähigkeiten wie bspw. ihre Geisteskraft auf andere übertragen, sie verlieren diese dann jedoch vollständig) fand ich eher fad bis abstoßend. Kurz und gut: Hier handelt es sich um Fantasy zum Weglaufen, von der ich jedem nur abraten kann.

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Scott Westerfeld "Behemoth - Im Labyrinth der Macht"

Prinz Aleksandar und seine getreuen Anhänger befinden sich immer noch an Bord des Luftschiffes Leviathan. Die Briten sind auf dem Weg nach Konstantinopel, um das Osmanische Reich davon abzuhalten, an der Seite der Mechanisten in den Krieg einzugreifen. Die Neutralität der Osmanen ist für die Darwinisten besonders wichtig, denn diese können den Nachschub per Seeweg für die russische Armee und ihre Kampfbären blockieren. Schon auf dem Weg nach Konstantinopel zeigt sich, wie gefährlich die Mission werden kann. Die Leviathan wird in ein Gefecht mit zwei deutschen Kriegsschiffen verwickelt, die offenbar ebenfalls das gleiche Ziel haben. Dabei zeigt sich, dass die Deutschen über eine äußerst gefährliche Waffe verfügen: eine Tesla-Kanone, die mit dem Blitz, den sie abfeuert, für Luftschiffe extrem bedrohlich ist.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren