Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Ferdinand von Schirach: Verbrechen

Der Strafverteidiger Ferdinand von Schirach hat im Sommer letzten Jahres einen Bestseller geschrieben. Aufmerksam auf das Buch bin ich Ende letzten Jahres geworden, als er im WDR2 Montalk zu Gast war. In Verbrechen werden 11 Fälle vorgestellt, mal mehr, mal weniger spektakulär. Immer auch mit einem Blick aus der Sicht des Verteidigers und der Frage der Schuld.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Sesamhühnchen

Taxonomy upgrade extras: 
 

Apfel-Ingwer-Reis

 

Taxonomy upgrade extras: 
 

Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen ELENA Online [Update #4]

Die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung, die über 34.000 Bundesbürger eingereicht hatten, war bekanntermaßen erfolgreich. Nun gibt es mal wieder etwas zum Mitmachen, allerdings pressiert's etwas: Bis zum 25.03.2010 kann man und frau sich an der Verfassungsbeschwerde gegen den elektronischen Entgeltnachweis - ELENA beteiligen. Das ist deshalb etwas dringlich, da das Gesetz am 01.04. ein Jahr veröffentlicht ist und danach keine Verfassungsbeschwerde mehr möglich ist.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Sir Arthur Conan Doyle "Die Rückkehr des Sherlock Holmes"

Damit es unseren werten LeserInnen nicht langweilig wird, hier die Review zum dritten Teil der Erzählungen um den großen Meisterdetektiv:

  • Das leere Haus: Holmes ist gar nicht beim Kampf mit Morriaty an den Reichenbachfällen gestorben. Watson fällt zum ersten Mal in seinem Leben in Ohnmacht, als der totgeglaubte Freund plötzlich vor ihm steht und ihn gleich in seine aktuellen Ermittlungen einbezieht. Er ist hinter der Nummer Zwei aus Morriatys Verbrechersyndikat her, Colonel Sebastian Moran, der sich als ein überaus gefährlicher Gegner entpuppt...
  • Der Baumeister aus Norwood: Der junge John McFarlane erscheint vollkommen verzweifelt in der Baker Street. Er wird des Mordes an dem Baumeister Jonas Oldacre verdächtigt. Dieser hatte McFarlane erst vor kurzem zu seinem Alleinerben erklärt und nun scheint es so, als hätte der junge Mann nicht mehr warten wollen, bis er sein Erbe antreten kann. Doch Holmes bemerkt vor Ort schnell, dass hier so einiges nicht stimmt, zumal plötzlich Fingerabdrücke an Stellen auftauchen, wo vorher noch keine waren.
5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Sechs steile Thesen zum Onlinewahlkampf 2009: A Comment

Nebenan bei netzpolitik.org postete Jörg-Olaf Schäfers eine Feedbackanfrage. Mathias Richel vom Gesprächskreis Netzzensur Netzpolitik der SPD stellte für das zweite Politcamp "Sechs steile Thesen zum Onlinewahlkampf 2009 und im allgemeinen" auf und bat um Kommentare dazu. Dann mal los:

Erstens: Onlinewahlkampf funktioniert nicht, weil es keinen Onlinewahlkampf gibt. 

Das schieben wir mal nach hinten, da es eigentlich die Schlussfolgerung aus den restlichen fünf Thesen ist.

Denn zweitens: Eine gute Onlinepräsenz dient vor allem der Aktivierung der eigenen Anhänger und weniger der Überzeugung von Wählern.

Wahlkampf ob online oder analog sollte immer auch der Aktivierung und Motivation der eigenen Anhänger dienen. Was passiert, wenn man vor allem um neue Wählerschichten buhlt und die eigenen Anhänger nicht motivieren kann - sogar demotiviert -, führte ja gerade die SPD in den letzten beiden Bundestagswahlen vor. Das Schielen auf den CDU-Wähler, sorry, die Mitte vergraulte die eigene Anhängerschaft: Sie blieb zu Hause.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Shutter Island

Nachdem Nicole ja mal wieder schneller gewesen ist mit ihrer Kritik, muss ich nun doch zumindest nachziehen.

Die US-Marshalls Teddy Daniels und Chuck Aule werden 1954 zu dem auf einer Insel gelegenen Ashcliffe Hospital gerufen. Die Patientin Rachel Solando ist spurlos verschwunden. Da die PatientInnen auf Shutter Island alle neben ihren psychischen Erkrankungen auch Verbrecher sind, muss die Frau schnellst möglichst gefunden werden. Die Marshalls beginnen in der düsteren und drückenden Atmosphäre ihre Ermittlungen und werden mit manchen fast schon bizarren Verhaltensweisen der Insassen aber auch des Pflegepersonals konforntiert. Zusätzlich ist da noch dieser rätselhafte Zettel, den Rachel Solando hinterlassen und in dem sich der Hinweis auf einen 67. Patienten auf der Insel findet, obwohl der Klinikleiter Dr. Cawley darauf beharrt, dass es nur 66 Insassen gäbe.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Wachsender Dank: Baum statt Strauß

Es ist ja gute Sitte, dass bei Tagungen, Konferenzen und sonstigen Anlässen etwas überreicht wird. Als Dank. Meist ist der Dank sehr kurzfristig, Unkraut Blumen sind schnell verwelkt oder bei der Flasche Wein hält der Dank nur bis zum letzten Tropfen. Ich bin auch einmal in den Genuss gekommen, dass mir im Rahmen einer Tagung (pdf) gedankt wurde. Das ist jetzt zwar schon etwas her, aber der Dank ist sehr langfristig. So langfristig, dass ich ihn jeden Tag im Büro sehen kann: Für mich wurde ein Baum gepflanzt und das Zertifikat hängt nun bei mir im Büro. Und dabei ist dieser Dank nicht mal teurer als ein Blumenstrauß oder eine gute(!) Flasche Wein. Und dabei noch ökologisch nachhaltig. Ein wachsender Dank.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren