Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Adam Nevill "Der letzte Tag"

Der junge Filmemacher Kyle kann sein Glück zunächst kaum fassen: Max Solomon will ihn engagieren, um einen Film für ihn zu machen, und zahlt ihm auch noch so viel Geld, dass er damit seine Schulden endlich los wäre. Dass der Geldgeber ihm sowohl die Drehorte, als auch die Interviewpartner und den Zeitplan vorgibt, stört ihn zwar ein wenig, aber schließlich akzeptiert er diesen negativen Aspekt an seiner Glückssträhne. Das Thema des Films fasziniert ihn dafür bald umso mehr: Es geht um eine mysteriöse Sekte, den Tempel der letzten Tage, deren Mitglieder 1975 in der Wüste von Arizona Selbstmord begangen haben.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Mark Hodder "Der wundersame Fall des Uhrwerk Mannes"

Erneut geraten Sir Frances Burton und sein Freund und Assistent Algernon Swinburne in ein rätselhaftes Abenteuer: Ein merkwürdiger automatischer Mann wird von einem Polizisten während seines nächtlichen Rundgangs gefunden. Burton und Swinburne, die eher zufällig des Wegs kommen, sind es schließlich, die entdecken, dass es sich nur um ein Ablenkungsmanöver für einen Juwelenraub handelt. Burton gelingt es zwar, die Diebe zu verfolgen und zu stellen, aber dabei muss er erfahren, dass sie nur Fälschungen gestohlen haben. Offenbar hat sich noch jemand anders für die als Chorsteine bekannten schwarzen Diamanten interessiert.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Kerstin Pflieger "Der Krähenturm"

Für Icherios Ceihn scheint ein langgehegter Traum in Erfüllung zu gehen: Der Orden der Rosenkreuzer finanziert ihm sein Medizinstudium. Der Haken an der Sache ist, dass man ihn dafür nach Heidelberg schickt, um ein Auge auf den örtlichen Ableger des Ordens zu haben. Ceihn kommt schnell der Verdacht, dass er unwissend in eine seit längerem bestehende Fehde zwischen seinen beiden Vorgesetzten geraten ist. Kurz vor seiner Abreise muss er dann auch noch entdecken, dass sein ermordeter Freund Valentin ebenfalls für die Rosenkreuzer gearbeitet hat - und sein letzter Auftrag ihn nach Heidelberg führte. Allen Zweifeln zum Trotz beschließt er trotzdem zu reisen, schon allein, um zu erfahren, warum Valentin sterben musste. Der örtliche Ableger des Ordens kommt ihm bald verdächtig vor und dann beginnt eine rätselhafte Mordserie..

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

(schnelle, lauwarme) sommerliche Gemüserolle

Ich muss noch schnell - vor Toresschluss - ein Rezept zum Spenden-Event "Wir kochen alle nur mit Wasser" von Uwe zu Gunsten von Viva con Agua einreichen. Schließlich will ich nicht Schuld sein, wenn die 2000 € für das Prrojekt nicht zustande kommen.
Da es schnell gehen muss, habe ich mir eine schnelles sommerliches Rezept ausgedacht, dass man auch mal nach Feierabend spät abends noch hinbekommt oder auch gut einen Tag vorher zubereiten kann. Fruchtig süße Tomaten und Paprika werden von einem frischen mit Meerettich-Frischkäse bestrichenem Eierkuchen umhüllt.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Eierkuchen

Eierkuchen (fälschlich, außerhalb des Berliner Raums auch als Pfannekuchen bezeichnet) sind einfach zuzubereiten und es gibt unzählige Variationen: Vom dickeren Pancake bis hin zum dünneren Palatschinken oder Crêpes. Hier das Basisrezept.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Stephen R. Lawhead "Die Seelenquelle" (Die schimmernden Reiche Band 3)

Kit gelingt es endlich aus der Steinzeit zu entkommen - dummerweise zu einem Zeitpunkt, wo er dies eigentlich noch gar nicht will. Zufällig landet er in Spanien in der Nähe eines Klosters, wo ein Mönch lebt, von dem Mina viel über die Ley-Linien gelernt hat. Hier trifft er seine Freundin endlich wieder, allerdings zu einem früheren Zeitpunkt als zu ihrem Treffen in der ägyptischen Grabkammer, was zu einigen Verwirrungen führt. Unterdessen muss sich Lady Faith entscheiden, ob sie weiterhin ihr gefährliches Spiel mit Lord Burley spielen kann, denn dieser scheint so langsam misstrauisch zu werden. Und die Familie Flint-Petry wird über mehrere Generationen ihrer Geschichte begleitet. Schließlich kommt mit der jungen Wissenschaftlerin Cassandra eine weitere Reisende ins Spiel, die in Damaskus auf jene Gesellschaft stößt, der auch Cosimo Livingstone und Sir Henry angehört haben...

Puhh, mittlerweile wird es echt unübersichtlich mit den vielen Charakteren und Handlungssträngen. Ich mag solche Bücher ja, aber irgendwann ist es auch mal genug. Jetzt kommt noch ein Handlungsstrang dazu - als wenn es nicht schon genug in den beiden ersten Bänden gegeben hätte. Vor allem stört mich, dass es zu Lasten der Charakterisierung von einzelnen Personen geht und die Handlung nur in Mini-Schrittchen vorwärts kommt. Schade eigentlich, aus der Grundidee hätte man mehr machen können.

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Gewürzgurken nach Spreewälder Art

Nach den Spreewälder Senfgurken standen die Gewürzgurken aus dem selben Wäldchen ganz oben auf meiner Einweckliste. Knackig, würzig, gut.

 

Justin Cronin "Der Übergang"

Ein Fund im südamerikanischen Regenwald gibt den Anstoß für ein militärisches Forschungsprojekt, das es besser nie gegeben hätte: dem Versuch Menschen unsterblich zu machen. Denn die Experimente haben Auswirkungen, die keiner vorhersehen konnte. Die 12 Versuchspersonen, welche mit dem Virus infiziert worden sind, verändern sich, werden zu einer Art von Vampiren und schließlich gelingt es ihnen aus dem Forschungskomplex der Armee auszubrechen.

Schneller als die Regierung der USA gucken (und handeln) kann, ist der Großteil der Bevölkerung entweder tot oder ebenfalls infiziert. Lediglich ein Mensch scheint immun gegen den Virus zu sein: die sechsjährige Amy Bellafonte, die ebenfalls Teil des Experiments gewesen ist. Gemeinsam mit dem FBI-Agenten, der sie entführt und erst in die ganze Sache hineingezogen hat, gelingt es ihr zu fliehen und die chaotische Zeit danach zu überstehen. Doch schließlich wird sie von ihrem Retter getrennt...

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Lasagne von der Süßkartoffel mit Ingwer-Auberinen, Zucchini, Tomatensalat und Parmesan-Chip

 
Eine Süßkartoffel besteht zu fast 80% aus Wasser, deckt aber nahezu 100% (auf 100g) Eures Vitamin A Bedarfs. Trotz des hohen Wassergehlats von über 90% sind aber auch Tomaten, Zucchini und Auberginen vitamin- und mineralienreich. Das zeigt doch, dass obwohl wir alle nur mit Wasser kochen doch viele wichtige Inhaltsstoffe in unseren Lebensmitteln stecken.
Wie komme ich eigentlich auf solch einen Gesundschnack? Ach ja, Uwe von HighFoodality hat zu einem karitativen Blog-Event aufgerufen: Mit Wasser kochen und gutes für Viva con Agua tun. Denn mit jedem eingereichten Rezept werden 10 € an die Wasserinitiative mit dem Ziel sauberes Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung für alle Menschen gespendet. Da lassen wir uns doch nicht zweimal bitten!
Wir haben mal wieder tief in die Experimentierküche gegriffen und eine sommerlich leichte Vorspeise gezaubert. Zwischen Puffern von der Süßkartoffel tummeln sich geröstete Auberginen- und Zucchinischeiben. Frische gibt ein sehr einfacher Tomatensalat. Keine Lasagne ohne Käse, dieser und etwas Crunch liefern die Parmesan-Chips.

 

Süßkartoffelsalat

Sommerzeit und Hitze heißt Salatzeit. Ob am Abend, zum Grillen oder zum mitnehmen für die Maloche. Gerade für letztere beide eignet sich ein Salätchen der ruhig stehen und ziehen kann und nicht lätschert wird. Hier mal eine Variante aus der Experimentierküche: Knackige Süßkartoffel (ja, in roh!) in einer leichten Marinade aus Limette und Balsamico, Frische von der Minze und würziger Schärfe von Frühlingszwiebel und Ingwer.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren