Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Tito & Tarantula am 04.09.2011 im Musiktheater Piano, Dortmund

Den meisten dürften Tito Larriva und seine Taranteln v.a. mit dem Song After Dark aus dem Film From Dusk Till Dawn bekannt sein. Oder aber man hat eifrig weitere Filme von Robert Rodriguez gesehen, dessen Haus und Hof-Musiker Tito & Tarantula sind.

Wir hatten beide Tito & Tarantula schon mal vor längerer Zeit gesehen. Die diesjährige Tour wäre auch beinahe wieder an uns vorbeigegangen, aber zum Glück gibt es ja die Veranstaltungstipps der Ruhrbarone und so entschlossen wir uns, kurzfristig einen kleinen Ausflug nach Lütgendortmund zu unternehmen.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

ePetition des Monats: Verbot der Vorratsdatenspeicherung

Das ist während unseres Urlaubs liegengeblieben, ich möchte aber trotzdem kurz auf die Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung hinweisen. 50.000 Mitzeichner werden benötigt, damit es zu einer Anhörung kommt. Aber wir haben das ja schonmal geschafft. Also alle, die noch nicht gezeichnet haben: Zeichne mit! Mehr Infos zur Vorratsdatenspeicherung gibt es beim AK Vorrat.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Finanzprodukte einfach erklärt

Finanzprodukte, insb. Zertifikate sind nicht einfach zu verstehen. Chin Meyer schafft bei Markus Lanz jedoch das unmögliche:

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

A. Lee Martinez "Zu viele Flüche"

Koboldin Nessy ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Job als Putzfrau im Schloß des schwarzen Magiers Margle. Ordnung und Logik entsprechen völlig ihrer Natur und auch mit den unzähligen Bewohnern - alles von Margle verfluchte ehemalige Gegner und/ oder Personen, die er nicht mochte - kommt sie gut zurecht. Dumm nur, dass Margle völlig unberechenbar ist und eines Tages beschließt, seine Putzfrau loswerden zu wollen. Zu seinem Pech bedient er sich dafür eines Nurgax - ein Monster, dass nach seiner Geburt das erste Lebewesen, das es sieht, frisst und auf die zweite Person geprägt wird. Es kommt, wie es kommen muss: das Nurgax sieht nicht Nessy als erstes, sondern Margle und der schwarze Magier stirbt anstelle seiner Haushälterin.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Fritten & Frikandel: Waterloo in Lüttich

Letzter Urlaubstag und wir verabschieden uns aus Brüssel in Richtung Heimat. Allerdings nicht ohne einen kurzen Abstecher nach Waterloo zu machen, das liegt ja quasi um die Ecke. Hier fand die berühmte Schlacht statt, in der Napoleon 1815 gegen die Briten und Preußen sein Waterloo erlebte.

Den ganzen Quatsch mit Battlefield Tour, ein Paar Filmchen und Wachsfigurenkabinett wollten wir dabei gar nicht mitmachen. Nur mal kurz auf den Hügel rauf und einen kleinen Blick über die (Schlacht-)Felder werfen. Zumal das Wetter heute wieder nichts zu wünschen übrig ließ.

 

Fritten & Frikandel: Mit Lucky Luke durch Brüssel

Heute (Mittwoch) starteten wir am Grote Markt mit einem Frühstück. Schließlich war heute Sightseeing angesagt. Natürlich gab es Brüsseler Waffeln, wahlweise mit frischen Erdbeeren oder mit Schokolade und Sahne. Passend dazu trinkt man und frau natürlich ein Fraise und ein Chocolat, diese typischen aromatisiertem Lambic-Biere. V.a. das Chocolat ist etwas ungewöhnlich, wir vermuteten eigentlich ein malziges Bier, wie etwa Leffe bruin, als Grundlage und ähnlich den Frucht-Lambics ein recht süßes Bier. Die Schokolade kam aber sehr herb daher und man hatte den Eindruck, dass eher ein Troubadour als Grundlage genutzt wurde. Somit hatten wir ein dunkles mildes Bier mit Schokoaroma und leichter Fruchtsäure von Banane. War aber trotzdem lecker - nach kurzer Eingewöhnungszeit.

Frisch gestärkt ging es dann daran Brüssel "richtig" zu erkunden. Brüssel bietet einige schöne Städteführungen zu Fuß an. Z.B. den Europe Walk, den wir z.T. am Montag nutzten, den Art Nouveau Trail oder den Comic Strip Walk, den wir uns heute vornahmen. Dieser umkreist quasi den Stadtkern und tangiert zweimal den Grote Markt - ideal also um Brüssel zu erkunden.

 

Fritten & Frikandel: BELvue Royale

Der heutige (dienstägliche) Morgen überraschte uns mit einem kleinen, aber sehr heftigen Wolkenbruch. Die Straßen und unser Hotel wurden überschwemmt. Ein optisch schön anzuschauender 4 Sterne Wasserfall ergoss sich über die 4 Sterne Treppe und neben dem 4 Sterne Aufzug vom Eingang zur Rezeption. Wir und die übrigen Gäste standen natürlich dem Hotelpersonal bei ihren Bemühungen den Rheinfall Schaffhausen les Bruxelles Einhalt zu gebieten Spalier und filmten als gut trainierte Bild-Leserreporter mit.

 

 

Fritten & Frikandel: Europa is een Atomium

Heute (Montag) ging es raus nach Heysel zum Atomium. Das Atomium ist ein begehbares Eisenatom, welches zur Expo in Brüssel 1958 erbaut wurde. Zunächst geht es hoch in die oberste Kugel, von der man (bei gutem Wetter) einen phantastischen Blick über Brüssel hat. Danach folgt eine Dauerausstellung zur Expo 58. Des weiteren gibt es noch wechselnde Sonderausstellungen. Bei uns war dies die be.Welcome, wo es um Migration in Belgien ging.

Insgesamt waren wir vom Atomium nicht so begeistert. Die Aussicht ist zwar toll, rechtfertigt aber nicht die 11 Euro Eintritt. Die Dauerausstellung war ganz nett, aber im Grunde nicht viel mehr als ein paar Photos und Modelle zur Expo 58. Die Sonderausstellung zur Einwanderung in Belgien war für uns natürlich völlig uninteressant.

 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren