Sie sind hier

Weblog von Maik

Brot für Kannibalen?

Wer schon immer mal wissen wollte wie Russen schmecken, sollte im ALDI-Markt im Essener Altendorf-Center vorbeischauen. Da gibt es offenbar Brot aus Russen gebacken... 

Russenbrot

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Neu: Google Home View

Nach Street View plant Google nun offensichtlich auch Home View:

 

Internet-Enquete saniert Bundeshaushalt

Die Internet-Enquete Kommission des Deutschen Bundestags will beschließen, dass für jedes "das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein" 5 Euro an Finanzminister Schäuble bezahlt werden müssen:

mein vorschlag: antrag für die geschaftsordnung der enquete: wer rechtsfreier raum sagt muss 5 Euro bezahlen. #eidgless than a minute ago via Tweetie

Da dies auch auf den Bundestag ausgeweitet werden soll haben Wolfgang Bosbach und Dieter Wiefelspütz bereits angefragt, ob es auch eine Flatrate geben wird. (via)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

NRW-Wahl: Die wertvolle Stimme

Wählen zu gehen, auch wenn die Stimme vermeintlich keinen Ausschlag gibt, hat für mich auch diesen Grund: Ich bin der Meinung, nur wer wählt, darf sich auch nachher über Johannes Jürgen Rüttgers oder Hannelore Kraft aufregen. Der prognostizierte knappe Wahlausgang in NRW lässt jedoch die nicht allzu häufig vorkommende Situation eintreten, dass die eigene Stimme zum Zünglein an der Waage werden könnte.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

wdr - die story: Wie wir bei der HRE-Rettung über den Tisch gezogen werden

Beim wdr gab es gerade eine Reportage aus der Reihe die story. Diesmal ging es um die Bankenrettung, im speziellen um die HRE-Rettung: eine Bank, die schon als Bad Bank gegründet wurde. Eine Bank, deren Pleite die deutschen Banken, insb. auch den Deutschen Banker Ackermann, der sich schämt offen Geld vom Staat anzunehmen, es aber gerne über die Hintertür tut, Milliarden gekostet hätte. Eine Rettung, die von eben jenen eingefädelt und geprüft worden ist. Eine Rettung, die die beteiligten Banken Peanuts gekostet hat. Einen sozialdemokratischen Finanzminister, der nichts sehen und hören wollte. Einen Staat, der die Finanzmärkte gerne stärker beaufsichtigen und regulieren möchte, den zuständigen Behörden aber die nötigen Mittel verweigert und deren Warnungen ignoriert. Und einen Steuerzahler, der die Unfähigkeit der deutschen Spitzenpolitiker und deren Spitzenbeamten des großen Kartells und die Risiken der privaten Banken bezahlen darf.

Die Sendung gibt es als Vodcast beim wdr.

Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Unser (neuer) Song für Oslo

Das musikalische Highlight des Jahres präsentiert uns der Landesvater von NRW.

Nun versteht man endlich, was der große W.U. hiermit meinte.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Amazon meint IE6 wird nicht mehr unterstützt, bitte nutze den IE6...!?

Wer in sein Amazon Verkäufer-Konto schaut und nicht mit dem Firefox, IE oder Safari surft, der erhält diese klare Handlungsanweisung von Amazon:

Amazon und der IE6

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Wir sind ... humorlos

BILD-Verlierer David Miliband

Wir sind Papst und da verstehen wir natürlich keinen Spaß. Dabei zeugt das britische Besuchsprogramm von einer Zukunftsvision, welche die katholische Kirche in etwa fünfhundert Jahre ereilen könnte. Eigentlich ein Gewinner des Tages.

Oder hätte es einfach umgekehrt sein müssen, ein englischer Papst und ein deutsches Besuchsprogramm, oder gar statt eines katholischen Bischofs ein islamistischer muslimischer HassPrediger, dass die Bild Humor besitzt. Dann wäre er natürlich zum Gewinner erklärt worden.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Das ganze Jahr Bärlauch-Saison

Etwa zwischen März und Mai hat Bärlauch Saison. Beim gut sortierten Gemüsehändler des Vertrauens ist der Waldknoblauch zu finden. Man kann ihn zwar auch selber im Wald suchen, da er aber gerne mit sehr giftigen Pflanzen verwechselt wird, sollte man dann lieber die Schwiegermutter vorkosten lassen. Oder den Partner, je nachdem.

Wer möchte, kann sich Bärlauch aber auch selber im Garten oder auf dem Balkon züchten, die Zwiebeln sind nicht teuer. Ich habe leider nur ein Fensterbrett zur Verfügung. Trotzdem kann man sich da leicht bevorraten: Bärlauchblätter putzen, waschen, trockenschleudern und in einen Blitzhacker geben und häckseln was das Zeug hält. Dann ab in kleine Gläschen damit - wer will kann noch mit ein bisschen Olivenöl abdecken, das ist aber nicht nötig. Da Bärlauch antibakterielle Stoffe enthält, kann man ihn locker bis zur nächsten Saison aufbewahren und hat so immer "frischen" Bärlauch im Haus.

 Bärlauchblätter gehackter Bärlauch in Gläser abgefüllt

 

PKW-Maut - Wo irrt der Grüne Umweltsenator Loske?

Das Umweltbundesamt forderte vor kurzem eine PKW-Maut. So schnell wie die Studie (Kurzfassung als pdf) auf dem Markt war, wurde sie auch schon wieder von allen Seiten verworfen. Verwundert war ich jedoch, dass ausgerechnet der Grüne Umwelt- und Verkehrssenator von Bremen, Reinhard Loske, die Maut ablehnte. Vor allem die Begründung ist erstaunlich - und zeugt von Unkenntnis. "Straßen sind öffentliche Güter."*

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren