Herzlich willkommen auf darktiger.org
Wir freuen uns, dass Sie auf die Website von Tanja Adamus und Maik Hetmank gefunden haben.
Sie finden unter Horch und Guck Rezensionen zu Konzerten, CD's, Kinofilmen, Computerspielen und allem Medialem, was uns sonst noch unter die Finger kommt.
Unser Chefkoch Ole-Gunnar Flojkar teilt gerne seine Rezepte und Weisheiten mit Ihnen.
Unsere Gedanken zum Tage, zum Weltgeschehen und alles, was uns sonst noch auf dem Herzen liegt, teilen wir Ihnen in unserem Blog Bitte hier ankreuzen! mit.
Ach ja, eine Linksammlung haben wir natürlich auch...

Thomas Thiemeyer "Die Stadt der Regenfresser" (Chroniken der Weltensucher Band 1)

Oskar schlägt sich als Dieb durch das Berlin des Jahres 1893 und kommt dabei ganz gut über die Runden. Bis er sich eines Tages den falschen Mann als Opfer aussucht: Denn dieser nimmt die Verfolgung auf, stellt ihn und betäubt ihn mit einem merkwürdigen Pulver. Oskar erwacht im Haus des mysteriösen Angreifers und ist überrascht, dass dieser ihn nicht der Polizei übergeben will, sondern ein Angebot für ihn hat.

Carl Friedrich von Humboldt (angeblich der uneheliche Sohn von Alexander von Humboldt, allerdings gibt es Zweifel, ob diese Geschichte stimmt) ist ein Forscher, der sich in den entlegendsten Ecken der Welt herumtreibt und dafür einen zuverlässigen Diener braucht. Ehe Oskar sich versehen hat, stimmt er dem Angebot zu und befindet sich mit Humboldt, der haitianischen Voodoo-Magierin Eliza, Humboldts Nichte Charlotte und der Kiwi-Dame Wilma auf dem Weg nach Peru.

3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Selbstversorger

Der Mensch stammt ja vom Jäger und Sammler ab. Hier icke auf der Jagd nach unserem Mittagessen. Natürlich alles 100% Bio.

 

Bitte hier ankreuzen!: 
Ole-Gunnar Flojkar kocht: 
 

Alexey Pehov "Schattenstürmer" (Die Chroniken von Siala 2)

Garrett und seine Gefährten sind nun endlich auf dem Weg nach Hrad Spine, um das Horn des Regenbogens zu finden und ihre Welt vor dem Untergang zu retten. Doch sowohl die Diener des Unaussprechlichen als auch jene des mysteriösen Herrn sind ihnen dicht auf den Fersen und verursachen Probleme, wo sie nur können. Als sie die Stadt Ranneng erreichen, wird alles nur noch schlimmer. Nicht nur, dass der Gnom Hallas unter schrecklichen Zahnschmerzen leidet und noch unerträglicher ist als sonst, nein, ihnen wird auch der Schlüssel gestohlen, ohne den Garrett keinen Zugang zu den unteren Ebenen von Hrad Spine haben wird.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Escape with Romeo im Grend in Steele am 01.09.2012

Für  manche Veranstaltungen ist man ja auf gute Tipps angewiesen - so auch in diesem Fall. Dank Maiks Lektüre der Ruhrbarone erfuhren wir gerade noch rechtzeitig, dass sich Escape with Romeo mal wieder für ein Konzert im Steeler Grend sehen lassen würden und auch gleich ein neues Album mitgebracht hätten. Da wir von diversen Live-Auftritten ja sehr begeistert gewesen sind (davon bereits zwei im Grend), war die Samstag-Abend-Planung damit getätigt.

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
Horch und Guck: 
 

Die Ausnahmen sind das Problem, nicht die Regeln

"Der Freistaat Bayern tut sich wieder einmal mit Regulierungswut hervor" schimpft Bruno Kramm, denn in Bayern ist es Tankstellen untersagt, an "Nicht-Reisende" (Fußgänger und Radfahrer) zu verkaufen. Dabei ist das nur die konsequente Anwendung des Sonderrechts für Tankstellen zur Umgehung des Ladenschlussgesetzes. Was einem Supermarkt verwehrt wird, sollte nicht durch eine Tankstelle ausgehebelt werden dürfen. Aus welchem sachlichen Grund sollte es einer Tankstelle erlaubt sein, Bier zu verkaufen, wenn es ein Supermarkt gleich nebenan nicht dürfte? Das Verkaufsverbot ist daher nur recht und billig.

Das bayerische Beispiel zeigt aber dennoch sehr schön die (und da hat Bruno Kramm durchaus recht) Überregulierungswut in Deutschland - denn die gibt es tatsächlich. Es ist halt nunmal nicht so, dass einfach eine Regel aufgestellt wird, nein es müssen immer auch gleich - meist schlecht oder gar nicht begründete - Ausnahmen hinzugepackt werden.

Bitte hier ankreuzen!: 
Maik Hetmank: 
 

Wird die GEMA überwacht?

Es ist im Urlaub einiges liegen geblieben. Einen Kommentar hierauf möchte ich mir aber nicht verkneifen: Die Berliner Zeitung hat Cornelia Rudloff-Schäffer, Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts interviewt, die die GEMA überwachen soll. Wie die "Überwachung" aussieht, kann man an zwei Stellen sehr schön erkennen:

Insbesondere prüfen wir, ob sie (...) die Einnahmen ohne Willkür ausschütten, nämlich nach einem Verteilungsplan.

D.h. es wird nur geschaut, ob es einen Verteilungsplan gibt. Nicht, ob der Verteilungsplan willkürfrei ist. Zumindest wird das von der Präsidentin nicht erwähnt und das, obwohl die Fragen vorher die Fachabteilungen durchliefen...

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Lesestoff zur Vorbereitung auf Spitzer und die digitale Demenz heute abend bei Günther Jauch [Update #2]

Ich weiß noch nicht, ob ich mir heute abend Gülle-Günthers Talk im Ersten antun werde. Nicht nur, weil ich eigentlich seit langem dieses Talk Show Gesabbel nicht mehr anschaue. Sondern auch, weil ich nicht weiß, ob ich und mein Inventar Manfred Spitzers Forschungen Polemiken übersteht. Alle, die sich selbst kasteien wollen, sollten sich natürlich vorher wappnen. Denn von der Gästeliste her dürfte das Ganze eine recht einseitige Veranstaltung werden. Kritiker Spitzers Theorien wurden entweder nicht eingeladen oder haben abgelehnt dem Faktenverweigerer Spitzer bei seinem Verkaufsprogramm zu unterstützen.

Was könnte ein Wissenschaftler auch gegen die unwissenschaftlichen aber populistischen Aussagen eines Wissenschaftlers ausrichten, der sich bei Jauch auch noch als jemand ausgeben lässt, der sich in seinen "Forschungen (...) mit der Auswirkung von digitalen Medien auf das menschliche Gehirn" beschäftigt, obwohl er hierzu m.W. überhaupt nichts Wissenschaftliches veröffentlicht hat. Sein Buch "Digitale Demenz" gibt auch keine eigenen Forschungsergebnisse wieder (wenn er zu dem Thema forschen würde, würde er sich aber selbstverständlich ausgiebig selbst zitieren). Nun könnte man das Ganze noch als Metastudie verkaufen. Dann müsste er aber auch mit den Methoden einer Metastudie arbeiten und insbesondere auch Studien mit in die Betrachtung einbeziehen, die sich gegenteilig äußern.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Die Wirtschaftskompetenz von CDU und FDP am Beispiel des neuen schwarz-gelben Haftungsrechts

Seit jeher gelten Union und FDP als die beiden (einzigen?) Parteien mit ökonomischen Sachverstand. Zumindest wenn man sich die Meinungsumfragen anlässlich von Wahlen anschaut. Und auch einige Medien haben ein ziemlich einseitiges Bild. Wie weit die ökonomische Kompetenz im Alltag ist, kann man beispielhaft am geplanten Leistungsschutzrecht für Presseverlage beobachten, nach dessen Logik der Taxifahrer dem Restaurant eine Gebühr bezahlen muss, da er ihm Gäste anliefert.

Ein ganz neues Beispiel der Wirtschaftskompetenz ist die Haftung der Verbraucher für den Netzanschluss der Offshore-Windparks. Das ist nicht nur ein (haftungs-)rechtlicher Blödsinn, der meiner bescheidenen - nichtjuristischen - Meinung sogar rechtswidrig ist, da er das Haftungsrisiko auf unbeteiligte Dritte abwälzt. Das ist auch aus der Perspektive ökonomischer Anreizsetzung Bullshit.

Maik Hetmank: 
 

Ich bekomme keinen Filterkaffee

Ich hasse Läden wie Starbucks & Co. Diese "Kaffeespezialitätenläden" in denen du einen Grande-Double-Shot-Vanilla-Latte-Macchiato-with-Walnut-Flavour-and-Extra-Creame-with-Choco-Nut-Topping bekommst. Aber keinen stink-normalen-Kaffee. Zumindest nicht diese abgestandene-Filter-Plörre-zum-Preis-eines-Grande-Double-Shot-Vanilla-Latte-Macchiato-with-Walnut-Flavour-and-Extra-Creame-with-Choco-Nut-Topping. Das höchste der Gefühle, was man dann - mit viel Glück - als Alternative angeboten bekommt, ist ein Americano. Also ein doppelter Espresso mit Wasser gestreckt, in Wien sagt man auch "Verlängerter" dazu. Ich will aber einfach aus diesen Super-Hightech-Maschinchen einen stinknormalen frisch gepressten Kaffee haben - ohne Zucker, ohne Milch, ohne Vanilla-Flavour und ohne whatever auch immer. Nur einen schönen schwarzen Kaffee, mit Crema - das ist das einzige Extra was ich haben will, aber eh automatisch dabei ist. Jeder Kaffee aus einer billigen Senseo-Maschine ist besser, als der Kaffee, den ich in diesen angeblichen Kaffeetempeln serviert bekomme.

Bitte hier ankreuzen!: 
 

Seiten

darktiger.org RSS abonnieren