Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Belege? Vergleiche!

Die Plagiatsfälle von Guttenplag & Co. haben auch eine gute Seite: die wissenschaftliche Redlichkeit rückt stärker in den Vordergrund. PlagiatsjägerInnen und v.a. -aufklärerInnen, wie Debora Weber-Wulff, fristeten lange Zeit ein Schattendasein in der öffentlichen Wahrnehmung. Auch in der Diskussion mit den StudentInnen kam ich mir oft nicht ernst genommen vor. In zwei Wochen haben wir das erste Post-Guttenplag Seminar; hach, was freu' ich mich drauf.

Hoffentlich - aufgeschreckt durch Guttenberg & Co. -  werden da die Fragen nach dem richtigen Zitieren bohrender werden. Umso wichtiger, dass man sich - angesichts der vielen unterschiedlichen Formalanforderungen - auf einen kleinen gemeinsamen Nenner einigt.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Klolektüre

Ich bin ja hier im Blog für die Klolektüre zuständig. Wie man hier sieht, habe ich mich auf diesen Bereich langfristig und gewissenhaft vorbereitet:

 

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Joghurtfrischer Radieschensalat

Schneller, einfacher und erfrischender sommerlicher Salat.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Lili St. Crow "Verflucht" (Strange Angels Band 1)

Dru Anderson wirkt nach außen wie ein ganz normaler Teenager. In Wirklichkeit jedoch reist sie mit ihrem Dad quer durch die Vereinigten Staaten und bekämpft Wesen aus der Echtwelt: Geister, Zombies, Werwölfe und ähnliches. Naja, eigentlich bekämpft ihr Vater die Wesen, Dru darf nur helfen. Eines Tages jedoch kommt Drus Vater nicht nur verspätet, sondern auch in einen Zombie verwandelt nach Hause zurück. Um sich zu retten, bleibt Dru nichts anderes übrig als ihn zu erschießen.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Dan Wells "Ich will dich nicht töten"

John Cleavers Leben könnte endlich in halbwegs normalen Bahnen verlaufen: Marcy, das wohl hübscheste Mädchen der ganzen Schule, hat offenbar eine Schwäche für ihn und versucht ihm über das Scheitern seiner Beziehung mit Brooke hinwegzuhelfen. Dumm nur, dass weiterhin Dämonen Clayton County heimsuchen. Und doppelt dumm, dass John daran nicht ganz unschuldig ist. Hat er doch der Dämonin Niemand über das Handy des vermeintlichen FBI-Agents Foremann gedroht und den Tanz damit erst eröffnet. Doch Niemand scheint nicht der einzige Dämon in der Stadt zu sein. Der "Handlanger" ein landesweit bekannter Serienkiller sucht sich ebenfalls seine Opfer. John hat also mehr als genug zu tun. Und dann sind da noch die rätselhaften Selbstmorde junger Mädchen, die plötzlich gehäuft auftreten. Erst als auch Marcy zum Opfer wird, erkennt John gegen welchen Gegner er diesmal ankämpfen muss. Und dass seine Chancen mehr als schlecht stehen...

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Nord-Korea vs. Kolumbien (0:0) am 06.07.2011 in Bochum

Unser letztes Gastspiel in Bochum stand an. Wir, Tim und Rabea und 7.800 weitere Zuschauer wollten auch das letzte Gruppenspiel und leider auch letzte Spiel der Frauen-Fußball-WM in Bochum sehen. Das es um nichts mehr ging hatte ich ja schon geschrieben - um nichts außer Straflager bzw. Schießbudenfiguren zu sein. Leider hat uns das Merchandising einen Strich durch unsere T-Shirt-Untermalung gemacht. Von beiden Mannschaften gab es unsere Version nicht mehr. Von Kolumbien gab es dann wenigstens eine andere T-Shirt-Version, von der DVR Korea hingegen nur ein "Strickjäckchen".

2
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Die Effizienz der Bundeswehr

"Effizienz ist ein Maß für ein Ergebnis unter Berücksichtigung der eingesetzten Mittel." (Wikipedia) So klar wie die Definition ist, so missverständlich wird Effizienz häufig ge- und missbraucht. Meinem Fachbereich wird z.B. häufig vorgeworfen Effizienz mit Entlassungen gleichzusetzen.

Ein weiterer gerne gemachter Angriffspunkt ist die Effizienzforderung bei umweltpolitischen Instrumenten (Steuern, Handel mit Emissionszertifikaten etc.). Hier wird "uns" Umweltökonomen häufig vorgeworfen, die Umwelt solle "verramscht" werden. Dabei bedeutet die Effizienzforderung nur, dass jenes Instrument zu wählen ist, welches einen gewünschten Emissionsstandard zu den geringsten Kosten ermöglicht. Den Kritikern gebe ich jedoch lieber eine andere (gleichbedeutende) Definition: Effizient ist jenes Instrument, welches mit den gleichen Kosten die Emissionen am stärksten senken kann, welches also für den Umweltzustand am besten ist.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren