Sie sind hier

Weblog von Maik

Neue Länderschilder an der Autobahn

Es ging mal wieder in den Süden. Diesmal erregten aber nicht die Raserplakate meine Aufmerksamkeit, sondern die neuen Länderwillkommensundaufwiedersehnschilderchen. Beim Grenzübertritt nach Baden-Württemberg sahen wir dieses:

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Exmatrikulation wegen Plagiat rechtens

Die Möglichkeiten, Studierende bei einem nachweisbaren Plagiat ernsthafte Konsequenzen anzudrohen sind leider immer noch sehr gering. Dies ärgert umso mehr, da das "Aufspüren" und v.a. die Dokumentation sehr aufwendig ist. Leider ist das Unrechtsbewusstsein immer noch nicht allzusehr ausgeprägt. Und die Universitäten bzw. Landesministerien tun sich bisweilen noch schwer mit einschneidenden Änderungen und sind hier auch sehr behäbe. Einen Anfang macht Baden-Württemberg.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Debian 5.0 veröffentlicht - Linux wird massentauglich

Debian GNU/Linux 5.0 wurde am Valentinstag veröffentlicht und kommt mit einem verbesserten graphischem Installer daher.Die Features von Debian 5.0 aka "Lenny" und dazu ein kurzes Video gibt es jetzt bei Golem. Hier kann man u.a. sehen, wie einfach die Installation von statten geht. Einen Kurztest bietet auch heise open.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Maut ohne Ausnahmen - Auch eine Lösung für Deutschland?

Seit Jahren wird bei uns über die Einführung einer Straßen-Maut gestritten bzw. eher von allen Seiten (lassen wir die Umweltverbände und 10% Grünen-Wähler mal außen vor) abgelehnt. Allen voran an der kategorischen Ablehnungsfront steht der ADAC. Unsere Nachbarn in Holland haben still und leise? (zumindest hierzulande relativ unbemerkt) eine allgemeine Straßenmaut auf die Wege gebracht.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Wer mit Bild Geld anlegt bleibt nur eingeschränkt steuerfrei

Bild.de berichtet heute über die besten Tagesgeldkonten:

Mal abgesehen davon, dass zumindest ein Produkt (Bild 9: BMW Bank Premium Zins) überhaupt kein klassisches Tagesgeldkonto ist:

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Simon's Cat - Das wahre Leben mit einer Katze

Das zusammenleben zwischen Mensch und Katze ist ja meist sehr harmonisch. Manchmal kommt einem die Harmonie zwar sehr einseitig vor, manchmal bekommt man sie auch gar nicht mit... Simon Tofield von Tandemfilms zeichnet hier ein paar (bisher leider nur drei) urkomische Situationen im Zusammenleben von Mensch und Katze Katze und Mensch. Ähnlichkeiten mit lebenden Katzen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt (wie wir hier ja auch schon mal feststellen konnten).

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Schäuble legt Grundgesetz-Feier keine Steine mehr in den Weg

Zumindest ist Verfassungsschutzminister Schäuble nicht mehr Ausrichter der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Grundgesetzes. Und damit sind die Rolling Stones auch ausgeladen worden. Allerdings wird im politischen Berlin bestritten, dass dies etwas damit zu tun hat, dass Schäuble angeblich die Grundrechte einschrenken möchte: 

 
(Bildquelle: AK Vorratsdatenspeicherung)

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Konjunkturpaket im Keynes-Check [Update]

Norbert Häring und Dorit Hess vom Handelsblatt fragen anlässlich der Konjunkturpakete führende Vertreter der Keynesianischen Schule, was sie denn von den Aktivitäten der Bundesregierung halten. Ihr Urteil fällt allerdings sehr nüchtern aus.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Ist eine Schuldenbremse wirklich sinnvoll?

Anlässlich des Konjunkturpakets II in der die Bundesregierung ordentlich Geld unters Volk bringt, wurde auch eine Schuldenbremse angeregt. Diese soll den Ländern verbieten(!) Schulden aufzunehmen und dem Bund werden lediglich 0,35 % des BIP zugestanden.Ob diese ins Grundgesetz(!) gemeißelte Schuldenbremse sinnvoll ist, darüber streiten komischerweise die Politiker am wenigsten.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Machbarkeitsstudie: So sicher ist Ihr Reisepass

Golem.de berichtet über einen Hacker, dem es in den USA gelungen ist, relativ simpel an die RFID-Tags in Ausweisen zu kommen. Solche RFID-Chips sind übrigens auch in Ihren/unseren elektronischen Reisepässen enthalten. So "wertvoll" die Anwendungsmöglichkeiten der RFID-Chips auch sein mögen (z.B. in der Warenlogistik), so wichtig ist es aber auch die Datensicherheit zu gewährleisten und die Bürger über den Einsatz dieser Chips zu informieren - und nicht wie etwa die Metro-Gruppe (u.a. real, Saturn und Media-Markt) oder die Deutsche Bahn AG (da war doch auch gerade was anderes) dies klammheimlich einzuführen. Zum Glück gibt es dafür aber die BigBrotherAwards, die darüber - leider noch viel zu leise - aufklären. Weitere Infos zu RFID und die passenden (sowie originellen) Gegenmaßnahmen gibt es beim FoeBuD.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

RSS – Weblog von Maik abonnieren