Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Süßkartoffelrösti

Nicht nur geröstete Kartoffelwürfelchen kann man aus den süßen Erdäpfeln machen, auch der schnöde Kartoffelrösti bekommt eine leicht süßliche Auffrischung. Die kann man bspw. als Beilage zu einem Lachs-Cordon bleu, gegrilltem Cajun-Fisch oder einem Rinderfilet servieren. Oder pur als Hauptspeise mit einem Joghurt-Quark-Dip, Rucola- oder Gurken-Dip, einer orientalischen Joghurtsauce oder einem Mango-Chutney dazu.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Ole-Gunnars Weihnachtsmenü 2011

Uwe hat nebenan aufgerufen Weihnachtsmenüs einzureichen. Da will ich mich natürlich beteiligen. Ui, mein erstes Blog-Event. Das ist eine tolle Gelegenheit, mal die alten Einträge zu durchforsten. Obwohl ich ja nicht regelmäßig über meine Kochgelüste blogge, ist da in den letzten über drei Jahren ganz schön was zusammengekommen. Hier also mein Vorschlag für Ole-Gunnars Weihnachtsmenü 2011.

HighFoodality Blog-Event Weihnachtsmenü 2011

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Eierstich

Eierstich - also aufgeschlagenes, leicht gewürztes und gestocktes Ei - darf in keiner Festtags- oder Hochzeitssuppe fehlen. Aber auch in einer einfachen klaren Nudel- oder Gemüsesuppe finden die Würfelchen ihren wohlverdienten Platz als Suppeneinlage. Wahrscheinlich findet man das Rezept in jedem guten Kochbuch; ich habe mich hier aber ganz konservartiv an das alte Familienrezept gehalten.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Schonend gegarte und mit Tandoori-Honig glasierte Entenbrust

 
Das Brüstchen von der Ente mit Tandoori-Honig glasiert hatten wir schon vor einiger Zeit ausprobiert. Inzwischen sind wir aber bekanntlich Fans der 80°-Methode geworden und da mussten wir das natürlich nochmal wiederholen. Natürlich haben wir hierfür eine Bio-Ente erworben und das Ergebnis konnte sich sehen und schmecken lassen. Saftig und lecker, mehr kann man aus einem Flattermann nicht herausholen.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Scharfer Kokos-Spinat

Spinat einmal anders. Die Idee haben wir von Anja Bischoff aus der ZDF Küchenschlacht. Zum Rahm aus Kokossahne kommt eine leichte Säure und Schärfe von Ingwer hinzu. Wer jetzt immer noch keinen Spinat mag, dem/der ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Geröstete Würfelchen von der Süßkartoffel

Heute gibt's keine schnöden Bratkartoffeln. Hier haben wir ihren süßen Verwandten in Würfelchen geschnitten und gemächlich in etwas Butter geröstet. Aromatisiert wurde das Ganze mit einem Zweig Rosmarin, dessen dezenter Geschmack wunderbar mit den Röstaromen der Süßkartoffeln harmoniert.

Taxonomy upgrade extras: 
 

A. Lee Martinez "Diner des Grauens"

Vampir Earl und Werwolf Duke sind schon seit einiger Zeit gemeinsam in ihrem Pickup unterwegs quer durch die USA. Im Städtchen Rockwood machen sie eher unfreiwillig halt: Ihr Benzin wird knapp und das Geld ebenso. Da kommt das Angebot von Dinerbesitzerin Loretta sich ein wenig Bares dazu zuverdienen eigentlich gerade Recht, wären da nicht die dauernden Zombieattacken, denen sich Loretta ausgesetzt sieht. Duke und Earl beschließen der Sache auf den Grund zu gehen und werden schnell fündig. Doch mit den Zombies ist es nicht getan, denn in der nächsten Nacht müssen sie sich mit Ghoulen auseinandersetzen. Offenbar hat es jemand auf das Diner abgesehen, die Frage ist nur wer und warum?

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Hat das ZDF Morgenmagazin die EM-Auslosung manipuliert?

Die EM-Auslosung ist gelaufen und Deutschland hat - wie immer - DIE Hammergruppe erwischt. Obwohl es diesmal mit Holland, Portugal und den Danish Dynamites wirklich keine einfache Gruppe ist. Der eigentliche Skandal ist jedoch, dass im ZDF Morgenmagazin genau diese Gruppe für Deutschland auch ausgelost wurde:

Bitte hier ankreuzen!: 
 

24x umrühren bitte: Kulinarischer Adventskalender 2011

Kulinarischer Adventskalender 2011 mit Gewinnspiel

Zorra vom Kochtopf aka 1x umrühren bitte hat mal wieder einen Adventskalender mit 24 - bestimmt tollen - Rezepten zusammengestellt. Kulinarischer kann man sich auf Weihnachten eigentlich gar nicht mehr einstellen.

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Die freie Presse wurde in Gorleben gleich mit eingelagert [Update]

Leider nicht zum ersten Mal wurde die Arbeit von Journalisten durch die Staatsorgane und ihre Vertreter behindert. Auch bei den diesjährigem Castor-Transport war dies wieder massiv der Fall, so dass sich die dju sogar zu einer Protest-Pressemitteilung genötigt sah. Beispiele finden sich hier und hier und v.a. hier. Gerade wenn man sich das Vorgehen gegen die Metronauten ansieht, so ist es schon verwunderlich, dass solch ein massiver Eingriff in die Pressefreiheit medial verpufft ist. Sieht man mal von Blogs ab, wo ist der Aufschrei in der Holzpresse, in der ARD, im ZDF? Ich erwarte, dass ein Aufschrei durch die Presselandschaft geht. Jeden Tag in der Tagesschau und in heute, auf den Titelseiten von FAZ, Zeit, Süddeutsche,... müsste der Eingriff in die Pressefreiheit angeprangert werden, bis hier die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen wurden. Nicht nur aus Solidarität mit den Kollegen sondern auch aus Eigennutz und Eigenschutz. Nur ein embedded journalism hat kein Interesse an einer Aufklärung.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren