Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Neckermann-Katalog der Netzsperren eröffnet [Update #8]

Nachdem Wolfgang Bosbach (CDU) auf die (unfreiwillige) Steilvorlage von Dieter Wiefelspütz (SPD) reagiert hat und die Ausweitung der Netzsperren in Aussicht gestellt hat, greifen nun die ersten die Aufforderung auf und wollen den Katalog mit Leben füllen: Thomas Strobl (CDU) auf abgeordnetenwatch:

In jedem Fall sollte aber meines Erachtens in der Debatte, welche Maßnahmen zur Gewaltprävention ergriffen werden, die von den Bundesministern von der Leyen und Schäuble vorgeschlagene Sperrung von kinderpornografischen Seiten im Internet mit Blick auf Killerspiele neu diskutiert werden.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Rezepte gegen Wahlmüdigkeit

Die SPD hat den Grund für ihre Verluste ausgemacht: Die Wahlmüdigkeit. Und schon werden Rezepte gesucht (auch von der CDU), wie man dieser entgegenen könnte. Von Wahlpflicht und Strafgeldern ist da z.B. die Rede. Das wäre doch aber viel zu einfach, aber einfach genug für Politiker. Anstatt die Ursachen zu bekämpfen, wird an den Symptomen rumgedoktert. Warum sollte man sich auch mal um die Wähler bemühen? In Ketten an die Urnen! Ich hätte da einen ganz anderen Vorschlag: 

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Steinmeier macht den Möllemann

Erinnern Sie sich noch an das "Projekt 18"? Das wird zwar mittlerweile dem Westerwelle zugeschrieben, aber das ist nun mal auf Möllemännchens Mist gewachsen. Und einen Kanzlerkandidaten brauchten die natürlich auch. Was die FDP kann, können wir schon lange, dachte sich jetzt der Frank-Walter: "Sie sprechen mit dem Kanzlerkandidaten, der nicht aufhört, den Anspruch zu erheben, Kanzler zu werden." Naja, bei mittlerweile auch bald 18% ... Damit keiner auf die Idee kommt, FW probt für Stand-Up Comedy fügt er noch hinzu: "Das meine ich auch sehr ernst." Schade, so schlecht war der gar nicht.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Sahara trotzt der Klimaerwärmung

Und "Ostdeutschland trotzt der Krise" sagt unser Tiefbau-Minister Tiefensee. Ja, nee is klar: Wo kein Grashalm blüht, kann auch nichts niederbrennen. Da der Westen stärker schrumpft als der Osten hat sich das mit Angleichen von Ost und West bald verwirklicht. Ob der Ulbricht das mit "Überholen ohne Einzuholen" meinte?

Bitte hier ankreuzen!: 
 

WOMster gesucht - Mach mit beim Wahl-O-Mat

Ich darf leider nicht mehr, ich bin knapp über der Altersgrenze. Aber wenn Du zwischen 18 und 26 Jahren alt und wahlberechtigt sowie kein Mandats- oder Funktionsträger in einer politischen Partei (wegen Überparteilichkeit) bist, dann kannst Du Dich noch bis zum 22.06.2009 bewerben und mitentscheiden, was im nächsten Wahl-O-Mat gefragt wird. Ich will jetzt nicht beeinflussen, aber da drängen sich ja zur Zeit einige Themen auf: Internetsperren, Vorratsdatenspeicherung, "Killerspiel"-Verbote, ...

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Den Volksparteien stirbt das Volk weg

Wie erwartet hat das Schönreden der Parteien nach der Europawahl zügig begonnen. Zumindest für die beiden vermeintlichen Volksparteien zeigen sich jedoch (schon seit längerem) Tendenzen, die ihnen nicht Recht sein können. Schaut man sich mal an, von wem die beiden Parteien gewählt wurden, so fällt auf, dass sie eigentlich nur von den "Rentnern" über dem Bundesschnitt gewählt wurden:

 

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Erdnussbutter

Bei manchen Rezepten braucht man Erdnussbutter und hat dann den Rest in der Küche stehen. Dabei kann man die ganz einfach selber machen und weiß auch noch was drin ist. Wer gerne Erdnussbutter als Brotaufstrich mag (soll's ja auch geben) der sollte sie erst Recht selber machen und kann auch noch gleich nach belieben variieren.

Taxonomy upgrade extras: 
 

Warum wir einen Überwachungsstaat brauchen

Wir brauchen mehr Überwachung! Das ist ganz nützlich, jetzt haben die Überwachungskameras in New Jersey Polizisten mal wieder beim grundlosen Prügeln auf unschuldige Passanten beobachtet. Da triffts auch gleich die Richtigen. Ich bin ja schon seit langem für den Lauschangriff und Bundestrojaner etc. Ich hätte die schon lange mal bei denen ausprobiert, die das immer fordern. In der CDU-Parteizentrale hätte man wahrscheinlich die besten Erfolgsaussichten. Vielleicht wüsste der Schäuble dann auch, wo er mit dem Koffer hin ist, müsste er nur im Überwachungsprotokoll nachsehen.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Bastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" (Folge 1-3)

Okay, zu Bastian Sicks Zwiebelfisch-Kolumne muss man nicht mehr viel schreiben, die meisten haben sie entweder im Original gelesen, die Bücher in den Fingern gehabt, ihn live gesehen, das Brettspiel ausprobiert und ich glaub ne Version als Spiel für den DS hab ich neulich auch gesehen. Von daher reicht es wohl, wenn ich hier schreibe, dass ich mir Ende letzten Jahres die "alle drei Bände in einem Buch"-Variante gekauft und nun endlich auch gelesen habe. Alles in allem ein durchwegs amüsantes Vergnügen.

4
Durchschnitt: 4 (1 Bewertung)
Bitte hier ankreuzen!: 
Horch und Guck: 
 

Wiefelspützchens Wahlpromotion [Update #2]

So kurz vor der Wahl gibt der innenpolitische Terrier der SPD, Dieter Wiefelspütz, nochmal schnell ein paar Wahlempfehlungen ab. Also dahingehend, dass man und frau das große Kartell tunlichst nicht wählen sollten. Wer SPD oder CDU wählt, stimmt für den Aufbau einer großen Zensur-Infrastruktur: Natürlich gehe es bei der Sperrung von Internetseiten nicht gegen Kinderpornographien, nein, "natürlich werden wir mittel- und längerfristig auch über andere kriminelle Vorgänge reden." In Zukunft könne er sich vorstellen "auch Seiten mit verfassungsfeindlichen oder islamistischen Inhalten zu blockieren." Denn "es kann doch nicht sein, dass es im Internet eine Welt ohne Recht und Gesetz gibt." Also "dieses Internet", indem man nicht verklagt oder abgemahnt werden kann. Und so veröffentlicht Wiefelspütz schonmal die geheimen Internetschilder von Frau von der Leyen:

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren