Sie sind hier

Weblog von Maik

Von Hartz IV zu Uschi V [Update #4]

Fünf Euro wird es nun mehr geben für die Hartz IV-Empfänger. Von Verhöhnung und Zynismus sprechen die einen. Das Lohnabstandsgebot muss gewahrt bleiben, sagen die anderen. Politik nach Kassenlage vs. Berücksichtigung der Steuerzahler. Dabei gehen alle diese Argumente Meinungen am Thema vorbei (übrigens nicht nur von Politikern sondern auch in den Kommentaren in den Medien). Sie sind schlicht irrelevant. Wenn(!) die Bedarfsrechnung nur eine Erhöhung von fünf Euro ergeben hat, dann gibt es eben nur fünf Euro mehr. Ob man das schäbig findet oder nicht. Hier geht es um das Existenzminimum, da hat die Kassenlage, das Lohnabstandsgebot und die Lage der Steuerzahler nichts zu suchen. Wenn es da nach ginge, müsste der Hartz IV-Satz bei 100 Euro liegen.

Das Bundesverfassungsgericht hat eine transparente Berechnung des Sozialhilfesatzes angemahnt. Und damit auch eine schallende Ohrfeige an Rot-Grün verteilt, die jetzt über die 5 Euro schäumen, den Willkürbetrag aber selber eingeführt hatten. Eine transparente und v.a. nicht willkürliche Berechnung kann man aber auch bei Uschi V nicht erkennen. Es macht in der Tat den Anschein einer Berechnung nach Kassenlage. Mehr als 5 Euro Erhöhung waren nicht drin, jetzt müssen nur noch die Statistiken passend gemacht werden. (Update: Ursulas Unschärferelation. Gab es Tricksereien bei der Berechnung? Die Zahlenwerke ergeben drei unterschiedliche Uschi V-Sätze. Nachtrag: Alles "nur" ein Übertragungsfehler.)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Kirche darf kein rechtsfreier Raum sein

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte kürzlich entschieden, dass die Kündigung eines Chorleiters im Bistum Essen wegen Ehebruchs nichtig sei. Leider musste der Mann damit bis vor besagtem EGMR ziehen, da sich deutsche Arbeitsgerichte (und auch das Bundesverfassungsgericht?) nicht in der Lage sahen, die Kirche in die rechtsstaatlichen Schranken zu weisen. Zwar besteht in Deutschland der Grundsatz der Trennung von Kirche und Staat, jedoch heißt dies nicht, dass die Religionsgemeinschaften Willkür ausüben dürfen.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Sidux R.I.P. and resurrection

Seit einiger Zeit ist es ruhig geworden in der Entwicklung unseres bevorzugten Betriebssystems. Nicht so ruhig ging es hinter den Kulissen zu. Seit ein paar Tagen ist Sidux tot und lebt doch weiter als aptosid (an den Namen muss ich mich erst noch gewöhnen - kann ich es überhaupt jemals?). Zum Glück bleibt uns ein aufwendiges Upgrade erspart. Schade finde ich es trotzdem, wie die Sache abgelaufen ist und mich nun zum zweiten Mal zwingt meine lieb gewordene Distribution zu wechseln.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

In Höhenluft geschätzt

Durch die geplante Luftverkehrssteuer der Bundesregierung wird der Flugverkehr in Deutschland kollabieren. Zumindest glaubt dies die Intellektuellen Blöd, welche eine TNS Emnid Studie von Fluege.de wiederplappert. Demnach wollen 20% der Deutschen ihr Flugverhalten ändern und auf Flüge verzichten oder grenznahe ausländische Flughäfen ausweichen. Dass es Reaktionen auf die geplante Flugticketabgabe geben wird, ist nicht auszuschließen, sogar wahrscheinlich, die hochgerechneten Auswirkungen sind aber zumindest hinterfragenswert.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Rauchen für die schwarz-gelben Wahlversprechen [Update]

Eines der größten Wahlversprechen von Union und FDP war ja eine kräftige Steuersenkung. Jetzt soll zumindest noch eine Steuervereinfachung herausspringen. Finanziert von den Rauchern. Die Tabaksteuer soll mal wieder angehoben werden, um "moderate" 50 Euro-Pfennige pro Packung. Allerdings könnte der Schuss auch nach hinten losgehen.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

NRW-Grüne winken AKW-Laufzeitverlängerung durch

Einigen Grünen sind die Wahl- und Umfragehöchstwerte wohl zu Kopf gestiegen. So langsam geht es in Richtung Volkspartei und da muss man dann auch dementsprechend Politik am Volk Wähler vorbei machen. Den JMStV haben die Grünen (und die SPD) vor der NRW-Wahl noch abgelehnt, nun ist man endlich in gestalterischer Position um ihn doch durchzuwinken. Mit folgender interessanter Argumentation:

Bitte hier ankreuzen!: 
 

ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

Unser erster Besuch im ZOOM Gelsenkirchen muss jetzt wohl auch gut fünf Jahre her sein. Damals war nur die Erlebniswelt Alaska (fast) fertig. Wir waren hellauf begeistert von dieser neuen Konzeption von Zoos. Hier wird versucht den Tieren eine halbwegs natürliche Umgebung zu bieten mit Rückzugsmöglichkeiten und der damit verbundenen Gefahr, die Tiere nicht sehen zu können. Damals, vor fünf Jahren, haben wir dann noch den Fehler begangen und sind in die alten Gehege des ehemaligen Ruhr-Zoos gegangen. Oh je, erbärmlich und erschütternd, wie die Tiere hier früher verwahrt wurden...

Bitte hier ankreuzen!: 
 

NoI & RoI & seamróg, ocht as tríocha a dó & an phictiúrlann

Unsere Reise durch drei der vier Provinzen oder 8 aus 32 Counties ist nun auch schon wieder fast eine Woche her. Die Photos habe ich mittlerweile sortiert und den einzelnen Beiträgen zugeordnet. Bei unseren drei Touren habe ich auch mal eine Karte angefertigt, die komplette Wegstrecke seht ihr hier:

Ireland 2010 auf einer größeren Karte anzeigen

Bitte hier ankreuzen!: 
 

NoI & RoI & seamróg, Dé naoi déag

So, wieder heil gelandet. Wegen dem üblichen Jetlag gibt es die Restzusammenfassung mit einem knappen Tag Verspätung. In Dublin haben wir eigentlich gar nicht mehr so viel gemacht. Noch ein paar Stunden bis Mittag in der Stadt verbracht, Kaffee getrunken, dann ging es auch schon zum Flughafen und die restlichen irischen Euros verprassen. Das haben wir ganz stilecht im Flughafenpub an einem Selbstzapftisch bei ein paar Pint Guinnness gemacht. Solche Tische scheinen hier der neueste Schrei zu sein und stehen in vielen Pubs rum. Es wäre ja auch schlimm, man steht gerade an der Theke für ein neues Bier und ausgerechnet dann fällt ein Tor...

 

 

NoI & RoI & seamróg, Dé ocht déag

Der Tag begann heute mit herrlichem Wetter und einem Abstecher zum Dubliner Castle. Einmal wollten wir es noch probieren ins Castle zu kommen. Castle-Entzug. Warum das ganze nur als geführte Tour zu besichtigen ist, erschließt sich mir nicht ganz. Das sieht von innen aus wie jedes andere Castle und an irgendwelchen geheimen Orten, wie z.B. dem Schlafzimmer von Berty Ahern, kommt man auch nicht vorbei.

 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren