Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Lee Goldberg: Mr. Monk ist am Ende

Mr Monk ist mal wieder arbeitslos. Die Finanzkrise macht auch vor San Francisco nicht halt, die Stadt muss sparen und so wird der Beratervertrag mit dem Lexikon an Phobien gekündigt. Als ob das nicht schlimm genug wäre, haben sich auch Monks Ersparnisse in Luft aufgelöst, die er dem windigen Finanzhai Bob Sebes anvertraut hat. Sein Schneeballsystem ist zusammengebrochen nachdem die Anleger infolge der Finanzkrise an ihr Erspartes wollten. Und dabei war der Fonds "Reinier" von Bob Sebes und seiner Frau Anna so vertrauenswürdig. Man konnte auf ihren "guten Namen" vertrauen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Mono Inc. am 23.10.2011 in der Matrix, Bochum

Manchmal muss man auf Geburtstagsgeschenke länger warten. Doch das Warten hat sich voll und ganz gelohnt. Bevor Mono Inc. nächste Saison in die großen Hallen ausweichen (müssen), konnten wir Martin, Katha, Manu und Carl noch wieder einmal in der Matrix in Bochum besuchen. Ziemlich genau ein Jahr nach dem letzten Gastspiel dort, bei dem es damals schon brechend voll war, war die Matrix auch heuer wieder restlos ausverkauft.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Walter Moers "Das Labyrinth der Träumenden Bücher"

Hildegunst von Mythenmetz ist mit seinem Buch über seine Abenteuer in Buchhaim einer der bekanntesten Schriftsteller Zamoniens geworden. Doch der Erfolg ist ihm ganz schön zu Kopf gestiegen: Er sitzt auf der Lindwurmfeste, stopft sich mit Essen voll und schwelgt in den Briefen seiner Bewunderer. Zwar schreibt er am laufenden Band, aber etwas wirklich Gutes ist schon lange nicht mehr dabei gewesen. Das Orm hat ihn verlassen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Ade TUT

Vor etwa 21 Jahren wurde ich einem schwerwiegenden Kulturschock ausgesetzt: Meine Eltern zogen aus der 3 Millionen Stadt Berlin in das schwäbische dreißigtausend Seelen Kaff Tuttlingen. Und - wie man sich vorstellen kann - war ich hiervon überhaupt nicht begeistert. Zumal ich eine Schlafstätte in Berlin gehabt hätte. Zum Glück - im Nachhinein - ließen sich meine Eltern nicht darauf ein: "Du verlotterst dann vollends..." Womit sie wahrscheinlich Recht gehabt hätten. Zum Einen dachten viele von uns an alles nur nicht an die Penne in der Nachwendezeit, zum Anderen wurden auf das Ostberliner Gymnasium, auf das ich wechselte, die ganz scharfen Lehrkörper geschickt (mein Klassenlehrer mal ausgenommen). Um nicht in den Verruf verweichlichter Ossi-Lehrer zu kommen, hat man den ganz harten Hund ausgepackt (zumindest subjektiv an meinem Berliner Gymnasium und auch im Vergleich zum Tuttlinger).

Bitte hier ankreuzen!: 
 

The Rocky Horror Show am 09.10.2011 im Colloseum, Essen

Eigentlich waren Brad Majors und Janet Weiss auf dem Weg zu ihrem ehemaligen Lehrer, Dr. Scott, um ihm von ihrer Verlobung und baldigen Hochzeit zu berichten. Ärgerlicherweise muss ihr Auto auf dem Weg mitten in einem Gewitter eine Panne haben. Sie hoffen in dem nahegelegenen Schloss ein Telefon zu finden und machen sich daher auf den Weg zu dem finsteren Gebäude. Dort angekommen, müssen sie jedoch feststellen, dass sämtliche Bewohner dort ausgesprochen seltsam sind. (Was die beiden zunächst nicht wissen: Es handelt sich um Außerirdische vom Planeten Transsexual.) Brad und Janet werden Zeuge, wie der Schloßherr, Frank N. Further, sich einen neuen Gespielen, Rocky, erschafft (und dessen Vorgänger Eddie eiskalt ermordet). In der darauffolgenden Nacht feiern Frank und Rocky nicht nur ihre Hochzeitsnacht, Frank verführt durch anfängliche Täuschung auch zunächst Janet und dann Brad. Als schließlich auch noch Dr. Scott im Schloß auftaucht, der seinen Neffen Eddie (ja, genau den, den Frank vorher ermordet hat) sucht, wird die ganze Sache so richtig vertrackt. Am Ende wird Frank aufgrund seiner Taten als Anführer der Außerirdischen abgesetzt und sie brechen zu ihrem Heimatplaneten auf.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
 

Autumnball am 30.09.2011 im FZW, Dortmund

Den Herbst mit einem Konzert bzw. Festival einklingen lassen? Und das Ganze dann auch noch als Ball deklarieren? Eine schöne Idee und da auch noch das Line-Up des kleinen Festivals in Dortmund (fast) perfekt war, haben wir uns Karten gekauft und auf den Weg nach Dortmund ins FZW gemacht.

Staubkind:

durften den Abend eröffnen. Gewohnt sympathisch und souverän rockten sie den Laden. Schön, dass nicht nur die bekannten Songs gespielt wurden, sondern die Herren um Sänger Louis auch zwei neue Songs mit im Gepäck hatten, die definitiv Lust auf das neue Album machten. Nur die Platzierung der Wasserflaschen auf der Bühne sollte noch überdacht werden... wobei es schon witzig war Louis fleißig den Boden wischen zu sehen. :-) Die Chance der anschließenden Autogrammstunde habe ich zwar nicht genutzt (hatte nix dabei, was man hätte unterschreiben können), fand ich aber trotzdem ne nette Idee. Ich freue mich somit auf das neue Album und auf die anstehende Headliner im nächsten Jahr. Juhuu!

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

A. Lee Martinez "Die Kompanie der Oger"

Ned ist eigentlich ganz glücklich mit seinem Job in der Buchhaltung der Armee. Doch dann meinen seine Vorgesetzten offenbar ihm einen Gefallen tun zu müssen und befördern ihn zum Kommandanten der Oger Kompanie. Ned ist zwar Soldat, aber als solcher mehr als unfähig. Er kann weder besonders gut kämpfen, noch Befehle geben. Nicht einmal sterben kann er, immer wieder wird er von den Toten erweckt, was ihn dem Spitznamen "Never Dead Ned" eingebracht hat.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

ePetition des Monats: Privacy-per-default

Wer soziale Netzwerke nutzt (und nicht nur diese), gibt i.d.R. viele (zu viele) private Daten preis. Dies muss man dann erst umständlich abschalten - wenn man die nötigen Einstellungsschrauben überhaupt findet. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat deshalb eine Petition für mehr datenschutzfreundliche Standardeinstellungen gestartet:

Der Deutsche Bundestag möge in den Datenschutzgesetzen regeln, dass die Grundeinstellungen von Produkten und Diensten so zu gestalten sind, dass so wenig personenbezogene Daten wie möglich erhoben oder verarbeitet werden.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

ePetition des Monats: Abschaffung der Terror-Gesetze

Du bist Terrorist from lexela on Vimeo

Beim Petitionsserver des Bundestages ist gerade eine recht allgemein gehaltene Petition zur Abschaffung der Terror-Gesetze online. Allerdings sind diese auch sehr allgemein gehalten, unzureichend begründet und beinhalten anlasslose Grundrechtseingriffe. Ich kann eine Mitzeichnung also nur wärmstens empfehlen.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren