Sie sind hier

Dan Wells "Du stirbst zuerst"

Michael Shipman erwacht in einem Krankenhaus, ohne zu wissen, wie er dorthin gekommen ist. Nur eins ist ihm klar: Er muss schnell wieder hier raus. Doch daraus wird nichts, denn die Ärzte diagnostizieren eine schwere Schizophrenie bei ihm und weisen ihn in eine psychiatrische Klinik ein. Nach diversen Versuchen scheinen die Medikamente endlich zu helfen und Michael erkennt, dass seine Angst vor den Gesichtslosen, die ihn verfolgen und durch elektrische Geräte überwachen, ebenso ein Fantasieprodukt gewesen ist wie seine vermeindliche Freundin Lucy. Dummerweise sorgt sein klarer Geisteszustand dafür, dass sich das FBI für ihn interessiert, denn nun wird er verdächtigt etwas mit dem mysteriösen Wellnesskiller zu tun zu haben, der seine Opfer so schlimm zurichtet, dass ihre Gesichter nicht mehr zu erkennen sind.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Iron Sky

Der amerikanische Astronaut James Washington traut seinen Augen nicht, als er auf der dunklen Seite des Mondes landet: Von allen unbemerkt existiert hier seit Ende des Zweiten Weltkriegs eine Kolonie der Nazis, die hier nicht nur ihre Ideologie weiterleben, sondern auch Vorbereitungen für den Tag treffen, an dem sie die Erde zurückerobern wollen. Allerdings muss man sagen, dass auch die Mondbewohner recht überrascht sind von ihrem ungebeten Besucher, schließlich ist Washington ein Farbiger. Erst wollen sie ihm nichts von den Entwicklungen glauben, über die er berichtet, doch als sie feststellen, dass mit seinem Smartphone die "Götterdämmerung", ihre ultimative Vernichtungswaffe, in Betrieb gesetzt werden kann, wird eine Erkundungsmission unter Leitung von Klaus Adler (Götz Otto) zur Erde gesandt.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Mark Benecke "Mordspuren"

Nachdem mich ja bereits ein Buch des bekannten Kriminalbiologen begeistert hat, habe ich nun ein weiteres zum Geburtstag bekommen. Auch dieses hat bei mir nicht lange vorgehalten - was aber keine böse gemeinte Kritik ist, eher im Gegenteil. Wieder versteht es Benecke gekonnt ein ausgesprochen unterhaltsames und gut lesbares Sachbuch zu schreiben, das man auch als kriminalistischer und/ oder biologischer Laie problemlos versteht.

Inhaltlich finde ich es schwierig das Buch zusammenzufassen, ohne mich völlig in Details zu verlieren. Vielleicht nur soviel: Erneut beschreibt Benecke wahre Kriminalfälle, dieses Mal geht es unter anderem um Vampirismus, Serienmörder oder eine ausgesprochen dreiste Betrügerin.

Mir hat sehr gut gefallen, dass Benecke den einzelnen Fällen dieses Mal sehr viele Seiten widmet, sie also sehr detailliert darstellt - teilweise sogar in der Form von Originaldokumenten. Also, für alle, die sich für richtige kriminalistische Arbeit interessieren (vgl. hierzu das letzte Kapitel des Buches, in dem es um die Fernsehserie CSI geht), handelt es sich hier definitiv um eine Empfehlung.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Guillermo del Toro & Chuck Hogan "Die Nacht"

Es sieht finster aus auf der Erde. Eine ewige Nacht ist angebrochen, nur noch wenige Stunden am Tag gibt es Sonnenlicht. Die Menschen leben unter der Herrschaft des abtrünnigen - und einzig verbliebenen - Vampirmeisters, seiner Vampire und der Menschen, die es immer verstehen, sich den Mächtigen zu unterwerfen, egal, was diese tun. Die Menschen werden zum regelmäßigen Blutspenden ebenso gezwungen wie Frauen zum Kinderkriegen. Wer sich wiedersetzt, landet in einem der Lager - oder verschwindet völlig von der Bildfläche.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Damian Dibben "Jake Djones und die Hüter der Zeit"

Jake ist der Ansicht ein ganz normales, langweiliges Leben zu führen, bis ihn eines Tages ein seltsamer Mann namens Jupitus Cole auf dem Nachhauseweg von der Schule entführt. Im Gegensatz zu dem, was er bisher geglaubt hat, sind seine Eltern keine Inhaber eines Geschäfts für Badezimmerinstallationen, sondern Agenten im Dienst des Geheimbundes der Geschichtshüter - und während ihrer letzten Mission verschollen. Vorher ist es ihnen aber noch gelungen eine Nachricht abzusenden, mit dem höchsten möglichen Gefahrencode, weshalb beschlossen wurde Jake mit in die geheime Zentrale des Bundes zu nehmen.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Pip Ballantine und Tee Morris "Books & Braun - Die Janus-Affäre"

Eigentlich müsste sich Eliza D. Braun, ihres Zeichens ins Archiv strafversetzte Agentin des Ministeriums für Eigenartige Vorkommnisse, ja völlig bedeckt halten - schließlich hat ihr Vorgesetzter ja das letzte Mal so gerade eben darüber hinweg gesehen, dass sie und Books heimlich ermittelt haben. Doch dieses Mal ist sie völlig unabsichtlich in den Fall hineingezogen worden, als im Zug vor ihren Augen eine bekannte Frauenrechtlerin sich buchstäblich in der Luft auflöst.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Kerstin Pflieger "Die Alchemie der Unsterblichkeit"

Ein bisschen komisch zumute ist dem jungen Gelehrten Icherios Ceihn schon, als er im Auftrag des Ordens der Rosenkreuzer in die kleine Stadt Dornfeld reist, um dort einen Mörder zu suchen. Man schreibt das Jahr 1771 und in Karlsruhe herrscht eine Hungersnot. Ceihn, der wieder einmal kein Stipendium für sein Medizinstudium erhalten hat, ist froh sich ein wenig Geld dazu verdienen zu können und eine Beschäftigung zu haben. Doch Dornfeld liegt im Dunklen Territorium und man munkelt so einiges über diese Gegend und ihre Bewohner.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Terry Pratchett "Ruhig Blut!"

In dem kleinen Königreich Lancre steht ein großes Fest bevor: die Namensgebung der Thronfolgerin. Der König will besonders modern sein und lädt auch Adelige aus dem benachbarten Überwald ein, wohlwissend dass es sich bei ihnen um Vampire handelt. Die Hexe Nanny Ogg ist davon alles andere als begeistert, hat allerdings zunächst genug mit dem neuen omnianischen Priester zu tun, den sie grundsätzlich ablehnt - schließlich haben die Omnianer mal Hexen verbrannt. Schnell erweisen sich aber die Vampire als das weitaus größere Problem - denn diese haben nicht vor Lancre wieder zu verlassen. Dummerweise sind es ausgesprochen moderne Vampire, die ihre Furcht vor Knoblauch, Sonnenlicht und religiösen Symbolen überwunden haben, nicht jedoch ihren Blutdurst. Die einzige Hoffnung der Bevölkerung von Lancre scheint mal wieder Oma Wetterwachs zu sein, doch die ist verschwunden...

Alles in allem mal wieder ein typischer Scheibenwelt-Roman, witzig, spannend und gut erzählt. Die Hexen sind ja meine zweit liebste Reihe, am besten finde ich immer noch die Zauberer an der Universität. Mich hat der Klappentext etwas irrtiert, der erweckte den Eindruck, dass der omnianische Priester die Hauptfigur wäre, was aber überhaupt nicht passt. Es ist ein typischer Hexenroman, allerdings mit recht wenig Oma Wetterwachs, was ein bisschen schade ist. Wer mit den Scheibenwelt-Romanen generell nichts anfangen kann, den wird auch dieser Band nicht bekehren, Fans der Reihe werden wie ich ihren Spaß beim Lesen haben.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Katja Berlin "Cat Content - SMS von meinem Kater"

Die Autorin hat offensichtlich einen großen Fehler gemacht, als sie ihrem Kater beibrachte, wie man SMS schreibt. Seitdem wird sie mit Nachrichten von ihm bombadiert, in denen es vor allem ums Futter, das Katzenklo und ihr mangelndes Liebesleben geht. Das Ganze liest sich wirklich witzig und gibt einige der typischen Katzeneigenschaften wieder. Auch die Gestaltung in der Optik von SMS-Konversationen auf einem Smartphone ist ansich nicht schlecht, hat aber zur Folge, dass nur recht wenig Inhalt auf den einzelnen Seiten steht. Entsprechend schnell hat man das Buch dann auch gelesen - ich habe wohl eine gute Stunde gebraucht, die aber sehr unterhaltsam war. Nicht so gut finde ich allerdings das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich habe das Buch geschenkt bekommen, hatte es mir aber in der Buchhandlung vorher einmal angeguckt. Und 9 Euro für eine Stunde Lesespaß finde ich dann doch etwas happig. Hier hätte man vielleicht besser ein anderes Format gewählt und damit einen günstigeren Preis. Vor diesem Hintergrund würde ich das Buch als Gebrauchtkauf oder Leihgabe empfehlen, ansonsten sollte man sich den Kauf wirklich gut überlegen. 

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Resident Evil - Damnation

In dem kleinen (fiktiven) osteuropäischen Land Ost-Slawische Republik herrscht seit Jahren ein Bürgerkrieg. Die Rebellen, die sich Freiheitskämpfer nennen (wie originell), werden von verschiedenen Ältesten im Kampf gegen die Regierung angeführt. Jetzt machen Gerüchte die Runde, sie hätten bioorganische Waffen (BOWs) eingesetzt, was dazu führt, dass die USA ihren Agenten Leon S. Kennedy dorthin schicken - doch kaum vor Ort wird er plötzlich zurückbeordert. Leon, der tierisch schlechte Laune hat, weil er aus dem Urlaub geholt wurde, ignoriert den Befehl und ermittelt vor Ort weiter. Dabei gerät er in die Gefangenschaft der Rebellen und muss erfahren, dass die Gerüchte war sind: Die Kämpfer infizieren sich mit dem Las-Plagas-Parasiten, um die BOWs zu kontrollieren. (Offenbar haben sie nicht Resident Evil 4 gespielt, sonst wüssten sie, welche üblen Nachwirkungen das haben kann.)

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Seiten

 abonnieren